info@privatdetektiv.de
- Kostenfreie Beratung -
0800 - 11 12 13 14
Privatdetektiv.dePrivatdetektiv.de
  • Blog
  • Kontakt


Beweise für Sachbeschädigung und Vandalismus


Eine Detektei wird immer wieder damit betraut, eine gerichtlich haltbare Beweisführung beim Vorliegen einer Sachbeschädigung zu erbringen. Was sind die häufigsten Fälle von Vandalismus, die an eine Detektei herangetragen werden?



  • Zerstochene Autoreifen

  • Graffiti und Farbschmierereien an Hauswänden

  • Vergiftete oder abgeschnittene Pflanzen im Garten

  • Beschmutzung fremden Eigentums

  • Zerkratzter Lack am Auto

  • Abgebrochene Scheibenwischer oder Antennen


In all diesen und auch anderen Fällen können Privatdetektive dabei helfen, klare Beweismittel für Sie zu erbringen.


Definition von Sachbeschädigung


Im Strafgesetzbuch wird die  Sachbeschädigung als Tatbestand abgehandelt und gilt als eines der meist verübten Delikte. Dabei handelt es sich um die rechtswidrige Beschädigung oder Zerstörung einer fremden Sache. Die Sachbeschädigung gilt als Antrags-, Privatklage- und Erfolgsdelikt und wird im Strafgesetzbuch (StGB) unter § 303 geregelt. Zudem regelt der § 304 StGB eine weitere Form des Delikts, nämlich eine gemeinschädliche Sachbeschädigung.


Grundtatbestand der Sachbeschädigung ist, wenn rechtswidrig eine fremde Sache beschädigt oder zerstört wird oder unbefugt das Erscheinungsbild nicht unerheblich oder nicht nur vorübergehend verändert wird. Auch der Versuch der Sachbeschädigung ist strafbar. Statistiken zur Folge soll die Aufklärungsquote der Polizei bei Sachbeschädigungen in Deutschland bei nur etwa 25% liegen.


Als Sache zählt hier nicht nur jeder körperliche Gegenstand, sondern auch Tiere. Dabei ist der Wert einer Sache ohne Bedeutung. Entscheidend ist, dass die Sache abgrenzbar und individualisierbar ist. Das Ding darf nicht im Alleineigentum eines Täters stehen und auch nicht herrenlos sein.


Mittlerweile stellt auch Graffiti eine Sachbeschädigung dar, wenn es unbefugt und ohne Einwilligung des Eigentümers/Besitzers erfolgt ist.


Ferner muss die Tat mit Vorsatz und schuldhaft begangen werden. Dann ist auch der Versuch strafbar.


Die gemeinschädliche Sachbeschädigung impliziert Gegenstände der Verehrung einer im Staat bestehenden Religionsgemeinschaft oder Dingen, die dem Gottesdienst gewidmet sind. Aber auch Grabmäler, öffentliche Denkmäler, Kunstgegenstände, und vieles mehr sind nach dem Gesetz damit geschützt. Dabei ist es irrelevant, ob ein Täter sogar Eigentümer der Sache ist.


Bei einem erheblichen Tatbestand droht nach dem Strafrecht des StGB übrigens sogar eine Freiheitsstrafe. Meist wird der Verursacher jedoch mit einer Geldstrafe bestraft. Je nach Tathandlung ist ein Strafantrag erforderlich.


Definition Beschädigung


Als Beschädigung wird ist jede Einwirkung auf eine Sache bezeichnet, die ihre stoffliche Zusammensetzung verändert oder ihre bestimmungsgemäße Brauchbarkeit nicht nur geringfügig beeinträchtigt. Hier reichen bereits kleine Einwirkungen aus, die die Brauchbarkeit der Sache mindern.


Definition Zerstörung


Mit der Zerstörung ist ein höherer Grad der Beschädigung gemeint. Hier hat eine Einwirkung zur Folge, dass die bestimmungsgemäße Brauchbarkeit einer Sache völlig aufgehoben wird.


Sachbeschädigung durch Kinder


Eltern sind zur Beaufsichtigung ihrer minderjährigen Kinder verpflichtet, damit ein Schaden erst gar nicht entsteht. Daher haften nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) Eltern für Schäden, die von ihren Kinder verursache werden.


Da hier aber weder Umfang noch Inhalt definiert werden, bleibt bei der Klärung ein großer Ermessensspielraum. Sollten Eltern beispielsweise im Falle eines durch ihr Kind verursachten Fremdschadens nachweisen können, dass sie der Aufsichtspflicht nachgekommen sind, ist oftmals kein Schadenersatz zu zahlen. Der Nachweis als solcher ist nicht immer leicht zu erbringen.


In der Rechtsprechung sind die Reife und das Alter maßgeblich. So gilt für Kinder vom siebten bis zum achtzehnten Lebensjahr die volle Haftung, wenn sie über die notwendige Fähigkeit zur Einsicht verfügen. Im Straßenverkehr können Kinder erst ab dem elften Lebensjahr haftbar gemacht werden, sofern es sich nicht um ein vorsätzliches Delikt handelt.


Fahrlässige Sachbeschädigung


Eine fahrlässige Sachbeschädigung hat nach geltendem Recht keine strafrechtliche Folgen nach dem StGB, sondern nur zivilrechtliche. Die Fahrlässigkeit kann in bewusster als auch unbewusster Form auftreten. Bei einer unbewussten Form der fahrlässigen Handlung bereitet die Abgrenzung zu einem Vorsatz zumeist keine Schwierigkeit. Anders sieht es bei der bewussten fahrlässigen Handlung aus.


Sachbeschädigung durch Nachbarn


Insbesondere im Nachbarschaftsstreit kann es nicht nur zu Beleidigungen und Bedrohungen kommen. Oftmals werden Sachen von Nachbarn beschädigt oder in Gänze kaputt gemacht. So werden beispielsweise Fahrzeug zerkratzt, Reifen werden zerstochen, Gärten verwüstet und so weiter. Hier ist es wichtig, Eigentum zu schützen. Privatdetektive können Sie bei der Beweis-Beschaffung auch nach dem Strafrecht (StGB) unterstützen.


Sachbeschädigung durch Ex-Partner/-in


Gerade nach dem Beziehungsaus, wenn die Trennung lediglich von einem der Partner gewollt war, kann es im weiteren Verlauf zu hässlichen Auseinandersetzungen kommen. Da wird das Eigentum des Ex-Partner/der Ex-Partnerin dazu genutzt, dem anderen weh zu tun. Es werden Briefkästen mutwillig zerstört, Autos demoliert (insbesondere Fahrzeug, die einem möglichen neuen Partner/-in zugehörig sind), oder lieb gewonnene Gegenstände beschädigt.


Beweislast für Sachbeschädigung liegt beim Geschädigten


Egal was passiert ist, Sie als Erstatter einer Anzeige oder Anspruchsteller tragen die Beweislast. Hier kommen Detektive ins Spiel, denn Detektive können diese notwendigen Beweise für Sie sichern.


Gilt es Beweise zu beschaffen, die eine vorsätzliche Sachbeschädigung dokumentieren, kommen Detektive zum Einsatz. Sie können eingesetzt werden um festzustellen, wer die vorsätzlichen Beschädigungen oder Zerstörungen begeht. Hierzu wird in der Regel eine Observation durchgeführt. Im Zuge der Beobachtung wird festgestellt, wer für die Sachbeschädigungen verantwortlich zeichnet. Die Tat als solche darf dann auch per Foto oder Video dokumentiert werden.


Denn um die Vorfälle zur Anzeige zu bringen, oder Schäden auf zivilrechtlichem Weg geltend machen zu können, benötigen Sie neutrale Zeugen. Ein Detektiv gilt grundsätzlich als neutraler Zeuge vor Gericht auch bei diesem Thema.


Sachbeschädigung aufklären und nachweisen.

*Kostenfreie Erstberatung und Information.



Kontakt & Beratung

Privatdetektiv.de


E-Mail: info@privatdetektiv.de

*Tel: 0800 – 11 12 13 14

Kontakt Detektei

Privatdetektiv.de

4,8

81 Abstimmungs­ergebnisse Firma jetzt bewerten


Schildern Sie uns Ihren Fall, wir sind schnell für Sie da:


[]
1 Step 1
Ihr Name *
Ihre Telefonnummer
Ihre E-Mail-Adresse
Firma
Ihre Nachricht an die Detektive *
0 / 5000

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung an Dritte weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.


Mit dem Absenden der Nachricht bestätige ich die Datenschutzhinweise. Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu.


* Pflichtfeld

Previous
Next
Wie steht es um die Geheimhaltung Ihrer Daten?
Wie kann man Detektivkosten zurückfordern?
Was kostet der Einsatz von Detektiven?
Was kann ein Privatdetektiv?
Darf ein Detektiv heimlich abhören?

Wie steht es um die Geheimhaltung Ihrer Daten?

Als Detektei leben wir von der Diskretion. Kein von uns bearbeiteter Fall wird an die Öffentlichkeit getragen. Unsere Mitarbeiter wissen um die Verantwortung ihrer Tätigekit. Als Detektei können wir nur dann für Sie tätig werden, wenn Sie das erforderliche berechtigte Interesse an einer Auftragserteilung haben.

**Für uns ist es wichtig, die Persönlichkeitsrechte der Klienten und der Zielpersonen einzuhalten. Das gilt auch für die Behandlung Ihren persönlichen Daten aus der Nutzung unserer Webseite. Auf der gesamten Internetseite können Sie völlig anonym surfen. An den Stellen, an denen Sie persönliche Daten im Zuge des Besuchs unseres Internetauftritts eingeben müssen, wird dieses offen gelegt. Das gilt insbesondere für das Kontaktformular. Sie selber bestimmen, welche persönlichen Daten Sie an uns übermitteln. Wir unterhalten keine E-Mail-Verteiler Liste, so dass die Daten nicht in einen Verteiler kommen. Wir respektieren Ihr Recht auf Datenschutz. Auch Ihr Auskunftsrecht über gespeicherte Daten wird respektiert. **Die Mitarbeiter unserer Detektei unterliegen der Verschwiegenheit. Die Schutzvorkehrungen vor einem Eindringen von außen entsprechen dem Stand der modernen Technik. Die Büroräume sind mit einer Alarmanlage abgesichert, die bei einem Wachdienst aufgeschaltet ist.

Wie kann man Detektivkosten zurückfordern?

Kann man die Kosten für den Einsatz eines Detektivbüros von der Gegenseite zurückfordern? Eine Erstattung von Detektivausgaben ist des Öfteren denkbar. Dieses ist in § 91 der ZPO verankert.*


Danach können die Honorare für einen Detektiv theoretisch dem Verursacher in Rechnung gestellt werden. Es geht dabei um einen Typus von Kosten der Rechtsverfolgung, sofern sie für den Fall erforderlich waren.*


Allgemeingültig kann an dieser Stelle natürlich nicht sicher gesagt werden, ob tatsächlich in Ihrer Angelegenheit das das Zurückfordern des Honoras möglich sein kann. Falls auch Sie einen Privatermittler in Deutschland engagieren möchten, dann lassen Sie sich nun dazu informieren.  In diesem Beratungsgespräch kann auch die Frage nach der Möglichkeit der Rückzahlung von Detektivkosten besprochen werden. Achtung: Wir führen keine Rechtberatung durch. Dazu lassen Sie sich bitte von einer Rechtsanwaltskanzlei aufklären.

Was kostet der Einsatz von Detektiven?

Die meistgestellte Frage an eine Detektei lautet tatsächlich: Was kostet ein Detektiv? Nun, diese Frage ist nur schwer zu beantworten. Am besten gelingt es wohl mit den Worten: „Es kommt darauf an.“ **Die Nachfrage nach den Unkosten für einen Privatermittler in Deutschland lässt sich nicht pauschal beantworten. Es ist zweifelsohne für uns verständlich, dass Mandanten bereits zu Beginn des ersten Informationsgesprächs die Unkosten erklärt haben wollen. Zu unserem Bedauern lässt sich diese Kostenfrage gewöhnlich nicht sogleich beantworten. Die Ausgaben für einen Privatdetektiv unterscheiden sich auch in Deutschland außerordentlich. Sie hängen davon ab, was der Ermittler in Deutschland für den Mandanten erbringen muss. **Aus nachvollziehbaren Gründen kalkulieren sich durch verschiedene Dienstleistungen eines Ermittlungsbüros auch in sich gesehen verschieden hohe oder eben geringere Gesamtkosten. Es ist eben nicht möglich, in sich anders gelagerte Dienste miteinander zu vergleichen. Eine Beobachtungsaufgabe in Deutschland wird von anders ausgebildeten Einsatzkräften erledigt als eine Suche nach Abhörgeräten. Somit fallen auch verschiedene Abrechnugssätze an. Ergo ist es notwendig, sich zuvor genau über die Kostensituation informieren zu lassen. Die erste Besprechung mit einem Privatermittler ist ohne jegliche Verpflichtung und mit keinen Kosten verbunden. **Um eine Auskunft über die Preise für einen Privatdetektiv geben zu können, ist es notwendig, zunächst einmal zu wissen, was die Detektei überhaupt machen soll. Kennt der Detektiv den Sachverhalt, kann er beurteilen, welcher Aufwand zur Ermittlung nötig wird. Dann kann er Ihnen auch sagen, was der Einsatz einer Detektei für Sie in Deutschland am Einsatzort etwa kosten wird. **Daher ist es sinnvoll, wenn Sie gleich jetzt bei uns anrufen und sich gratis beraten lassen. Sollten Sie auf dieser Seite außerhalb normaler Bürozeiten sein, verwenden Sie bitte das Kontaktformular. Wir melden uns dann bei Ihnen.

Was kann ein Privatdetektiv?

Was kann ein Privatdetektiv in Deutschland?

Ein Privatermittler kann als Beistand bei Beweisführungen dienlich sein. Vornehmlich bei der Judikatur ist es unausweichlich, aussagekräftige Nachweise und standhafte Zeugen in der Hand zu haben. **Die Arbeit eines Detektivs dürfte dabei helfen, die Beweisführung erheblich zu beeinflussen.

Ein Privatermittler kann Personen befragen, Beobachtungen durchführen und Auskünfte erteilen. Weil Detektive keine besonderen Befugnisse haben, dürfen sie keine umfassenden behördlichen Auskünfte erlangen.

Das Verwenden von Kameraüberwachung ist genau wie die Adressensuche ein Arbeitsfeld für einen Detektiv.

Darf ein Detektiv heimlich abhören?

Darf ein Privatermittler in Deutschland Abhörgeräte einbauen oder Telefongespräche aufzeichnen? **Nein. Ein privater Ermittler darf weder Unterhaltungen abhören noch mitschneiden. In unserer Republik ist dies nur auf die Anordnung eines Gerichts zugelassen. Detekteien horchen somit nicht ab. **Im Gegenteil: Ein fachmännisch geschulter Lauschabwehrtechniker kann dahingegen auf Ihre Weisung hin Ihre Büros nach installierten Wanzen und Kameratechnik absuchen.


Seite zuletzt aktualisiert am 15.06.2020 um 07:50 Uhr.


  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • pinnen 
Sofortkontakt
[[[["field5","contains",""]],[["show_fields","field3,field4,field2"]],"and"],[[["field5","contains"]],[["hide_fields","field16"]],"and"]]
1 Step 1
Schildern Sie uns Ihr Anliegen:
Ihre Anfrage wird schnellstmöglich von einem unserer Detektive bearbeitet.
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht an die Privatdetektive.
0 / 5000
Ihr Name
Ihre Telefonnummer
Ihre E-Mail-Adresse

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung an Dritte weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

 

Mit dem Absenden der Nachricht bestätige ich die Datenschutzhinweise. Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu.

 

* Pflichtfeld

Previous
Next
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright 2017 · Privatdetektiv.de · Ihr professioneller Privatdetektiv. *
Quellen: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, Genesis-Online, Datenlizenz by-2-0, eigene Darstellung und Berechnung. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den auf dieser Webseite angegebenen Städten nicht um Büros oder Betriebsstätten unserer Detektei handelt. Es sind vielmehr wiederkehrende, einmalige oder zukünftige Einsatzorte. Die dargestellten Fälle dienen als im Einzelfall fiktive Fallbeispiele zur Veranschaulichung von Detektivarbeit. Dieser Hinweis ist ausdrücklich als permanenter Bestandteil dieser Webseite zu verstehen. Er gilt insbesondere auf allen Seiten, auf denen er angezeigt wird.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des "OK Button" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ klicken Sie auf "Ablehnen" um nur die technisch notwendigen Cookies zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung und alle Informationen über uns im Impressum.OKAblehnen