info@privatdetektiv.de
- Kostenfreie Beratung -
0800 - 11 12 13 14
Privatdetektiv.dePrivatdetektiv.de
  • Blog
  • Kontakt

9 Dinge, die ein Privatdetektiv nicht macht

Eine Detektei kann ihren Kunden in wirklich vielen Fällen hilfreich zur Seite stehen. So sind durch die Ermittlungsarbeit von Detekteien schon unzählige Fälle von Krankschreibungsbetrug, Diebstahl, Sachbeschädigung, Spesenbetrug, Wirtschaftskriminalität, Versicherungsbetrug und vielen Dingen mehr aufgedeckt worden, die ansonsten zu hohen Schäden geführt hätten.


9 Aufträge, die Detektive nicht bearbeitenAuch im Privatleben sorgen Privatdetektive tagtäglich für Gewissheit, sie stellen Zeugen, können Personen finden und überführen Übeltäter. Und dennoch gibt es für eine Detektei Grenzen, die nicht überschritten werden. Diese Grenzen werden durch die Gesetze, die Berufsordnung der Detektive und durch die Moral gesetzt.


Manche Dienstleistungen werden recht häufig bei Detekteien erfragt, obwohl sie nicht angeboten oder durchgeführt werden. Mitunter reagieren die Kunden ganz überrascht wenn sie hören, dass Detektive in derartigen Fällen nicht helfen können.


Es würde den Rahmen sprengen, hier nun all die Dinge aufzuzählen, die ein Detektiv nicht machen darf, genau wie es nicht machbar alle Sachen aufzulisten, die er tatsächlich macht. Daher beschränken wir uns auf die häufigsten Anfragen, die nicht von Detektiven geleistet werden können.


1. Detektive prüfen keine Vorstrafen


Sehr häufig erreichen uns Anfragen, bei denen Kunden wissen möchten, ob jemand vorbestraft ist. Die Gründe für diese Frage sind vielfältig und im Einzelfall sogar verständlich. Und dennoch dürfen Detektive keine Auskunft über Vorstrafen und Einträge im Führungszeugnis erteilen. Selbst wenn sie es könnten, wäre es nicht erlaubt.


Vorstrafen werden im Bundeszentralregister gespeichert. Einsichtnahme und Auskünfte aus dem Bundeszentralregister erhalten aber nur staatliche Stellen. Mithin wird ein Detektiv Ihnen nicht helfen können, wenn es um die Vorstrafen einer Person geht. Die Ausnahme: Gibt es gegen eine Person ein Strafverfahren mit einer öffentlichen Verhandlung, so kann der Detektiv als Zuschauer im Gerichtssaal Platz nehmen und dort aufmerksam zuhören. Denn tatsächlich werden dort die gegen den Beschuldigten in der Vergangenheit ausgesprochenen Vorstrafen verlesen.


2. Detektive verschaffen keinen Überblick über Kontobewegungen


Immer wieder wollen Menschen wissen, was sich auf dem Konto anderer Personen ereignet. Es ist hier gar nicht die Frage, ob ein Detektiv das ermitteln könnte. Es geht nur darum, dass er das nicht darf. Und daher wird diese Art der Ermittlung von Detekteien nicht angenommen und durchgeführt. Auskünfte über den Kontostand und die Bewegungen auf dem Konto werden also nicht erteilt.


3. Auskünfte aus Krankenakten sind tabu


Aus mannigfaltigen Beweggründen möchte manch einer wissen, wie es um den exakten Gesundheitszustand anderer Personen steht. Sie erbitten dann eine Einsicht in Krankenakten. Hier wird eine Detektei nie helfen. Was dort exakt steht, geht in der Regel niemanden etwas an.


4. Auskünfte zu Frauenhäusern werden nicht erteilt


Immer wieder rufen Männer an und erklären, dass die Ehefrau von zuhause weg sei und nun Unterschlupf in einem Frauenhaus gefunden habe. Sicher hätten Detektive da gewisse Ermittlungsmöglichkeiten, allerdings wird eine seriöse Detektei einen Fall dieser Art nicht annehmen. Es hat in der Regel schon seinen Grund, dass die Frau Zuflucht in einem Frauenhaus gesucht hat. Der Mann kann viel erzählen, aber ohne triftige Beweggründe wird eine Frau nicht die Flucht ins Frauenhaus ergreifen. Und alleine deswegen ermitteln wir nicht, wo sich das Frauenhaus befindet, in dem die Frau Schutz gesucht hat.


5. Einsatz von GPS bei einer Observation ist verboten


Es wäre so schön einfach, ein Fahrzeug mit einem GPS Sender zu versehen und so leicht festzustellen, wo es hinfährt. Man könnte ohne wenig Aufwand ein klares Bewegungsprofil einer Person erstellen. Nur: Das ist nicht erlaubt. Für die Observation per GPS bedarf es einer richterlichen Verfügung. Selbst staatliche Ermittlungsbehörden benötigen diese richterliche Genehmigung. Für Detektive gibt es diese nicht. Also wird eine solche GPS-Überwachung nicht angeboten.


Wer aus triftigem Grund wissen muss, wo eine andere Person hinfährt, dem können Detektive mit eine ganz herkömmlichen Personenbeobachtung dienen, so wie sie früher schon immer ablief. Dabei verfolgen Detektive die Zielperson im öffentlichen Verkehrsraum per Auto oder Motorrad, manchmal per Fahrrad, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.


6. Detektive hören keine Gespräche ab


Nicht selten wird gefragt, ob eine Detektei Räume, Telefone oder Gespräche dritter Personen abhören und aufnehmen kann. Auch hier müssen wir die Anfrage verneinen. Das Abhören steht nicht nur in Deutschland unter Strafe und kann deshalb auf keinen Fall gemacht werden. Ausnahmen dafür gibt es nur für behördliche Ermittler, wenn sie eine richterliche Anordnung haben. Hintergrund sind dann gravierende Vergehen der abgehörten Personen.


7. Detektive hacken keine Computer


Manche Informationen wären so einfach zu bekommen, wenn man nur Zugriff auf den Computer der Gegenseite hätte. Darum liegt es für manche Menschen offenbar nahe darüber nachzudenken, wie er an die Infos auf dem fremden Rechner kommt. Weil er es nicht schafft und zu oft Privatfernsehen geschaut hat, ruft er bei einer Detektei an und bitte diese, den anderen Computer zu hacken. Die Antwort auf diese Anfrage ist stets gleich: Nein. Eine solche Handlung wäre illegal.


8. Detektive bedrohen keine Menschen


Ein Privatdetektiv wird für viele verschiedene Dienstleistungen bezahlt. Aber ganz sicher kann man ihn nicht damit beauftragen, jemand anderes zu bedrohen oder zu nötigen. Unsere Aufgabe ist es, Beweise zu ermitteln, nicht aber andere Menschen anzugreifen.


9. Ein Detektiv macht keine Falschaussage


Es gibt tatsächlich Zeitgenossen, die meinen, mit Geld die Aussage eines Detektiven kaufen zu können. So wird angeboten, einen bestimmten Sachverhalt zu bezeugen, der entweder so gar nicht geschehen ist oder den der Detektiv selber gar nicht gesehen hat. Das Zeugnis eines Detektiven ist nicht käuflich.


Regelmäßig erreichen uns Anfragen wie die oben geschilderten. Die meisten Interessenten sind sich gar nicht bewusst, dass ihr Anliegen einen strafrechtlichen Hintergrund hätte, wenn die Arbeit denn gemacht würde. Geprägt von reißerischen Nachmittagssendungen im TV wie Detektei Stahl – Privatdetektive im Einsatz oder ähnlich verlieren diese Interessenten schnell den Bezug zur Realität.


  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • pinnen 
Vorheriger Beitrag 25 emotionale Signale, dass er fremdgeht Nächster Beitrag Heiratsschwindler aus Afrika lauern im Internet auf ihre Opfer

Blog abonnieren

  • Feed Icon RSS-Feed
  • Feed Icon Atom-Feed

Neue Einträge

  • Ein Fremder will mir Geld überweisen – Vorsicht Falle
  • Tinder Fake Profile erkennen
  • Ehefrau beim Fremdgehen erwischt
  • Betrug mit Steam Karten – so schützen Sie sich
  • Todkranke auf Instagram will Geld verschenken – Vorsicht Betrug
  • Personenüberprüfung Russland
  • Konto eröffnen bei N26 auf Bitte einer Internetbekanntschaft – Achtung Falle
  • Jemanden im Jemen überprüfen – geht das?
  • Ukrainische Scammerinnen – so erkennen Sie die Fallen
  • Fremdgehen in Zeiten von Corona – ist das möglich?

Suche

Privatdetektiv.de

4,8

81 Abstimmungs­ergebnisse

Firma jetzt bewerten


E-Mail: info@privatdetektiv.de

Archiv

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
Sofortkontakt
[[[["field5","contains",""]],[["show_fields","field3,field4,field2"]],"and"],[[["field5","contains"]],[["hide_fields","field16"]],"and"]]
1 Step 1
Schildern Sie uns Ihr Anliegen:
Ihre Anfrage wird schnellstmöglich von einem unserer Detektive bearbeitet.
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht an die Privatdetektive.
0 / 5000
Ihr Name
Ihre Telefonnummer
Ihre E-Mail-Adresse

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung an Dritte weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

 

Mit dem Absenden der Nachricht bestätige ich die Datenschutzhinweise. Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu.

 

* Pflichtfeld

Previous
Next
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright 2017 · Privatdetektiv.de · Ihr professioneller Privatdetektiv. *
Quellen: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, Genesis-Online, Datenlizenz by-2-0, eigene Darstellung und Berechnung. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den auf dieser Webseite angegebenen Städten nicht um Büros oder Betriebsstätten unserer Detektei handelt. Es sind vielmehr wiederkehrende, einmalige oder zukünftige Einsatzorte. Die dargestellten Fälle dienen als im Einzelfall fiktive Fallbeispiele zur Veranschaulichung von Detektivarbeit. Dieser Hinweis ist ausdrücklich als permanenter Bestandteil dieser Webseite zu verstehen. Er gilt insbesondere auf allen Seiten, auf denen er angezeigt wird.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des "OK Button" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ klicken Sie auf "Ablehnen" um nur die technisch notwendigen Cookies zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung und alle Informationen über uns im Impressum.OKAblehnen