info@privatdetektiv.de
- Kostenfreie Beratung -
0800 - 11 12 13 14
Privatdetektiv.dePrivatdetektiv.de
  • Blog
  • Kontakt

Was ist Romance Scamming?

Online Dating hat sich zu einer der häufigsten Optionen entwickelt, mit denen Singles Kontakte knüpfen können. Es ist einfach, bequem und kennt keine Grenzen. Leider hat Online Dating auch negative Aspekte. Einer davon ist Romance Scamming auch Love Scamming genannt.


Was bedeutet Romance Scamming?


Was ist Romance Scamming?Das englische Wort bedeutet frei übersetzt so viel wie Liebesbetrug.


Romance oder Love Scamming fällt in die übergeordnete Kategorie Cyber Crime, Straftaten, die im Internet begangen werden.


Beim Love Scamming suchen Betrüger ihre Opfer online auf Kontaktbörsen oder in sozialen Netzwerken. Sie versetzen die Opfer in den Glauben, sich verliebt zu haben und eine feste Bindung sowie gemeinsame Zukunft anzustreben. In Wirklichkeit denkt der Täter gar nicht daran. Ihm geht es vielmehr um Aspekte wie:



  • Das Opfer um Geld zu erleichtern (fast immer)

  • Eine Einladung nach Deutschland und somit eine Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen (sehr selten)

  • Eine Kopie von Reisepass oder Personalausweis zu erhalten, um falsche Papiere anfertigen zu können (nur als Nebenprodukt des eigentlichen Betrugs)


Wer sind die Täter beim Love Scamming?


Die Mehrheit der Love Scammer sind junge Männer, obwohl es auch Frauen darunter gibt. Sie leben in schwach entwickelten Ländern, in denen sie wenig Perspektive haben. Anfangs kamen sie häufig aus Nigeria, inzwischen stammen die Scammer auch aus anderen afrikanischen Staaten, osteuropäischen Ländern außerhalb der EU, Russland, Südostasien und der Türkei.


In den Großstädten dieser Länder gibt es ganze Straßenzüge mit Internetcafés. Dort sitzen unzählige Love Scammer vor den Monitoren und machen nichts anderes als den ganzen Tag lang E-Mails zu schreiben oder zu chatten. Für viele von ihnen ist der Romance Scam die beste Möglichkeit, schnell und einfach viel Geld zu verdienen.


Wer sind die Opfer der Love Scammer ?


In der Regel sind es Singles, die sich schon lange nach einer festen Beziehung sehnen, bisher aber noch kein Glück hatten. Darum suchen sie auf Dating Plattformen oder sozialen Netzwerken nach einem Partner.


Sie sehen durchschnittlich aus und sind in den meisten Fällen normal situiert. Viele stehen bereits in der zweiten Hälfte des Lebens. In ihrem sozialen Umfeld können sie kaum geeignete Partner finden, weil die meisten Personen in dieser Altersgruppe bereits gebunden sind.


Wie gehen die Täter beim Romance Scam vor?


Wenn Betrüger andere Menschen in die Falle locken wollen, gilt es zunächst unauffälligen Kontakt zur Zielgruppe herzustellen. Das ist über das Internet kinderleicht.


Täter erstellen Fake Profile auf Dating Plattformen und in sozialen Medien


Die Betrüger legen sich ein attraktives Fake Profil in Online-Partnerbörsen oder sozialen Netzwerken an und warten darauf, dass ein potentielles Opfer sie kontaktiert. Alternativ suchen sie über die Netzwerke online selber den Kontakt.


Diese Betrugsmasche heißt Catfishing. Bilder und Infos im Profil sind nicht echt, sondern ausgedacht oder von irgendwo kopiert. Bildrechte dafür haben sie nicht dafür.


Wollen die Betrüger Frauen anlocken, wählen sie das Bild eines Mannes, der Vertrauen und Respekt ausstrahlt:



  • ein Geschäftsmann,

  • Arzt,

  • Ingenieur,

  • Polizist

  • oder Armeeoffizier.


Sie geben an, sich aus privaten oder dienstlichen Gründen im Ausland irgendwo in der fernen Welt zu befinden.


Weibliche Scammer verwenden dagegen Fotos von Models oder kopieren Aufnahmen aus Reklameprospekten. Sie reden schlecht über die örtlichen Männer und behaupten, sie würden einen Deutschen als Partner suchen, weil diese ehrlich und zuverlässig sind.


Täter suchen den intensiven Kontakt und versprechen Liebe


Nach der ersten Kontaktaufnahme tun die Täter alles, um das Vertrauen ihrer Opfer zu gewinnen. Sie melden sich täglich und zeigen großes Interesse am persönlichen Leben und dem Alltag des Opfers. Dieses freut sich natürlich, dass endlich eine andere Person Interesse an ihr und ihrem Leben zeigt.


Schon bald behauptet der Scammer, er sei in die Person am anderen Ende des Chats unsterblich verliebt. Es folgen zahllose Liebesschwüre und schöne Gedichte oder Zitate. Er fängt an, Vorschläge für die Zukunft zu zweit zu machen und redet von Heirat.


Damit sagt er genau die Worte, die das Opfer im Herzen hören will. Er oder sie gesteht dem Betrüger ein, ebenfalls verliebt zu sein oder zumindest eine gewisse Verliebtheit zu spüren.


Zeigt das Opfer erste Gefühle kommt die Bitte um Hilfe


Auf dieses Geständnis hat der Romance Scammer nur gewartet. Das Opfer ist „weich gekocht“ und bereit zum Rupfen. Plötzlich konfrontiert er das Opfer mit der Bitte um Hilfe, Das sind in der Regel Geldforderungen. Anfangs sind es nur kleine Beträge, um die Bereitwilligkeit des Opfers zu testen.


Das Geld wird per Bargeldtransfer mit



  • Western Union,

  • MoneyGram

  • oder anderen Dienstleistern


an den Betrüger gesandt. Die Scammer sind sehr kreativ beim Erfinden von Gründen für ihren Geldbedarf. Angeblich müssen sie



  • Arzt- und Krankenhausrechnungen bezahlen,

  • Tickets und Visum für die Reise nach Deutschland kaufen,

  • ein Reisepass beschaffen,

  • Beamte bestechen

  • Geldstrafen zahlen

  • Zollgebühren oder Steuern entrichten

  • eine Kaution gestellt werden.


Zahlt das Opfer nicht, setzt der Betrüger es unter psychologischen Druck. Er droht mit dem Abbruch der Beziehung. Manchmal schaltet er Komplizen ein, die sich als Ärzte, Richter oder Polizisten ausgeben und das Opfer bedrängen, zu bezahlen. Oft sind es ganze Banden, die den Betrug mit der Liebe gemeinsam ausführen. Zurück bleiben bei den Opfern leere Konten und gebrochene Herzen.


Wie lange geht das so weiter und welche Folgen hat Love Scamming?


Der Romance Scammer hört von sich aus nicht auf, so lange er noch Geld erhält. Nur das Opfer kann der Abzocke ein Ende setzen. Das erfolgt leider oftmals aus tragischen Gründen. Viele Opfer verschulden sich hoch, um die Geldforderungen ihrer „Internet-Liebe“ zu erfüllen. Das geht so lange, bis ihr Konto hoffnungslos überzogen ist und sie auch keinen Kredit mehr bekommen.


Wenn der Betrüger merkt, dass nichts mehr zu holen ist, bricht er den Kontakt zunächst ab und sucht sich ein neues Opfer.


Dem Opfer bleibt oftmals nichts anderes übrig, als Privatinsolvenz anzumelden, weil der finanzielle Schaden sehr groß ist. Noch größer ist jedoch emotionale Schaden. Das Opfer ist enttäuscht und verbittert. Gleichzeitig schämt es sich wegen seiner Dummheit und Leichtgläubigkeit. Vielen Opfern ist es unangenehm, sich anderen gegenüber zu outen. Sie wollen sich niemandem anvertrauen obwohl Scham völlig fehl am Platze ist in so einer Sache. Manche Opfer entwickeln nach einem Scam sogar Depressionen oder chronische Beschwerden, die auf Stress basieren.


Wie können Sie sich gegen Liebesbetrug schützen?


Der beste Schutz vor Love Scammern besteht darin, nicht zum Opfer zu werden. Sogar die Polizei unterstützt die Bürger bei der Kriminalprävention durch Infos zum Thema. Unter anderem gibt es die Tipps:



  1. Trauen Sie keinem Menschen, den Sie nicht persönlich kennen

  2. Senden Sie Fremden weder Geld noch Kopien Ihrer Papiere

  3. Bewahren Sie einen kühlen Kopf bei Kontakten im Internet und bleiben Sie misstrauisch

  4. Suchen Sie die Polizei auf, wenn Sie Geld verloren haben


Die Polizei rät zu absoluter Vorsicht bei der Suche nach einem Partner und beim Umgang mit Kontakten aus dem Netz.


Welche Aktionen empfiehlt die Polizei?


Sie können jederzeit eine Anzeige gegen den mutmaßlichen Heiratsschwindler erstatten. Damit die jedoch Aussichten auf Erfolg hat, müssen Sie Beweise für die Betrügereien liefern.


Löschen Sie keine Nachrichten des Betrügers. Sichern Sie Chatverläufe und Nachrichten. Entweder speichern Sie die Daten online in einer Cloud, beispielsweise Google Drive oder Dropbox oder Sie machen Screenshots und senden die zu einem externen Speichermedium, zum Beispiel einen USB Stick oder eine Speicherkarte.


Wie groß sind die Chancen, den Romance Scammer zu fassen?


Leider sind die Aussichten, die Kriminellen zu fassen, schlecht. Die Täter leben in Ländern außerhalb der EU. Die Zusammenarbeit der deutschen Polizei mit den lokalen Behörden ist schwierig. In vielen Ländern existiert keine polizeiliche Meldepflicht. Oft gibt es noch nicht einmal Postadressen.


Love Scamming ist zwar auch im Ausland strafbar, wird aber eher als Kavaliersdelikt betrachtet und entsprechend nachlässig verfolgt. In ihrer Heimatgemeinde gelten die Scammer nicht selten sogar als eine Art Volkshelden. Sie nehmen schließlich den in ihren Augen Reichen Geld ab und ernähren damit ihre Familien und sorgen dafür, dass Geld ins Land fließt. Die Anzeige bei der Polizei bleibt daher meist ohne Folgen und ist den Betrügern egal.


Schalten Sie einen Privatdetektiv ein, um die Wahrheit zu erfahren


Wenn Sie einen Privatdetektiv einschalten, steigen die Erfolgsaussichten, die Wahrheit zu erfahren erheblich. Der Detektiv ermittelt zielgerichtet und stellt schon vor dem Betrug fest, ob Sie es mit einem Betrüger zu tun haben. Die Kosten für eine Ermittlung sind sehr niedrig, weil unsere Experten sich mit allen Betrugsmaschen auskennen und wir auf der ganzen Welt Korrespondenten in den jeweiligen Ländern haben.


Wenn Sie im Internet unterwegs sind, und auf Social Media Seiten wie Facebook oder Instagram oder Chatrooms unterwegs sind, denken Sie stets daran: Es gibt auf jeder Seite, auf der Menschen interagieren, zahllose Fake Profile. Diese Fake Profile haben nur ein Ziel: Andere User in die Irre zu führen.


Achten Sie bei der Partnersuche darauf, dass Sie nur mit Nutzern schreiben, die Sie im realen Leben treffen können. Halten Sie bei einem Kontakt stets eine gewisse Distanz bewahrt. Lassen Sie sich nicht auf Bitten nach Unterstützung und Zuwendung ein, wenn Ihnen ein Chat-Partner etwas von Geldnot erzählt, in der er gerade steckt. Schicken Sie niemals Geld an Fremde, egal wieviel er von Liebe erzählt. Die Maschen bei diesem Betrug sind wirklich sehr raffiniert.


Verschaffen Sie sich jetzt Gewissheit, ob Sie mit einem Betrüger schreiben oder nicht


Wenden Sie sich im Zweifel an unsere Experten. Wir überprüfen den Menschen und stellen fest, ob Sie es mit einem kriminellen Heiratsschwindler zu tun haben oder einem rechtschaffenen Menschen. Durch unseren Service wissen Sie nach wenigen Tagen, woran Sie sind – ganz diskret und sicher.


Wir benötigen alle Daten der zu überprüfenden Person inklusive der Bilder kurz alles was Sie von dem Menschen vorliegen haben.


0800 – 11 12 13 14


  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • pinnen 
Vorheriger Beitrag Warum fragen Betrüger nach Geschenkkarten? Nächster Beitrag Catfishing im Web – was verbirgt sich hinter dem Begriff?

Blog abonnieren

  • Feed Icon RSS-Feed
  • Feed Icon Atom-Feed

Neue Einträge

  • Catfishing im Web – was verbirgt sich hinter dem Begriff?
  • Was ist Romance Scamming?
  • Warum fragen Betrüger nach Geschenkkarten?
  • Betrugsmasche Erbe aus Frankreich – so erkennen Sie den Betrug
  • Betrugsmasche: Paket beim Zoll
  • Ein Fremder will mir Geld überweisen – Vorsicht Falle
  • Tinder Fake Profile erkennen
  • Ehefrau beim Fremdgehen erwischt
  • Betrugsmasche Steam Karten – so schützen Sie sich
  • Todkranke auf Instagram will Geld verschenken – Vorsicht Betrug

Suche

Privatdetektiv.de

4,8

81 Abstimmungs­ergebnisse

Firma jetzt bewerten


E-Mail: info@privatdetektiv.de

Archiv

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
Sofortkontakt
[[[["field5","contains",""]],[["show_fields","field3,field4,field2"]],"and"],[[["field5","contains"]],[["hide_fields","field16"]],"and"]]
1 Step 1
Schildern Sie uns Ihr Anliegen:
Ihre Anfrage wird schnellstmöglich von einem unserer Detektive bearbeitet.
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht an die Privatdetektive.
0 / 5000
Ihr Name
Ihre Telefonnummer
Ihre E-Mail-Adresse

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung an Dritte weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

 

Mit dem Absenden der Nachricht bestätige ich die Datenschutzhinweise. Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu.

 

* Pflichtfeld

Previous
Next
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright 2017 · Privatdetektiv.de · Ihr professioneller Privatdetektiv. *
Quellen: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, Genesis-Online, Datenlizenz by-2-0, eigene Darstellung und Berechnung. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den auf dieser Webseite angegebenen Städten nicht um Büros oder Betriebsstätten unserer Detektei handelt. Es sind vielmehr wiederkehrende, einmalige oder zukünftige Einsatzorte. Die dargestellten Fälle dienen als im Einzelfall fiktive Fallbeispiele zur Veranschaulichung von Detektivarbeit. Dieser Hinweis ist ausdrücklich als permanenter Bestandteil dieser Webseite zu verstehen. Er gilt insbesondere auf allen Seiten, auf denen er angezeigt wird.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des "OK Button" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ klicken Sie auf "Ablehnen" um nur die technisch notwendigen Cookies zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung und alle Informationen über uns im Impressum.OKAblehnen