info@privatdetektiv.de
- Kostenfreie Beratung -
0800 - 11 12 13 14
Privatdetektiv.dePrivatdetektiv.de
  • Blog
  • Kontakt


Nachweis von Versicherungsbetrug


Wohl jede Versicherung ist von der Problematik Versicherungsbetrug betroffen. Das Unrechtsbewusstsein der Betrüger hört wohl in dem Augenblick auf, wenn es darum geht, einen Versicherer zu hintergehen.


In dem Augenblick wird ein Schaden gemeldet, ohne dass eine existent ist. Das kann ein angeblicher Unfall mit dem Auto sein oder ein fingierter Haftpflichtschaden. In der Regel geht es dem Betrüger dabei nur um eines: Geld.


Das kriminelle Handeln ist hoch und die Schäden für die Versicherungen  – und damit auch für die Gemeinschaft der Versicherten – immens.


Versicherungsbetrug ist kein Kavaliersdelikt


Offenbar herrscht landläufig die Meinung, es sei nicht so dramatisch, eine Versicherung zu hintergehen. Diese habe schließlich viel Geld und da käme es auf ein wenig mehr oder weniger auch nicht an.


Mit einer falschen Meldung bei der Versicherung beginnt der Betrug. Der Versicherungsnehmer bedenkt dabei aber nicht, dass er sich auch strafrechtlich schuldig macht, wenn er einen Schaden erfindet.


Fliegt die Mogelei auf, muss er mit Konsequenzen rechnen. Nicht nur die Kündigung seines Vertrages als Kunde steht dann an. Auch eine Strafanzeige droht, denn der Versicherungsnehmer macht sich einer Straftat nach § 265 StGB schuldig. Viele Menschen bedenken das nicht.


Beispiele für Versicherungsbetrug


Als Detektei haben wir immer wieder Fälle, bei denen eine Versicherung betrogen wird. Dabei ziehen sich die vorgetäuschten Meldungen durch die verschiedensten Sparten.


Die Haftpflichtversicherung ist genauso betroffen wie die Sparte der Krankenversicherung. Eine Kfz-Versicherung hat man täglich mit dem Thema zu tun, genau wie die Unfallversicherung.


Nehmen wir einen typischen Fall von Versicherungsbetrug aus der Praxis.


Ein Versicherter einer Krankenversicherung hat eine Krankentagegeldversicherung abgeschlossen. Diese dient Selbständigen, eine Phase der Krankheit ohne finanzielle Not zu überstehen. Denn im Gegensatz zu einem gesetzlich Versicherten kennt der Selbstständige keine Lohnfortzahlung.


Laufen nun die Geschäfte eher mäßig, könnte der Versicherungsnehmer auf die Idee kommen, sich einen Krankenschein ausstellen zu lassen. Er erhält dann von seiner Versicherung täglich einen zuvor abgeschlossenen Betrag. Natürlich darf er während der Zeit der Krankschreibung dann nicht in seinem Gewerbe arbeiten.


Nun gehen aber viele Schwindler trotz des Krankenscheins weiter in ihrem Geschäft oder ihrem schlecht laufendem Gewerbe nach. Zeitgleich kassieren sie das Krankentagegeld. Das ist nichts anderes als Versicherungsbetrug.


Die private Krankenversicherung muss nun dem Versicherungsnehmer beweisen, dass er trotz des Bezugs des Krankentagegeldes weiter seiner Arbeit nachgeht. Eben diese Aufgabe erledigt ein Detektiv.


Im Zuge einer Beobachtung wird er prüfen, was der mutmaßliche Versicherungsbetrüger macht. Insbesondere wird geprüft, ob er in seinem Unternehmen oder Gewerbe aktiv ist. Kann das durch den Detektiv bewiesen werden, ist der Betrugsfall dokumentiert.


Private Krankenversicherer kündigen in so einem Fall sehr schnell den Vertrag und stellen die Zahlungen ein. Dem Täter droht obendrein eine Rückzahlung der erhaltenen Leistungen und einer Erstattung der Ermittlungskosten der Detektei. Und Sie müssen wissen: Der Versicherungsschutz endet ab diesem Augenblick. Da hilf dann auch keine Rechtsschutzversicherung mehr.


Anderer typische Fälle, bei denen betrogen wird, sind:



  • Smartphoneschäden

  • Brillenschäden, die einer fremden Haftpflicht gemeldet werden

  • Unfälle im Kfz Bereich (Schäden am Auto werden manipuliert)

  • Vorgetäuschte Berufsunfähigkeit

  • Falsche Meldungen bei Einbrüchen


Experten im Aufdecken von Versicherungsbetrug


Immer wieder werden wir für Ermittlungen herangezogen, wenn Versicherungsunternehmen annehmen, dass sie betrogen werden.


Das kann ein vorgetäuschter Diebstahl sein, ein Totalschaden, der keiner ist oder viele andere Tricks, um die Versicherung zu hintergehen.


Nach einer Studie des GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft) entsteht alleine in der Unfall- und Schaden- und Schadenversicherung durch Betrug zum Nachteil der Versicherer ein Schaden von etwa vier Milliarden Euro pro Jahr. Die Dunkelziffer dürfte hoch sein.


Betroffen sind vor allen:



  • Haftpflichtversicherung

  • Kfz-Versicherung

  • Unfallversicherung

  • Private Krankenversicherung


Weil die Versicherer den Versicherungsbetrug in all diesen Fällen beweisen müssen, setzen sie zunächst auf eigene Schadenermittler. Aufgrund der Vielzahl der Vorgänge ist es aber notwendig, auch externe Spezialisten hinzuzuziehen. Das sind Privatdetektive, die bei besonders krassen Betrügereien eingesetzt werden.


Als Detektei bearbeiten wir Versicherungsbetrug bundesweit und auch in aller Welt. Die Observation des mutmaßlichen Täters ist ebenso Bestandteil der Arbeit wie die die verdeckte Recherche.


Detektive sprechen mit Zeugen, holen Informationen ein und ermitteln im Auftrag der Versicherungswirtschaft beim Verdacht auf Manipulationen von deren Kunden. Der Detektiv trägt seine gewonnenen Erkenntnisse auch bei Gericht vor. Er ist gleichfalls Zeuge in einem möglichen Strafverfahren bei Versicherungsmissbrauch nach § 265 StGB.


Wohl jede Versicherung ist von diesem Thema betroffen, weil es für die Versicherten ein einfacher Weg zum schnellen finanziellen Vorteil ist. Die Konsequenzen lassen sie dabei aus den Augen und rechnen nicht damit, dass ein Detektiv die Meldung überprüfen könnte. Gier war noch nie ein guter Ratgeber.


Deshalb liegen die Quoten bei der Aufklärung durch Privatdetektive auch recht hoch.



Versicherungsbetrug aufklären und nachweisen.

*Kostenfreie Erstberatung.



Kontakt & Beratung

Privatdetektiv.de


E-Mail: info@privatdetektiv.de

*Tel: 0800 – 11 12 13 14

Kontakt Detektei

Privatdetektiv.de

4,8

81 Abstimmungs­ergebnisse Firma jetzt bewerten


Schildern Sie uns Ihren Fall, wir sind schnell für Sie da:


[]
1 Step 1
Ihr Name *
Ihre Telefonnummer
Ihre E-Mail-Adresse
Firma
Ihre Nachricht an die Detektive *
0 / 5000

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung an Dritte weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.


Mit dem Absenden der Nachricht bestätige ich die Datenschutzhinweise. Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu.


* Pflichtfeld

Previous
Next
Wie steht es um die Geheimhaltung Ihrer Daten?
Wie kann man Detektivkosten zurückfordern?
Was kostet der Einsatz von Detektiven?
Was kann ein Privatdetektiv?
Darf ein Detektiv heimlich abhören?

Wie steht es um die Geheimhaltung Ihrer Daten?

Als Detektei leben wir von der Diskretion. Kein von uns bearbeiteter Fall wird an die Öffentlichkeit getragen. Unsere Mitarbeiter wissen um die Verantwortung ihrer Tätigekit. Als Detektei können wir nur dann für Sie tätig werden, wenn Sie das erforderliche berechtigte Interesse an einer Auftragserteilung haben.

**Für uns ist es wichtig, die Persönlichkeitsrechte der Klienten und der Zielpersonen einzuhalten. Das gilt auch für die Behandlung Ihren persönlichen Daten aus der Nutzung unserer Webseite. Auf der gesamten Internetseite können Sie völlig anonym surfen. An den Stellen, an denen Sie persönliche Daten im Zuge des Besuchs unseres Internetauftritts eingeben müssen, wird dieses offen gelegt. Das gilt insbesondere für das Kontaktformular. Sie selber bestimmen, welche persönlichen Daten Sie an uns übermitteln. Wir unterhalten keine E-Mail-Verteiler Liste, so dass die Daten nicht in einen Verteiler kommen. Wir respektieren Ihr Recht auf Datenschutz. Auch Ihr Auskunftsrecht über gespeicherte Daten wird respektiert. **Die Mitarbeiter unserer Detektei unterliegen der Verschwiegenheit. Die Schutzvorkehrungen vor einem Eindringen von außen entsprechen dem Stand der modernen Technik. Die Büroräume sind mit einer Alarmanlage abgesichert, die bei einem Wachdienst aufgeschaltet ist.

Wie kann man Detektivkosten zurückfordern?

Kann ich das Detektivhonorar von der Gegenseite zurückfordern? Eine Rückerstattung von Detektivgebühren ist je nach Falllage möglich. Dieses ist in § 91 der Zivilprozessordnung festgelegt.*


Demnach können die Aufwendungen für ein Detektivbüro theoretisch dem Verursacher berechnet werden. Es geht dabei um eine Art von Kosten der Rechtsverfolgung, wenn sie für den Fall notwendig waren.*


Pauschal kann hier natürlich nicht zu 100% sicher gesagt werden, ob tatsächlich in Ihrer Angelegenheit das Erstatten der Kosten umsetzbar ist. Wenn auch Sie einen Privatermittler in Deutschland verpflichten möchten, dann lassen Sie sich nun hierüber beraten.  In diesem Beratungsgespräch kann auch die die Thematik nach der Eventualität der Erstattung von Detektivkosten angesprochen werden. Achtung: Wir führen keine Rechtberatung durch. Dazu lassen Sie sich bitte von Ihrem rechtlichen Beistand beraten.

Was kostet der Einsatz von Detektiven?

Die meistgestellte Frage an eine Detektei lautet tatsächlich: Was kostet ein Detektiv? Nun, diese Frage ist nur schwer zu beantworten. Am besten gelingt es wohl mit den Worten: „Es kommt darauf an.“ **Die Frage nach dem Honorar für einen Ermittler in Deutschland lässt sich nicht generell beantworten. Es ist absolut für uns nachvollziehbar, dass Kunden schon am Anfang des allerersten Dialogs die Unkosten aufgezählt bekommen wollen. Leider lässt sich diese Anfrage naturgemäß nicht prompt beantworten. Die Preise für einen Privatdetektiv unterscheiden sich auch in Deutschland erheblich. Sie hängen davon ab, was der Privatermittler in Deutschland für den Anfragenden leisten soll. **Aus verständlichen Gründen entstehen durch abweichende Recherchen eines Privatdetektivs auch erheblich verschiedene Kostenfaktoren. Es ist schlichtweg nicht realistisch, verschiedenartige Aufgaben gegenseitig zu vergleichen. Eine Observation in Deutschland wird von anders ausgebildeten Kräften gemacht als eine Ermittlung bei einem Drohbrief. Somit fallen auch andere Kostensätze an. Ergo ist es unverzichtbar, sich zuvor voll umfänglich über die Kosten informieren zu lassen. Die Erstberatung durch einen Privatermittler ist ohne Verpflichtung und kostenlos. **Um eine Auskunft über die Preise für einen Privatdetektiv geben zu können, ist es notwendig, zunächst einmal zu wissen, was die Detektei überhaupt machen soll. Kennt der Detektiv den Sachverhalt, kann er beurteilen, welcher Aufwand zur Ermittlung nötig wird. Dann kann er Ihnen auch sagen, was der Einsatz einer Detektei für Sie in Deutschland am Einsatzort etwa kosten wird. **Daher ist es sinnvoll, wenn Sie gleich jetzt bei uns anrufen und sich gratis beraten lassen. Sollten Sie auf dieser Seite außerhalb normaler Bürozeiten sein, verwenden Sie bitte das Kontaktformular. Wir melden uns dann bei Ihnen.

Was kann ein Privatdetektiv?

Was kann ein Privatdetektiv in Deutschland?

Ein Detektiv kann als Beobachter bei Beweisermittlungen dienlich sein. Auch vor der Justiz ist es ausschlaggebend, eindeutige Argumente und sichere Zeugen in der Hand zu haben. **Die Recherche eines Detektivbüros dürfte entscheidend sein, die Ausgangslage deutlich zu beeinflussen.

Ein privater Ermittler kann Recherchen durchführen, Personenbeobachtungen machen und Datenbestände sichten und auswerten. Weil Detektivbüros keine besonderen Befugnisse haben, können sie keine weitreichenden behördlichen Auskünfte einsehen.

Der Einsatz von Videoüberwachungstechnik ist ebenfalls wie die Anschriftenermittlung ein Themenbereich für einen Detektiv.

Darf ein Detektiv heimlich abhören?

Darf ein privater Ermittler in Deutschland Abhöraktionen durchführen oder Unterhaltungen aufnehmen? **Nein. Ein Privatdetektiv darf weder Dialoge abhören noch aufzeichnen. In der BRD ist das lediglich mit richterlicher Anordnung umsetzbar. Detektive horchen aus diesem Grund nicht ab. **Im Gegenteil: Ein besonders geschulter Mitarbeiter eines Detektivbüros kann allerdings mit Ihrer Erlaubnis Ihre Wohnung nach Abhörwanzen und Minikameras untersuchen.


Seite zuletzt aktualisiert am 15.06.2020 um 05:30 Uhr.


  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • pinnen 
Sofortkontakt
[[[["field5","contains",""]],[["show_fields","field3,field4,field2"]],"and"],[[["field5","contains"]],[["hide_fields","field16"]],"and"]]
1 Step 1
Schildern Sie uns Ihr Anliegen:
Ihre Anfrage wird schnellstmöglich von einem unserer Detektive bearbeitet.
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht an die Privatdetektive.
0 / 5000
Ihr Name
Ihre Telefonnummer
Ihre E-Mail-Adresse

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung an Dritte weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

 

Mit dem Absenden der Nachricht bestätige ich die Datenschutzhinweise. Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu.

 

* Pflichtfeld

Previous
Next
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright 2017 · Privatdetektiv.de · Ihr professioneller Privatdetektiv. *
Quellen: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, Genesis-Online, Datenlizenz by-2-0, eigene Darstellung und Berechnung. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den auf dieser Webseite angegebenen Städten nicht um Büros oder Betriebsstätten unserer Detektei handelt. Es sind vielmehr wiederkehrende, einmalige oder zukünftige Einsatzorte. Die dargestellten Fälle dienen als im Einzelfall fiktive Fallbeispiele zur Veranschaulichung von Detektivarbeit. Dieser Hinweis ist ausdrücklich als permanenter Bestandteil dieser Webseite zu verstehen. Er gilt insbesondere auf allen Seiten, auf denen er angezeigt wird.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des "OK Button" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ klicken Sie auf "Ablehnen" um nur die technisch notwendigen Cookies zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung und alle Informationen über uns im Impressum.OKAblehnen