info@privatdetektiv.de
- Kostenfreie Beratung -
0800 - 11 12 13 14
Privatdetektiv.dePrivatdetektiv.de
  • Blog
  • Kontakt

Sachbeschädigung am Auto? So können Sie sich wehren.

Die meisten Haushalte in Deutschland verfügen über ein Auto. Umso ärgerlicher ist es, wenn das Auto von fremden Personen mutwillig beschädigt wird. Eventuelle Unfälle kalkuliert man als Autobesitzer ein, aber Sachbeschädigung am Auto wird kaum eingeplant.


Ein Detektiv ermittelt wegen eines zerstochenen Reifens und Sachbeschaedigung am AutoÜberhaupt ist es nur schwer nachvollziehbar, warum Menschen auf die primitive Idee kommen, fremde Autos absichtlich zu beschädigen.


Welch Geistes Kind müssen diese Personen sein? Warum geht jemand in der Nacht hin und zersticht die Reifen eines fremden Autos? Warum wird der Lack zerkratzt? Warum wird die Antenne abgebrochen? Warum wird das Auto beschmiert? Oder warum wird Sekundenkleber in das Schloss gefüllt? Macht so etwas ein Stalker?


Was können Sie machen, wenn Sie eine Sachbeschädigung an Ihrem Auto bemerken? Und wer ersetzt eigentlich den Schaden?


Zerstochene Autoreifen ersetzt nur die Vollkasko.


Nicht jeder Autobesitzer hat eine Garage. Steht das Auto in einer solchen, passiert in der Regel nicht viel damit. Parkt es jedoch auf der Straße, kann alles Mögliche geschehen. Werden die Reifen zerstochen ist das ärgerlich und teuer. Einerseits ist das Auto nicht mehr fahrbereit, andererseits kosten neue Reifen viel Geld. Haben Sie eine Vollkaskoversicherung, wird diese den Schaden ersetzen. Allerdings gehen Sie das Risiko ein, im nächsten Jahr hochgestuft zu werden. Außerdem wird Ihre Versicherung den Vertrag schnell kündigen, wenn Fälle dieser Art sich häufen.


Kommt es zu einem versuchten Diebstahl, der mit einer mutwilligen Sachbeschädigung einhergeht, ersetzt Ihre Teilkaskoversicherung diesen Schaden nicht. Zerstörungen und Beschädigungen müssen Sie über die Vollkasko abwickeln. Bei der Teilkasko sind generell Vandalismusschäden von der Deckung ausgeschlossen.


Was tun bei Vandalismus am Auto?


Zunächst müssen Sie alleine aus versicherungsrechtlichen Erwägungen heraus den Vandalismusschaden bei der zuständigen Polizeidienststelle melden. Bei der Polizei erstatten Sie dann Anzeigen gegen Unbekannt.


Sind Spuren vorhanden, die vom Verursacher stammen, können Sie diese von der Polizei sichern lassen. Dazu zählen Fingerabdruckspuren oder auch DNA-Spuren des Täters, wenn dieser sich beispielsweise bei dem Vandalismus verletzt hat.


Wird durch die Polizei ein verursachter Diebstahl festgestellt, so ist Ihre Teilkaskoversicherung zur Regulierung verpflichtet, sofern Sie eine haben. Stellt die Polizei aber fest, dass es sich um Vandalismus handelt, so können Sie Ihre Vollkaskoversicherung ansprechen.


Anschließend sind Sie verpflichtet, die Fahrbereitschaft des Fahrzeuges wieder herzustellen.


Wie können Sie Sachbeschädigung beim Auto beweisen?


Wenn Ihr Auto mehr als einmal offenbar mutwillig beschädigt wurde, ist es an der Zeit, den Täter zu stellen. Dazu gibt es verschiedene Optionen.


Steht das Auto auf einem Privatgrundstück, so können Sie dort eine Videoüberwachungsanlage installieren, solange Sie die einzige Person sind, die auf dem Gelände wohnt. Gibt es noch Mitmieter oder andere Eigentümer, so ist diese Option schwieriger. In dem Fall müssten Sie theoretisch mit allen Parteien sprechen und auch Schilder mit dem Hinweis Videoüberwachung aufhängen. Ist es aber Ihr eigenes Haus und nur Sie und Ihre Familie wohnt dort, so können Sie auch versteckte Kameras positionieren.


Achten Sie bei den Kameras darauf, dass diese in der Nacht aufnehmen können. Sie benötigen also Infrarotlicht, um brauchbare Aufnahmen hinzubekommen. Weil es meist schwierig ist, diese Kameraüberwachung zu positionieren, können Sie auch auf Profis einer Privatdetektei zurückgreifen. Spezielle Videotechniker bauen Ihnen die passende Anlage ein.


Ist keine Videoüberwachung machbar, bleibt nur noch die Observation des Fahrzeugs. Dabei werden in der Regel mindestens 2 Detektive das Auto heimlich überwachen. Das geschieht oft aus nicht einsehbaren Observationsfahrzeugen heraus. Kommt der Täter, kann er je nach Situation auch sofort vorläufig festgenommen werden. Dabei kommen die Jedermannsrechte zum Tragen. Diese gelten auch für Detektive. Diese dürfen den Täter auf frischer Tat stellen und bis zum Eintreffen der sodann gerufenen Polizei vorläufig festnehmen,


Die Detektive werden eine klare Beweisführung von der Sachbeschädigung am Auto vornehmen, so dass Sie als Opfer später bei Gericht Ihre Ansprüche geltend machen können. Auch die Detektivkosten können dabei als Schadensersatz vom Täter eingefordert werden. Das regelt §91 Absatz 1 der ZPO.


Typische Fälle von Sachbeschädigung am Auto aus den Akten einer Detektei


Menschen, die ein Auto einer anderen Person beschädigen, sind oft hochgradig gestört und in gewisser Weise krank im Kopf. Gleichzeitig haben Sie ein kriminelles Potenzial und eine Gewaltbereitschaft in sich.


Im Laufe der Jahre haben wir in den Akten unserer Detektei viele Fälle von Vandalismus an Autos beweisen können. Häufige Beschädigungen waren:



  • Zerstechen der Reifen

  • Zerkratzen des Lacks mit einem Schlüssel oder einem Schraubenzieher

  • Farbbeschmierungen

  • Eindellen der Türen durch stumpfes Treten

  • Abbrechen von Teilen wie Außenspiegel oder Antenne oder Scheibenwischer

  • Abtreten der Stoßstange

  • Lösen der Radmuttern (das ist praktisch nichts anderes als ein Mordversuch)

  • Kfz fahruntüchtig machen durch Einfüllen von schädlichen Flüssigkeiten in den Tank


Es gab aber auch „exotische“ Beschädigungen, die in Ihrer Art einzigartig waren und an anderer Stelle so nicht auftraten.


So hatten unserer Detektive in Moers einen Fall, bei dem jemand laufend eine Kartoffel in den Auspuff des Autos einer anderen Person gesteckt hat. Dadurch wird das Auto fahruntüchtig gemacht. Entfernt man die Kartoffel, läuft das Fahrzeug wieder. Man muss sie aber erst einmal finden und auf diese Idee kommen.


In einem anderen Fall beobachteten unsere Detektive in Kerpen wie ein Täter Fäkalien auf das Fahrzeug geschüttet. Das ist alleine schon deshalb unangenehm, weil diese auch in die Lüftungsschlitze laufen und kaum zu entfernen sind.


Wiederum ein anderer Täter hat sich die Mühe gemacht, Aufkleber eines Fußballvereins auf einem Fahrzeug anzubringen. Dumm nur, dass der Fahrzeugbesitzer Fan eines hochgradig konkurrierenden anderen Clubs war. Unsere Detektive in Schwerte konnten die Tat beobachten.


Aus diesen Beispielen, die sich noch fast endlos fortsetzen lassen, erkennen Sie, wie „fantasievoll“ manche Täter vorgehen in ihrem perfiden Treiben. Die Beschädigungen am Auto sind von Fall zu Fall unterschiedlich. Auch der Schaden ist manchmal nicht messbar, in anderen Fällen hoch. Ärgerlich sind sie allemal. Daher ist es wichtig, den Täter zu stellen und ihn zur Rechenschaft zu ziehen. Ein Detektivbüro kann Ihnen dabei helfen. Das gilt übrigens auch für Graffitibeschmierungen an der Hauswand.


Sind Sie Opfer von Vandalismus und Sachbeschädigung an Ihrem Auto? Dann lassen Sie sich jetzt von einem unserer Experten beraten, was ein Privatdetektiv für Sie in so einem Fall machen kann.


  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • pinnen 
Vorheriger Beitrag Schuldnersuche im Inland wie im Ausland Nächster Beitrag Doc Holiday – Urlaub auf Krankenschein

Blog abonnieren

  • Feed Icon RSS-Feed
  • Feed Icon Atom-Feed

Neue Einträge

  • Berufsbild Detektiv
  • Sanky Panky » wie dominikanische Männer deutsche Frauen um ihr Herz und Geld bringen
  • Instagram Betrug: Superstar will ein Paket mit Geld schicken
  • Die Erbschaft in der Elfenbeinküste
  • Achtung Falle: Sugardaddy von Sugarbabe betrogen
  • Was macht ein Onlinedetektiv?
  • Verrat von Betriebsgeheimnissen
  • Gefälschter Ausweis
  • Fallstudie: GPS–Tracker unter dem Auto
  • Handyortung vermeiden

Suche

Privatdetektiv.de

4,8

81 Abstimmungs­ergebnisse

Firma jetzt bewerten


E-Mail: info@privatdetektiv.de

Archiv

  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
Sofortkontakt
[[[["field5","contains",""]],[["show_fields","field3,field4,field2"]],"and"],[[["field5","contains"]],[["hide_fields","field16"]],"and"]]
1 Step 1
Schildern Sie uns Ihr Anliegen:
Ihre Anfrage wird schnellstmöglich von einem unserer Detektive bearbeitet.
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht an die Privatdetektive.
0 / 5000
Ihr Name
Ihre Telefonnummer
Ihre E-Mail-Adresse

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung an Dritte weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

 

Mit dem Absenden der Nachricht bestätige ich die Datenschutzhinweise. Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu.

 

* Pflichtfeld

Previous
Next
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright 2017 · Privatdetektiv.de · Ihr professioneller Privatdetektiv. *
Quellen: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, Genesis-Online, Datenlizenz by-2-0, eigene Darstellung und Berechnung. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den auf dieser Webseite angegebenen Städten nicht um Büros oder Betriebsstätten unserer Detektei handelt. Es sind vielmehr wiederkehrende, einmalige oder zukünftige Einsatzorte. Die dargestellten Fälle dienen als im Einzelfall fiktive Fallbeispiele zur Veranschaulichung von Detektivarbeit. Dieser Hinweis ist ausdrücklich als permanenter Bestandteil dieser Webseite zu verstehen. Er gilt insbesondere auf allen Seiten, auf denen er angezeigt wird.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des "OK Button" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ klicken Sie auf "Ablehnen" um nur die technisch notwendigen Cookies zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung und alle Informationen über uns im Impressum.OKAblehnen