- Kostenfreie Erstberatung -
5. April 2025

Ehebrecher - wie kann man sie überführen?

Lesezeit: 3 Minuten

Autor: Svenja Meismann, Member Board of Directors World Association of Detectives

Der Begriff Ehebrecher mag veraltet klingen, doch die emotionalen und rechtlichen Folgen von Untreue sind bis heute relevant. In diesem Artikel erfahren Sie:

  • Was juristisch als Ehebruch gilt
  • Aktuelle Konsequenzen für Scheidung & Unterhalt
  • Wie Detektive bei Verdacht auf Fremdgehen legal ermitteln

Ehebruch: Früher vs. Heute in Deutschland

AspektFrüherHeute
StrafbarkeitStraftat (§172 StGB)Keine Strafe mehr
Scheidungsfolgen"Schuldige Scheidung" möglichNur noch "Zerrüttungsprinzip" (§1565 BGB)
UnterhaltsansprücheVerlust bei "schuldhaftem" EhebruchKann bei grober Unbilligkeit entfallen (§1579 Nr. 7 BGB)

Aber: Ehebrecher müssen in ganz bestimmten Fällen möglicherweise mit Folgen für den Unterhalt rechnen.

Beispiel: Das OLG Zweibrücken urteilte, dass einseitiges Fremdgehen aus intakter Ehe zum Unterhaltsverlust führen kann – wenn es als "grob unbillig" gilt. Die Entscheidung basierte auf §§ 1361 Absatz 3, 1579 Nummer 7 BGB.


Was zählte früher juristisch als Ehebruch?

Nur geschlechtlicher Verkehr (Beischlaf) mit einer dritten Person galt als Ehebruch. Andere intime Handlungen (wie Sexting) waren früher kein Ehebruch im rechtlichen Sinne, wohl aber im moralischen Sinne.

Ist Untreue in der Ehe strafbar? – Die aktuelle Rechtslage

Kurzantwort:

❌ Nein – Seit der Strafrechtsreform von 1969 ist Ehebruch in Deutschland keine Straftat mehr.

Historischer Hintergrund:

Bis 1969 galt Untreue als Straftat (§172 StGB). Betroffene konnten sogar mit Gefängnisstrafe belangt werden – sowohl der untreue Ehepartner als auch der „Dritte“. Früher bedeutete es für den Ehebrecher eine Verwirkung des Unterhalts. Eine betroffene Frau stand dann oft ohne jeglichen finanziellen Background dar, weil kein Unterhalt gezahlt werden musste.

Heutige Regelung:

  • Keine strafrechtlichen Folgen: Ehebruch steht nicht mehr im StGB.
  • Aber zivilrechtliche Konsequenzen:
    • Unterhaltsverlust: Bei „grob unbilligem“ Verhalten (zum Beispiel der Ausbruch aus intakter Ehe) kann der untreue Partner in bestimmten Fällen seinen Unterhaltsanspruch verlieren (§1579 Nr. 7 BGB).
    • Scheidungsfolgen: Untreue kann als Zerrüttungsgrund dienen, aber die Schuldfrage spielt heute keine Rolle mehr (§1565 BGB).

Ausnahmen:

  • Vertragliche Strafen: Eheverträge können Untreue-Klauseln enthalten (zum Beispiel finanziellen Ausgleich bei Fremdgehen).
  • International: In einigen Ländern (z. B. Saudi-Arabien, Teile der USA) ist Ehebruch heute noch strafbar.

Praxis-Tipp:

Auch wenn Untreue juristisch nicht bestraft wird – für Scheidungsverfahren können manchmal Beweise wichtig sein. Privatdetektive helfen mit legalen Methoden, Beweise zu sichern, ob jemand ein Ehebrecher ist.


Wie überführt man einen untreuen Partner?

Erlaubte Methoden

✅ Beweissichere Dokumentation

  • Fotos von Treffen (ohne Privatsphäre-Verletzung)
  • Zeugenaussagen
  • Kontoauszüge (Hotelbuchungen, Geschenke)

✅ Professionelle Detektivarbeit

  • Diskrete Observation (ohne GPS-Tracking, denn das ist strafbar)
  • Analyse öffentlicher Aktivitäten (Social Media, Standort-Checks)
  • Recherche in Dating-Portalen (mit legalen Mitteln)

Verbotene Aktionen 

❌ Abhören von Telefonen oder Chats
❌ Heimliche GPS-Ortung
❌ Hacken von E-Mails oder Accounts

Hinweis: Illegale Beweise sind vor Gericht unverwertbar und können Strafen nach sich ziehen (§201 StGB). Privatdetektive führen keine verbotenen Aktionen durch.


Wann lohnt es sich, ein Detektiv einzuschalten um einen Ehebrecher zu überführen?

  • Bei wiederholtem Verdacht, aber fehlenden Beweisen.
  • Wenn der Partner aktiv täuscht (zum Beispiel falsche Arbeitszeiten angibt).
  • Für gerichtsfeste Beweise bei Scheidungsverhandlungen.

Kosten des Detektiveinsatzes: Abhängig vom Aufwand und der Zahl der durchzuführenden Observationen sowie der notwendigen Anzahl an Detektiven.

 

Detektive ermitteln beim Verdacht auf Ehebruch.

Handeln Sie jetzt – sichern Sie sich Gewissheit und Rechtssicherheit!

Der Verdacht auf Untreue belastet einerseits emotional und kann andererseits existenzielle Folgen haben – besonders wenn es um Unterhaltsansprüche oder Vermögensfragen geht. Doch Sie müssen nicht tatenlos zusehen oder in Unsicherheit leben.

🔎 Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um zu handeln:

  • Beweise verflüchtigen sich schnell: Gelöschte Nachrichten, gefälschte Alibis oder manipulierte Spuren erschweren die spätere Aufklärung. Reagieren Sie daher jetzt.
  • Je früher, desto besser: Eine professionelle Observation liefert oft innerhalb weniger Tage Klarheit und verschafft Ihnen Seelenfrieden.
  • Rechtliche Vorteile sichern: Gerichtsfeste Beweise können in einigen bestimmten Fällen entscheidend sein für Scheidungsfolgen – zum Beispiel wegen einer Unterhaltsverwirkung nach §1579 BGB.

💡 So einfach geht’s:

  1. Kostenlose Erstberatung: Rufen Sie uns an unter 0800 - 11 12 13 14 oder schreiben Sie eine E-Mail. Wir analysieren Ihren Fall – diskret und unverbindlich.
  2. Maßgeschneiderte Strategie: Gemeinsam legen wir fest, welche Methode (Observation, Online-Recherche etc.) für Sie passt.
  3. Schnelle Ergebnisse: Erfahren Sie innerhalb von 48–72 Stunden erste Erkenntnisse.

🌟 Unsere Garantie für Sie:

  • 100% Legal: Keine Abhör- oder Hacking-Methoden – nur gerichtsfeste Beweise.
  • Absolute Diskretion: Keine Rufschädigung oder Konfrontation mit dem Partner.
  • Transparente Kosten: Alle Positionen werden mit Ihnen im Vorfeld klar besprochen.

⏳ Zögern Sie nicht – jeder Tag kann entscheidend sein!
👉 Jetzt bei unserer Detektei anrufen und die kostenlose Beratung nutzen.

"Wer Gewissheit hat, kann klare Entscheidungen treffen. Lassen Sie uns Ihnen dabei helfen."
– Svenja Meismann, Mitglied des Vorstands der World Association of Detectives

📞 Brauchen Sie endlich Gewissheit? Ein Privatdetektiv aus unserem Team berät Sie vertraulich und unverbindlich und beantwortet Ihre Fragen, wie wir einen Ehebrecher überführen:

0800 - 11 12 13 14

 

Kontakt

Quellen: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, Genesis-Online, Datenlizenz by-2-0, eigene Darstellung und Berechnung. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den auf dieser Webseite angegebenen Städten nicht um Büros oder Betriebsstätten unserer Detektei handelt. Es sind vielmehr wiederkehrende, einmalige oder zukünftige Einsatzorte. Die dargestellten Fälle dienen als im Einzelfall fiktive Fallbeispiele zur Veranschaulichung von Detektivarbeit. Dieser Hinweis ist ausdrücklich als permanenter Bestandteil dieser Webseite zu verstehen. Er gilt insbesondere auf allen Seiten, auf denen er angezeigt wird.

© Copyright 2024 · Privatdetektiv.de · Ihr professioneller Privatdetektiv.
crossmenu