info@privatdetektiv.de
- Kostenfreie Beratung -
0800 - 11 12 13 14
Privatdetektiv.dePrivatdetektiv.de
  • Blog
  • Kontakt


Verleumdung – werden Sie verleumdet und beleidigt?


Verleumdung – was ist das überhaupt? Der Gesetzgeber definiert Verleumdung als einen Vorgang, bei dem üble Nachrede wider besseren Wissens betrieben wird. Zu gut Deutsch heißt das also, dass eine Person Dinge über eine andere Person behauptet, obwohl dem Verbreiter der Gerüchte genau bekannt ist, dass diese verbreiteten Dinge gar nicht stimmen.


Steht Verleumdung unter Strafe?


Verleumdung ist strafbar mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren. Bei einer Begehung in der Öffentlichkeit oder durch Verbreitung von Schriften Abbildungen oder Darstellungen ist sie auch mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren, bei mildernden Umständen mit Freiheitsstrafe oder Geldstrafe zu ahnden. Geregelt wird die Verleumdung in  § 187 Strafgesetzbuch.


Auch in der Schweiz ist Verleumdung ein Straftatbestand. Hier gilt die Verleumdung als üble Nachrede wider besseren Wissens nach Artikel 174 Schweizer Strafgesetzbuch. Die Verleumdung ist in der Schweiz nur auf Antrag des Verletzten zu bestrafen und zwar mit Gefängnis oder Geldbuße. In Österreich heißt Verleumdung die fälschliche Bezichtigung eines anderen bei einer amtlichen Stelle, die Anlass zu amtlichen oder strafgerichtlichen Untersuchungen gibt oder geben könnte. Dieses Delikt ist strafbar nach Paragraph 297 Österreichischem Strafgesetzbuch.


Wie kann ein Detektiv Ihnen helfen, wenn sie verleumdet werden?


Befürchten Sie, dass dritte Personen über sie in verleumderische Art und Weise erziehen? Wenn sie sich juristisch gegen eine solche Verleumdung Viren wollen, benötigen Sie die entsprechenden Beweismaterialien. Nur mit klaren Beweisen können Sie in zivilrechtlicher sowie strafrechtlicher Form gegen den Verursacher vorgehen. Detektive können durch verdeckte Umfeld-Befragungen für Sie Zeugen und Beweise dafür finden, dass sie verleumdet werden. Die von dem Privatdetektiv gewonnenen Erkenntnisse werden in einem schriftlichen Bericht zusammen gefasst. Dieser schriftliche Bericht wird Ihnen überlassen. Mit dem Bericht gehen sie anschließend zu ihrem Rechtsanwalt. Dieser wird dann juristisch prüfen, ob sie Aussicht haben, sich zur Wehr zu setzen. Im Zivilrecht wird der Detektiv als Zeuge benannt, damit sie auf Unterlassung klagen können. Im Strafrecht wird der Detektiv ebenfalls benötigt, wenn es um die Glaubhaftmachung ihres Antrages geht.


Privatdetektiv.de wird Ihnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gerne durch geeignete Ermittlungen und Erhebungen dabei behilflich sein, den oder die Verursacher der Verleumdungen zum Nachteil ihrer Person zu ermitteln. Mit Hilfe klarer Belege können auch Sie endlich den verleumderischen Aktivitäten anderer Personen zu ihrem Nachteil ein Ende bereiten. Lassen Sie sich jetzt beraten, wie Privatdetektive in einem Fall von Verleumdung exakt vorgehen:


0800 – 11 12 13 14



Wir ermitteln in Fällen von Verleumdung.

*Kostenfreie Erstberatung.



Kontakt & Beratung

Privatdetektiv.de


E-Mail: info@privatdetektiv.de

*Tel: 0800 – 11 12 13 14

Kontakt Detektei

Privatdetektiv.de

4,8

81 Abstimmungs­ergebnisse Firma jetzt bewerten


Schildern Sie uns Ihren Fall, wir sind schnell für Sie da:


[]
1 Step 1
Ihr Name *
Ihre Telefonnummer
Ihre E-Mail-Adresse
Firma
Ihre Nachricht an die Detektive *
0 / 5000

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung an Dritte weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.


Mit dem Absenden der Nachricht bestätige ich die Datenschutzhinweise. Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu.


* Pflichtfeld

Previous
Next
Wie steht es um die Geheimhaltung Ihrer Daten?
Wie kann man Detektivkosten zurückfordern?
Was kostet der Einsatz von Detektiven?
Was kann ein Privatdetektiv?
Darf ein Detektiv heimlich abhören?

Wie steht es um die Geheimhaltung Ihrer Daten?

Als Detektei leben wir von der Diskretion. Kein von uns bearbeiteter Fall wird an die Öffentlichkeit getragen. Unsere Mitarbeiter wissen um die Verantwortung ihrer Tätigekit. Als Detektei können wir nur dann für Sie tätig werden, wenn Sie das erforderliche berechtigte Interesse an einer Auftragserteilung haben.

**Für uns ist es wichtig, die Persönlichkeitsrechte der Klienten und der Zielpersonen einzuhalten. Das gilt auch für die Behandlung Ihren persönlichen Daten aus der Nutzung unserer Webseite. Auf der gesamten Internetseite können Sie völlig anonym surfen. An den Stellen, an denen Sie persönliche Daten im Zuge des Besuchs unseres Internetauftritts eingeben müssen, wird dieses offen gelegt. Das gilt insbesondere für das Kontaktformular. Sie selber bestimmen, welche persönlichen Daten Sie an uns übermitteln. Wir unterhalten keine E-Mail-Verteiler Liste, so dass die Daten nicht in einen Verteiler kommen. Wir respektieren Ihr Recht auf Datenschutz. Auch Ihr Auskunftsrecht über gespeicherte Daten wird respektiert. **Die Mitarbeiter unserer Detektei unterliegen der Verschwiegenheit. Die Schutzvorkehrungen vor einem Eindringen von außen entsprechen dem Stand der modernen Technik. Die Büroräume sind mit einer Alarmanlage abgesichert, die bei einem Wachdienst aufgeschaltet ist.

Wie kann man Detektivkosten zurückfordern?

Können Sie das Detektivhonorar von der Gegenseite zurückverlangen? Eine Erstattung von Detektivkosten ist häufig denkbar. Dieses ist in § 91 der ZPO geregelt.*


Daraus resultierend können die Ausgaben für eine Detektei theoretisch dem Verursacher in Rechnung gestellt werden. Es handelt sich dabei um eine Art von Rechtsverfolgungskosten, sofern sie für den Fall erforderlich gewesen sind.*


Allgemeingültig kann an dieser Stelle natürlich nicht gesichert garantiert werden, ob auch in Ihrer Angelegenheit das das Zurückverlangen der Kosten möglich sein kann. Sofern auch Sie einen Privatermittler in Deutschland beauftragen möchten, dann lassen Sie sich sofort dazu informieren.  In dieser Analyse kann auch die Frage nach der Eventualität der Erstattung von Detektivausgaben erörtert werden. Achtung: Wir führen keine Rechtberatung durch. Dazu lassen Sie sich bitte von einem Rechtsanwalt beraten.

Was kostet der Einsatz von Detektiven?

Die meistgestellte Frage an eine Detektei lautet tatsächlich: Was kostet ein Detektiv? Nun, diese Frage ist nur schwer zu beantworten. Am besten gelingt es wohl mit den Worten: „Es kommt darauf an.“ **Die Frage nach den Aufwendungen für einen Privatermittler in Deutschland lässt sich nicht pauschal beantworten. Es ist absolut für uns nachvollziehbar, dass Kunden bereits am Anfang des allerersten Gespräches die Preise wissen möchten. Jedoch lässt sich die Fragestellung naturgemäß nicht augenblicklich beantworten. Die Preise für eine Detektei variieren auch in Deutschland enorm. Sie kalkulieren sich danach, was der Ermittler in Deutschland für den Klienten leisten soll. **Wie Sie hoffentlich verstehen, entstehen durch abweichende Ermittlungsarbeiten eines Detektivbüros auch sehr unterschiedlich hohe oder eben niedrige Summen. Es ist eben nicht möglich, unterschiedliche Dienste nach gleichen Parametern kalkulieren zu wollen. Eine Beobachtung in Deutschland wird von anders ausgebildeten Detektiven ausgeführt als eine Adressermittlung beispielsweise in Polen. Somit fallen auch andere Verrechungssätze an. Deshalb ist es von Bedeutung, sich vorab in Gänze über die Preise informieren zu lassen. Die erste Besprechung mit einem Privatdetektiv ist nicht verpflichtend und kostenlos. **Um eine Auskunft über die Preise für einen Privatdetektiv geben zu können, ist es notwendig, zunächst einmal zu wissen, was die Detektei überhaupt machen soll. Kennt der Detektiv den Sachverhalt, kann er beurteilen, welcher Aufwand zur Ermittlung nötig wird. Dann kann er Ihnen auch sagen, was der Einsatz einer Detektei für Sie in Deutschland am Einsatzort etwa kosten wird. **Daher ist es sinnvoll, wenn Sie gleich jetzt bei uns anrufen und sich gratis beraten lassen. Sollten Sie auf dieser Seite außerhalb normaler Bürozeiten sein, verwenden Sie bitte das Kontaktformular. Wir melden uns dann bei Ihnen.

Was kann ein Privatdetektiv?

Was kann ein Detektiv in Deutschland?

Ein Privatdetektiv kann als Informationsquelle bei Beweisführungen einspringen. Hauptsächlich bei Streit vor Gericht ist es ausschlaggebend, zielsichere Beweisstücke und gut auftretende Zeugen zu haben. **Die Recherche eines Detektivs dürfte hilfreich sein, die Ausgangslage enorm zu beeinflussen.

Ein privater Ermittler kann Befragungen anstellen, Personenbeobachtungen machen und Testkäufe machen. Weil private Ermittlungsbüros keine behördlichen Rechte haben, dürfen sie keine geschützten behördlichen Auskünfte einholen.

Das Verwenden von Videoüberwachungstechnik ist genau wie die Anschriftenrecherche ein Arbeitsfeld für einen Detektiv.

Darf ein Detektiv heimlich abhören?

Darf ein Detektiv in Deutschland Abhöraktionen durchführen oder Unterhaltungen mitschneiden? **Nein. Ein privater Ermittler darf weder Konversationen heimlich abhören noch aufnehmen. In der BRD ist so etwas ausschließlich auf richterliches Geheiß genehmigt. Private Ermittler horchen mithin nicht ab. **Das Gegenteil ist der Fall: Ein dafür ausgebildeter Mitarbeiter einer Wirtschaftsdetektei kann allerdings im Klientenauftrag Ihre Wohnung nach Abhörwanzen und Spionagekameras untersuchen.


Seite zuletzt aktualisiert am 15.06.2020 um 07:50 Uhr.


  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • pinnen 
Sofortkontakt
[[[["field5","contains",""]],[["show_fields","field3,field4,field2"]],"and"],[[["field5","contains"]],[["hide_fields","field16"]],"and"]]
1 Step 1
Schildern Sie uns Ihr Anliegen:
Ihre Anfrage wird schnellstmöglich von einem unserer Detektive bearbeitet.
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht an die Privatdetektive.
0 / 5000
Ihr Name
Ihre Telefonnummer
Ihre E-Mail-Adresse

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung an Dritte weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

 

Mit dem Absenden der Nachricht bestätige ich die Datenschutzhinweise. Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu.

 

* Pflichtfeld

Previous
Next
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright 2017 · Privatdetektiv.de · Ihr professioneller Privatdetektiv. *
Quellen: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, Genesis-Online, Datenlizenz by-2-0, eigene Darstellung und Berechnung. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den auf dieser Webseite angegebenen Städten nicht um Büros oder Betriebsstätten unserer Detektei handelt. Es sind vielmehr wiederkehrende, einmalige oder zukünftige Einsatzorte. Die dargestellten Fälle dienen als im Einzelfall fiktive Fallbeispiele zur Veranschaulichung von Detektivarbeit. Dieser Hinweis ist ausdrücklich als permanenter Bestandteil dieser Webseite zu verstehen. Er gilt insbesondere auf allen Seiten, auf denen er angezeigt wird.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des "OK Button" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ klicken Sie auf "Ablehnen" um nur die technisch notwendigen Cookies zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung und alle Informationen über uns im Impressum.OKAblehnen