info@privatdetektiv.de
- Kostenfreie Beratung -
0800 - 11 12 13 14
Privatdetektiv.dePrivatdetektiv.de
  • Blog
  • Kontakt

Leumundsprüfung – so lässt sich der Ruf einer Person oder Firma prüfen

Der Leumund ist ein anderer Begriff für das Ansehen einer Person in der Öffentlichkeit. Es bezeichnet also den Ruf, den jemand genießt.


Weil aber manches Bild nach außen hin trügt, ist der Ruf einer Person nicht immer gleichzusetzen mit seinem wirklichen Leumund.


Ein Reißverschluss auf blauem Himmel über Flammen beschriftet mit Rufmord, Verleumdung und Beleidigung offenbart als Sinnbild für eine Leumundsprüfung ausgeführt durch eine Detektei


Das beste Beispiel: Die Abgeordnete Hinz, die nach außen hin einen guten Ruf hatte, von den Wählern gewählt wurde und dennoch nichts anderes war als eine Betrügerin. Sie hatte nämlich ihren Lebenslauf gravierend verfälscht und sich mit einigen Lorbeeren geschmückt, die sie nicht hatte.


Daraus ist erkenntlich, dass auch eine Person mit einer scheinbar guten Reputation Dinge verheimlichen kann, die diesen doch anscheinend makellosen Ruf massiv beschädigen könnten, wenn sie bekannt wären. Hier setzt die Arbeit einer Detektei ein. Immer wieder ist es notwendig, eine Prüfung vorzunehmen. Dabei gilt es dann, einen realen Eindruck von der zu beleumundenden Person zu erlangen.


Rufmord Definition


Der Begriff Rufmord findet sich nicht im Strafgesetzbuch. Er findet nur umgangssprachlich Verwendung. Als Rufmord bezeichnen die Menschen eine böswillige Schädigung oder eine die Ehre verletzende Behauptung über jemanden. Dieses Diskreditieren ist als „üble Nachrede“ nach § 186 StGB auszulegen.


Rufmord als üble Nachrede findet statt, wenn jemand absichtlich unwahre Behauptungen über jemanden aufstellt, um dessen Ansehen zu verletzen.


Ist ein Führungszeugnis auch ein Leumundszeugnis?


In Deutschland existiert das Führungszeugnis zur Vorlage bei Behörden. Im sogenannten Bundeszentralregister sind alle begangenen und bestraften Delikte gespeichert. Gibt es dort negative Einträge, hat man keinen einwandfreien Leumund mehr.


Allerdings bezieht sich das Führungszeugnis nur auf Vorstrafen und strafbare Handlungen. Für bestimmte Berufsausrichtungen im Öffentlichen Dienst aber auch im Privatgewerbe sind diese Bescheinigungen notwendig. Der Leumund wird mit einem Führungszeugnis ohne Eintragungen als positiv dargestellt. Doch in Wirklichkeit sagt es nichts aus über die Reputation.


Die Abfrage beim Bundeszentralregister ist staatlichen Behörden wie der Polizei vorbehalten. Die Polizei nimmt diese Überprüfung aber nicht öffentlich vor und teilt auch kein Ergebnis mit.


Was ist der Unterschied des Führungszeugnisses zu einer Leumundsüberprüfung durch einen Privatdetektiv?


Privatdetektive prüfen keine Vorstrafen. Vielmehr machen sie eine umfassende Umfeld-Ermittlung zum Image und Leben. Im täglichen Miteinander mit anderen Menschen ist es in bestimmten Lebenslagen notwendig, die wahren Verhältnisse zu kennen. Ein Detektiv recherchiert dann zielgerichtet. Dabei gilt es zu prüfen, ob wirklich alles positiv zu bewerten ist oder ob jemand ein schlechtes, also negatives Prestige hat.


Dazu durchleuchtet er Lebensumstände, hohe Schulden, Eidesstattliche Versicherungen über die Vermögensverhältnisse und die Meinung im Umfeld. Dabei bringt die Detektei unauffällige Recherchen auf den Weg.


Die Ermittlungen durch eine Detektei laufen sehr diskret ab. Möglicherweise sind im Umfeld auch gerichtliche Strafen des zu Überprüfenden bekannt. Ist das so, kann der Detektiv darüber berichten. Weiß das Umfeld nichts zu dem Thema, kann es folglich nichts darüber berichten, denn die Abfrage der Vorstrafen beim Bundeszentralregister ist einer Detektei nicht erlaubt. Das macht allenfalls die Polizei – allerdings nicht für Sie, denn das ist nicht statthaft.


Anders sieht es aus, wenn es ein öffentliches Strafverfahren gegen jemanden gibt. Dann kann der Detektiv dort als Besucher im Gerichtssaal erscheinen. Die meisten Verfahren im Strafrecht sind öffentlich. Dort verliest der Richter das Vorstrafenregister öffentlich. Auch eine Verurteilung in dem Verfahren ist dann öffentlich. Diese Erkenntnisse schreibt der Detektiv mit und kann sie dann in dem Bericht einbinden.


Bestimmte Arbeitgeber fordern ein Leumundszeugnis im Rahmen der Bewerbung bei einem Einstellungstest ein. Das ist jedoch nicht Bestandteil der näheren Betrachtung dieses Artikels. Allerdings kann eine Detektei vor einem Einstellungstest im Zuge einer Bewerbung eine Bewerberüberprüfung vornehmen, um eine Art Leumundszeugnis zu fertigen.


In welchen Fällen führt ein Detektiv eine Leumundsrecherche durch?


Aufträge dieser Art kommen sowohl von Privatpersonen als auch von Firmen. Bei begründetem Verdacht oder der gegebenen Notwendigkeit kommen Detekteien zum Einsatz, um die Leumundsprüfung vorzunehmen.


Oft geschieht das vor dem Hintergrund einer wichtigen zu treffenden Entscheidungen. Dadurch will die betroffene Person von vornherein jeglichen Schaden abwenden, der sonst eintreten könnte. Neben finanziellen Schäden können das auch Imageschäden sein. Hier ist es sinnvoll, im Vorfeld alle denkbaren Möglichkeiten zu nutzen. Dazu zählt ganz sicher auch der Einsatz einer Detektei. Die Detektei lotet durch ihre Erhebungen dann die wahren Gegebenheiten aus.


Firmen geben oft eine Leumundsprüfung in Auftrag bei:



  • Überprüfung eines Bewerbers vor der Einstellung bei einer Position mit einem vertraulichen Background oder einer Führungsposition

  • Überprüfung von neuen Geschäftskontakten bei einem sensiblen Geschäftsumfeld

  • Bei Entschlüssen zu neuen Teilhabern

  • Bei geplanten Investitionsprojekten


Privatpersonen beauftragen eine Leumundsprüfung bei:



  • Überprüfung von neuen Geschäftspartnern

  • Vorabcheck von neuen Mietern, speziell wenn diese im gleichen Haus einziehen sollen

  • Überprüfung von fragwürdigen Kontakten zu den minderjährigen Kindern

  • Vorabcheck von einzustellendem Personal im Haushalt

  • Überprüfung von Personal zur Pflege eines pflegebedürftigen Angehörigen

  • Ehrlichkeitsüberprüfung neuer Familienmitglieder, die durch Heirat in die Familie kommen sollen

  • Überprüfung von Partnern, die im Internet kennengelernt wurden

  • Überprüfungen, ob ein Familienmitglied als würdig anzusehen ist, als Erbe eingesetzt zu werden, speziell auch bei einer Firmennachfolge

  • Entscheidungshilfe vor geplanten privaten Investments


Leumundsüberprüfung zum eigenen Leumund


Manchmal gibt es im Leben Situationen, die einen nachdenklich machen. Andere Personen meiden einen; wiederum andere teilen einem mit, man habe schlimme Dinge über denjenigen gehört. Betreibt jemand üble Nachrede oder Rufmord? Sind der eigene einwandfreie Leumund und der gute Ruf in Gefahr?


Um festzustellen, was das Umfeld über einen selbst sagt, gibt es nur die Möglichkeit, unter einem Vorwand dort Befragungen zu tätigen. Das macht ein Detektiv in sehr diskreter Form für Sie. Kommt es zu negativen Aussagen zu dem Auftraggeber, die nicht wahr sind, dann kann sich dieser wehren. Um eine Rufschädigung zu vermeiden ist es dann für ihn notwendig, Schritte auf Unterlassung einzureichen.


Der Privatdetektiv steht dann als Zeuge vor Gericht seinen Mann und sagt dort aus, welche falschen und rufschädigenden Sachen von dem Verursacher verbreitet wurden. So kann sich der Betroffenen schützen und seinen guten Ruf bewahren.


Bei Beschädigung der Reputation können Kosten für Detektive erstattungsfähig sein


Alle Recherchen der Detektive laufen so ab, dass sie gerichtsverwertbar sind. In dem Zusammenhang hat dann das Opfer auch die Möglichkeit, die Detektivkosten zurück zu fordern und zwar vom „Rufmörder“. Diese Option bietet ihm die Zivilprozessordnung (ZPO), wenn sich herausstellt, dass die Detektivkosten notwendig waren, um sein gutes Recht zu verteidigen.


Ein Geschädigter kann im Zusammenhang mit dem entstandenen Schadensersatz immer nur jene Kosten ersetzt bekommen, die zur Wahrung und Durchsetzung ihrer Rechtsposition von Erfordernis waren und zweckmäßig gewesen sind. Das hat der Bundesgerichtshof im Jahr 2010 mit dem Aktenzeichen VIII ZR 271/09 entschieden.


Die Einschaltung eines Detektivbüros kann auch bei Rufschädigung geeignet und zweckgerichtet sein. Das gilt dann, wenn der Verursacher zu ermitteln ist. Es ist bei der Kostenerstattung auch zu berücksichtigen, ob ein vernünftig denkender Mensch in vergleichbarer Situation gleichfalls ähnliche Detektivkosten aufgewandt hätte. Das heißt, es muss eine Verhältnismäßigkeit zwischen Kosten für die Detektei, Aufwand und Schaden bestehen.


Jetzt Überprüfung zu Ruf und Leumund vornehmen lassen


Wenn Sie kein Typ für risikobehaftete Entschlüsse sind, sollten Sie bei wichtigen Entscheidungen alle Schutzvorkehrungen zu treffen. Bei Entscheidungen, die im Zusammenhang mit anderen Partnern stehen, sollten Sie über die Option der Leumundsüberprüfung durch eine Detektei nachdenken.


Sollten die Reputation eines anderen Menschen oder einer Firma entscheidungsrelevant sein, lassen Sie den Leumund von einem zuverlässigen und erfahrenen Privatdetektiv mit entsprechender Ausbildung in seinem vorherigen Beruf überprüfen. Gerne helfen wir Ihnen bei einer Leumundsprüfung als Ihre Detektei bundesweit und bei Bedarf auch international.


Wenn Sie Gewissheit gesucht haben, dann sind Sie hier fündig geworden. Nutzen auch sie unsere diskreten Dienste und sprechen gleich mit einem Experten. Dieser erstellt Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot und gibt Ihnen weitere Informationen. Die Rufnummer lautet:


0800 – 11 12 13 14


  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • pinnen 
Vorheriger Beitrag Vorsicht vor angeblichen US-Soldaten, die über das Internet Kontakt zu Ihnen aufnehmen Nächster Beitrag Frisierte Bewerbungen – ein Problem für Firmen

Blog abonnieren

  • Feed Icon RSS-Feed
  • Feed Icon Atom-Feed

Neue Einträge

  • Ein Fremder will mir Geld überweisen – Vorsicht Falle
  • Tinder Fake Profile erkennen
  • Ehefrau beim Fremdgehen erwischt
  • Betrug mit Steam Karten – so schützen Sie sich
  • Todkranke auf Instagram will Geld verschenken – Vorsicht Betrug
  • Personenüberprüfung Russland
  • Konto eröffnen bei N26 auf Bitte einer Internetbekanntschaft – Achtung Falle
  • Jemanden im Jemen überprüfen – geht das?
  • Ukrainische Scammerinnen – so erkennen Sie die Fallen
  • Fremdgehen in Zeiten von Corona – ist das möglich?

Suche

Privatdetektiv.de

4,8

81 Abstimmungs­ergebnisse

Firma jetzt bewerten


E-Mail: info@privatdetektiv.de

Archiv

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
Sofortkontakt
[[[["field5","contains",""]],[["show_fields","field3,field4,field2"]],"and"],[[["field5","contains"]],[["hide_fields","field16"]],"and"]]
1 Step 1
Schildern Sie uns Ihr Anliegen:
Ihre Anfrage wird schnellstmöglich von einem unserer Detektive bearbeitet.
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht an die Privatdetektive.
0 / 5000
Ihr Name
Ihre Telefonnummer
Ihre E-Mail-Adresse

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung an Dritte weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

 

Mit dem Absenden der Nachricht bestätige ich die Datenschutzhinweise. Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu.

 

* Pflichtfeld

Previous
Next
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright 2017 · Privatdetektiv.de · Ihr professioneller Privatdetektiv. *
Quellen: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, Genesis-Online, Datenlizenz by-2-0, eigene Darstellung und Berechnung. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den auf dieser Webseite angegebenen Städten nicht um Büros oder Betriebsstätten unserer Detektei handelt. Es sind vielmehr wiederkehrende, einmalige oder zukünftige Einsatzorte. Die dargestellten Fälle dienen als im Einzelfall fiktive Fallbeispiele zur Veranschaulichung von Detektivarbeit. Dieser Hinweis ist ausdrücklich als permanenter Bestandteil dieser Webseite zu verstehen. Er gilt insbesondere auf allen Seiten, auf denen er angezeigt wird.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des "OK Button" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ klicken Sie auf "Ablehnen" um nur die technisch notwendigen Cookies zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung und alle Informationen über uns im Impressum.OKAblehnen