info@privatdetektiv.de
- Kostenfreie Beratung -
0800 - 11 12 13 14
Privatdetektiv.dePrivatdetektiv.de
  • Blog
  • Kontakt

Einwandfreier Leumund gefährdet? So schützen Sie Ihren guten Ruf

Ein einwandfreier Leumund ist heute wichtiger denn je. Er ist für Firmen in gleicher Weise wichtig wie für Privatleute. Darum ist es von besonderer Bedeutung, seinen guten Ruf zu schützen. Das gilt insbesondere dann, wenn der gute Ruf durch dritte Personen zu Unrecht beschmutzt werden soll. Fakt ist, dass so etwas häufiger vorkommt, als Sie denken mögen.


Was bedeutet überhaupt das Wort Leumund?


Ortsausgangsschild mit der Beschriftung Truth (Wahrheit) durchgestrichen und Lie (Lüge) als Symbol für die VerleumdungUnter einem Leumund versteht man den Ruf, den jemand aufgrund seines Lebenswandels in seinem Umfeld genießt. Das kann übrigens ein guter aber auch ein schlechter Leumund sein. Der Leumund spiegelt also das Ansehen wider, dass jemand in der Öffentlichkeit hat.


Und was heißt einwandfreier Leumund?


Da der Leumund wie zuvor beschrieben sowohl positiv als auch negativ sein kann, kommt es bei dem einwandfreien Leumund darauf an, dass dieser keine Makel aufweist.


Als einwandfreier Leumund gilt ein Ruf, der frei von Skandalen oder schlechten Einflüssen ist. Schon ein negatives Gerücht kann schaden. Zu den schlechten Einflüssen, die einem Leumund schaden, zählen:



  • Vorstrafen und Eintragungen im Führungszeugnis

  • Abgabe der eidesstattlichen Versicherung über die Vermögensverhältnisse

  • Schulden wie Eintragung im Schuldnerregister

  • Skandale (egal ob große oder kleine)


Für einen einwandfreien Leumund müssen die Menschen also ausschließlich gut über die Person sprechen und dürfen sich keine schlechte Meinung bilden. Das Paradebeispiel für den einwandfreien Leumund gibt uns immer wieder die Schweizer Garde des Papstes ab. Nicht nur der Papst benötigt einen tadellosen Leumund, damit die Kardinäle ihn im Konklave wählen. Auch seine „Polizei“, die Schweizer Garde, setzt voraus, dass alle Mitglieder einen nicht zu beanstandenden Leumund und ein sauberes Leumundszeugnis haben. Sonst können Sie nicht Part der Päpstlichen Garde sein.


Ist das Zerstören des guten Leumunds strafbar?


Da der Ruf einer Person oft auch von der Wirkung auf sein Umfeld abhängt, bleibt es nicht aus, dass es Menschen gibt, die den Ruf anderer schädigen wollen. Das kann sogar strafrechtlich von Relevanz sein. Es gibt verschiedene Delikte, die dann in Frage kommen. Dazu zählen:



  • Rufschädigung in Form von übler Nachrede nach § 186 StGB

  • Rufschädigung in Form von Verleumdung nach § 187 StGB


Gerne nutzen die Betroffenen umgangssprachlich den Begriff Rufmord, der den Leumund einer Person unwiederherstellbar zerstören kann. Allerdings gibt es diesen Begriff nicht im Gesetzestext.


Was kann ich machen, wenn jemand meinen guten Leumund vorsätzlich beschmutzt?


Behaupten dritte Personen Dinge über Sie, die dazu geeignet sind, Ihren guten Ruf zu beflecken, so können Sie sich juristisch dagegen wehren. Das gilt zumindest dann, wenn diese Behauptung nicht den Tatsachen entsprechen. Allerdings benötigen Sie Beweise dafür, dass dritte Personen Ihren Ruf in Mitleidenschaft ziehen.


Diese Beweise erbringen Detektive für Sie. Dazu führt die Detektei verdeckte Ermittlungen in dem Umfeld der zu beleumundenden Person durch. Die Detektive hören und erfassen sodann, was andere Personen über den Auftraggeber verbreiten. Sind unwahre Dinge dabei, die dazu geeignet sind, das Ansehen des Klienten zu beschädigen, so besteht die Möglichkeit, sich mittels der Beweise durch den Detektiv zu wehren.


Der ermittelnde Detektiv fasst alle Aussagen, die den guten Leumund und das Ansehen negativ beeinträchtigen können, in einem schriftlichen Detektivbericht zusammen. Über einen Rechtsanwalt hat die Person, über die jemand zu Unrecht hergezogen hat, dann die Möglichkeit, auf Unterlassung vorzugehen. Der Detektiv steht dann im Bedarfsfall als neutraler Zeuge vor Gericht bereit.


Zu rechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Anwalt, weil Detektive keine Antworten auf Rechtsfragen geben dürfen.


Was ist, wenn mein alter Arbeitgeber mich bei anderen Arbeitgebern verleumdet?


Ein guter Leumund ist bei einer Bewerbung wichtig. Ein Arbeitszeugnis ist kein Leumundszeugnis. Dieses ist vielmehr stets wohlwollend auszustellen. Dennoch ist es denkbar, dass der alte Chef in unzulässiger Form nachkartet. Das beschädigt das Ansehen des Bewerbers zu Unrecht und dieser hat es schwer, eine neue Stelle zu finden. Wer will schon jemanden mit einem bösen Leumund einstellen?


Damit so etwas nicht geschieht, kann ein Detektivbüro einen entsprechenden Check machen. Wie das geht, lesen Sie in dem Fachartikel über eine Verleumdung durch den alten Arbeitgeber.


Lassen Sie Ihren guten Ruf und Ihr Ansehen nicht durch unzulässige Aussagen anderer in den Dreck ziehen. Wenn Sie befürchten, dass Ihr guter Ruf gefährdet ist, wehren Sie sich rechtzeitig und sprechen Sie mit einem Detektiv unseres Expertenstabes. Sicher gibt es eine Lösung für Ihren Fall.


  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • pinnen 
Vorheriger Beitrag Bonitätsprüfung – was ist das? Nächster Beitrag Personenüberprüfung – diskrete und aussagekräftige Auskünfte

Blog abonnieren

  • Feed Icon RSS-Feed
  • Feed Icon Atom-Feed

Neue Einträge

  • Ein Fremder will mir Geld überweisen – Vorsicht Falle
  • Tinder Fake Profile erkennen
  • Ehefrau beim Fremdgehen erwischt
  • Betrug mit Steam Karten – so schützen Sie sich
  • Todkranke auf Instagram will Geld verschenken – Vorsicht Betrug
  • Personenüberprüfung Russland
  • Konto eröffnen bei N26 auf Bitte einer Internetbekanntschaft – Achtung Falle
  • Jemanden im Jemen überprüfen – geht das?
  • Ukrainische Scammerinnen – so erkennen Sie die Fallen
  • Fremdgehen in Zeiten von Corona – ist das möglich?

Suche

Privatdetektiv.de

4,8

81 Abstimmungs­ergebnisse

Firma jetzt bewerten


E-Mail: info@privatdetektiv.de

Archiv

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
Sofortkontakt
[[[["field5","contains",""]],[["show_fields","field3,field4,field2"]],"and"],[[["field5","contains"]],[["hide_fields","field16"]],"and"]]
1 Step 1
Schildern Sie uns Ihr Anliegen:
Ihre Anfrage wird schnellstmöglich von einem unserer Detektive bearbeitet.
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht an die Privatdetektive.
0 / 5000
Ihr Name
Ihre Telefonnummer
Ihre E-Mail-Adresse

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung an Dritte weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

 

Mit dem Absenden der Nachricht bestätige ich die Datenschutzhinweise. Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu.

 

* Pflichtfeld

Previous
Next
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright 2017 · Privatdetektiv.de · Ihr professioneller Privatdetektiv. *
Quellen: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, Genesis-Online, Datenlizenz by-2-0, eigene Darstellung und Berechnung. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den auf dieser Webseite angegebenen Städten nicht um Büros oder Betriebsstätten unserer Detektei handelt. Es sind vielmehr wiederkehrende, einmalige oder zukünftige Einsatzorte. Die dargestellten Fälle dienen als im Einzelfall fiktive Fallbeispiele zur Veranschaulichung von Detektivarbeit. Dieser Hinweis ist ausdrücklich als permanenter Bestandteil dieser Webseite zu verstehen. Er gilt insbesondere auf allen Seiten, auf denen er angezeigt wird.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des "OK Button" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ klicken Sie auf "Ablehnen" um nur die technisch notwendigen Cookies zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung und alle Informationen über uns im Impressum.OKAblehnen