info@privatdetektiv.de
- Kostenfreie Beratung -
0800 - 11 12 13 14
Privatdetektiv.dePrivatdetektiv.de
  • Blog
  • Kontakt


Betrug führt zu hohen Schäden


Betrug ist gleich in zweierlei Hinsicht ein Thema für Detekteien. Zum einen reden wir von Betrug im Sinne des Strafgesetzbuches und zum anderen von Betrug in Ehe und Partnerschaft. So oder so reden wir allgemein vom Hintergehen eines anderen Menschen durch einen Betrüger.


Betrug nach § 263 StGB


Das Strafgesetzbuch regelt in § 263, was wir strafrechtlich unter Betrug verstehen. Verkürzt ausgedrückt ist Betrug ein Vermögensdelikt. Dabei erfolgt die Schädigung eines anderen durch Täuschung, um sich an einem Dritten rechtswidrig zu bereichern.


Höchststrafe für Betrug


Nach § 263 StGB ist Betrug strafbar und wird mit einer Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder einer Geldstrafe geahndet. In außerordentlich schweren Betrugsfällen wird eine Freiheitsstrafe von 6 Monaten bis 10 Jahren verhängt. Zum Betrug gehören aber auch Randdelikte wie Heiratsschwindel oder Zechprellerei. Ein Sonderfall des Betrugs ist der Versicherungsbetrug, mit dem speziell Detektive oft beauftragt werden.


Verschiedene Betrugsmaschen


Internetbetrug


Immer wieder ergaunern windige Unternehmen Geld im Internet. Da gibt es angebliche Gewinnspiele oder einfache Quizseiten und am Ende hat man ein Abo abgeschlossen, ohne es zu wollen. Ähnlich ist es mit gefälschten Seiten, die Geschäfte und Firmen spiegeln und simulieren. Da wird zum Beispiel der Thermomix® weit unter Preis angeboten auf einer Seite, die der Herstellerseite nachgeahmt ist und sogar deren Impressum trägt. Tatsächlich hat aber der Hersteller mit den gefälschten Angebotsseiten nichts zu tun. Zahlen soll man das Geld auf ein ausländisches Konto. Wer das macht, sieht sein Geld nie wieder und erhält natürlich keine Ware.


Betrug mit Heilmitteln


Im Internet werden Medikamente, Heilmittel und Generika angeboten. Angeblich alles Originale. Die Wahrheit: Meist erhalten Sie für teures Geld wertlose Dummies.


Betrug mit Briefen


Oft kommen mit der ganz normalen Post Briefe, in denen zur Zahlung aufgefordert wird. Angeblich schreibt dann jemand als Gewerbezentrale, um wertlose Einträge im Gewerberegister zu verkaufen im Glauben, es geht um eine Handelsregistereintragung. Andere Briefe täuschen vor, im Auftrag der GEZ zu handeln. Wiederum andere täuschen ein Inkassobüro vor, um eine angebliche Forderung einzutreiben.


Alle haben eines gemeinsam: Die Absender sind windige Typen oft aus dem Ausland. Wer zahlt, sieht sein Geld nie wieder.


Betrug auf Kaffeefahrten


Wer glaubt, die Macher von Kaffeefahrten hätten aufgegeben, der irrt. Das Geschäft läuft unter verschiedensten Deckmäntel nach wie vor. Beliebt im Moment: Briefe von Firmen, die Bestände aus Insolvenzen anbieten. Sogar Geld könne man sich persönlich abholen. Das Ziel: Die Menschen auf die Kaffeefahrt zu locken und dort für teures Geld Verträge abzuschließen oder Waren zu verkaufen.


Vermeintliche Gratisprodukte


Eine beliebte Masche: Ein Betrüger gaukelt vor, der Empfänger erhalte hochwertige Produkte gratis. Dazu müsse man nur seine Daten angeben. Das Ende vom Lied: Man wird zugemüllt mit Briefwerbung, E-Mail-Werbung und Telefonwerbung. Nur Gratisprodukte erhält man nicht.


Vermittlung von Werbeflächen


Die Anbieter suggerieren, man könne sein Auto oder seine Hauswand als Werbefläche vermieten und erhalte dafür gutes Geld. Zuerst sei eine kleine Aufnahmegebühr in den Katalog fällig, dann fließe das Geld monatlich sobald Kunden da waren. Die Wahrheit: Nach Zahlung der Gebühr passiert gar nichts. Darum: Wer vorher Gebühren zahlen soll, lässt besser die Finger vom Geschäft.


Liebesbetrug


Ausländische Verbrecher geben sich als seriöse Geschäftsleute aus. Dabei erobern Sie die Herzen ihrer Opfer alleine per Internet und Telefon. Am Ende geraten die Betrüger in eine Notlage und benötigen kurzfristig Geld. Natürlich nur geliehen, wie sie behaupten. Die Wahrheit: Nachdem das Geld zumeist nach Afrika geschickt wurde, sieht man es nie wieder und natürlich gibt es dem besagten Menschen in Wirklichkeit gar nicht. Mehr dazu auch auf der Seite Heiratsschwindel.


PayPal Betrug


In der E-Mail, die angeblich von PayPal kommt, wird man aufgefordert, sich über einen Link im PayPal Konto einzuloggen. Natürlich ist der Link gefälscht. Man landet auf einer Betrügerseite. Diese sieht der echten PayPal Seite zum Verwechseln ähnlich. Dort will der Betreiber nur die Zugangsdaten abfangen, um sich anschließend am Konto zu bedienen. Daher unser Rat: Nie auf angebliche PayPal E-Mails reagieren. Einloggen nur, indem der Begriff PayPal in die Suchmaschine der Wahl eingegeben wird und dort dann auf das erste Ergebnis klicken.


Betrug in Ehe und Partnerschaft


Betrug in der Ehe wird auch Ehebruch genannt. In Deutschland ist das keine strafbare Handlung mehr. Dieses Delikt hat nichts mit § 263 StGB zu tun. Vielmehr reden wir von Fremdgehen. Das ist moralisch verwerflich, strafrechtlich aber nicht relevant. Mehr dazu lesen Sie im Artikel Ehebruch.


Hilfe bei Betrugsaufklärung


Wenn Sie von einer betrügerischen Handlung betroffen sind, können Detektive Ihnen oft bei der Aufklärung und Beweisführung helfen. Gerne berät Sie ein Privatdetektiv unseres Teams gratis, wie wir auch Ihnen dienlich sein können. Rufen Sie einfach diese kostenlose Nummer an:


0800 – 11 12 13 14



Wir ermitteln bei Verdacht auf Betrug.

*Kostenfreie Erstberatung.



Kontakt & Beratung

Privatdetektiv.de


E-Mail: info@privatdetektiv.de

*Tel: 0800 – 11 12 13 14

Kontakt Detektei

Privatdetektiv.de

4,8

81 Abstimmungs­ergebnisse Firma jetzt bewerten


Schildern Sie uns Ihren Fall, wir sind schnell für Sie da:


[]
1 Step 1
Ihr Name *
Ihre Telefonnummer
Ihre E-Mail-Adresse
Firma
Ihre Nachricht an die Detektive *
0 / 5000

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung an Dritte weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.


Mit dem Absenden der Nachricht bestätige ich die Datenschutzhinweise. Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu.


* Pflichtfeld

Previous
Next
Wie steht es um die Geheimhaltung Ihrer Daten?
Wie kann man Detektivkosten zurückfordern?
Was kostet der Einsatz von Detektiven?
Was kann ein Privatdetektiv?
Darf ein Detektiv heimlich abhören?

Wie steht es um die Geheimhaltung Ihrer Daten?

Als Detektei leben wir von der Diskretion. Kein von uns bearbeiteter Fall wird an die Öffentlichkeit getragen. Unsere Mitarbeiter wissen um die Verantwortung ihrer Tätigekit. Als Detektei können wir nur dann für Sie tätig werden, wenn Sie das erforderliche berechtigte Interesse an einer Auftragserteilung haben.

**Für uns ist es wichtig, die Persönlichkeitsrechte der Klienten und der Zielpersonen einzuhalten. Das gilt auch für die Behandlung Ihren persönlichen Daten aus der Nutzung unserer Webseite. Auf der gesamten Internetseite können Sie völlig anonym surfen. An den Stellen, an denen Sie persönliche Daten im Zuge des Besuchs unseres Internetauftritts eingeben müssen, wird dieses offen gelegt. Das gilt insbesondere für das Kontaktformular. Sie selber bestimmen, welche persönlichen Daten Sie an uns übermitteln. Wir unterhalten keine E-Mail-Verteiler Liste, so dass die Daten nicht in einen Verteiler kommen. Wir respektieren Ihr Recht auf Datenschutz. Auch Ihr Auskunftsrecht über gespeicherte Daten wird respektiert. **Die Mitarbeiter unserer Detektei unterliegen der Verschwiegenheit. Die Schutzvorkehrungen vor einem Eindringen von außen entsprechen dem Stand der modernen Technik. Die Büroräume sind mit einer Alarmanlage abgesichert, die bei einem Wachdienst aufgeschaltet ist.

Wie kann man Detektivkosten zurückfordern?

Kann man Kosten, die durch eine Privatdetektei entstanden sind, von der gegnerischen Seite zurückfordern? Eine Rückzahlung von Detektivaufwendungen ist oftmals möglich. Das ist in § 91 der Zivilprozessordnung verankert.*


Danach können die Honorare für einen Privatdetektiv theoretisch dem Verursacher in Rechnung gestellt werden. Es geht dabei um eine Art von Rechtsverfolgungskosten, falls sie für den Fall erforderlich waren.*


Allgemeingültig kann hier natürlich nicht gesichert versprochen werden, ob tatsächlich in Ihrer Sache das die Erstattung des Honoras machbar ist. Falls auch Sie einen Privatdetektiv in Deutschland verpflichten möchten, dann lassen Sie sich sofort hierüber beraten.  In diesem Gespräch kann auch die Frage nach der Möglichkeit der Erstattung von Honoraren für Detektive besprochen werden. Achtung: Wir führen keine Rechtberatung durch. Dazu lassen Sie sich bitte von Ihrem rechtlichen Beistand informieren.

Was kostet der Einsatz von Detektiven?

Die meistgestellte Frage an eine Detektei lautet tatsächlich: Was kostet ein Detektiv? Nun, diese Frage ist nur schwer zu beantworten. Am besten gelingt es wohl mit den Worten: „Es kommt darauf an.“ **Die Anfrage nach den Unkosten für einen Ermittler in Deutschland lässt sich nicht generell beantworten. Es ist zweifelsohne für uns nachvollziehbar, dass Interessenten schon zu Beginn des ersten Gespräches die Unkosten kennen wollen. Zu unserem Bedauern lässt sich diese Anfrage größtenteils nicht prompt beantworten. Die Aufwendungen für eine Privatdetektei variieren auch in Deutschland außerordentlich. Sie basieren darauf, was der Privatermittler in Deutschland für den Interessenten feststellen muss. **Wie Sie vielleicht nachvollziehen können, kalkulieren sich durch andersartige Arbeiten einer Privatdetektei auch sehr variierende Preise. Es ist einfach unmöglich, sich stark unterscheidende Dienstleistungen miteinander zu vergleichen. Eine Personenüberwachung in Deutschland wird von anders ausgebildeten Einsatzkräften abgewickelt als eine Personensuche beispielsweise in der Schweiz. Somit fallen auch unterschiedliche Verrechungssätze an. Folglich ist es unerlässlich, sich zuvor gründlich über die Preise informieren zu lassen. Die Erstberatung durch einen Privatdetektiv ist unverbindlich und umsonst. **Um eine Auskunft über die Preise für einen Privatdetektiv geben zu können, ist es notwendig, zunächst einmal zu wissen, was die Detektei überhaupt machen soll. Kennt der Detektiv den Sachverhalt, kann er beurteilen, welcher Aufwand zur Ermittlung nötig wird. Dann kann er Ihnen auch sagen, was der Einsatz einer Detektei für Sie in Deutschland am Einsatzort etwa kosten wird. **Daher ist es sinnvoll, wenn Sie gleich jetzt bei uns anrufen und sich gratis beraten lassen. Sollten Sie auf dieser Seite außerhalb normaler Bürozeiten sein, verwenden Sie bitte das Kontaktformular. Wir melden uns dann bei Ihnen.

Was kann ein Privatdetektiv?

Was kann ein Privatdetektiv in Deutschland?

Ein Privatdetektiv kann als Beistand bei Beweiserbringungen Gewinn bringen. Vor allen Dingen bei einer Gerichtsverhandlung ist es von Wichtigkeit, unzweifelhafte Nachweise und sichere Zeugen sein Eigen zu nennen. **Die Recherche eines privaten Ermittlers mag dazu beitragen, die Beweissituation effektiv zu optimieren.

Ein Privatdetektiv kann Personen befragen, Observationen fahren und Dokumentationen erstellen. Weil Detektivbüros keine Sonderrechte haben, dürfen sie keine speziellen amtlichen Auskünfte erlangen.

Der Einsatz von Videoüberwachung ist ebenfalls wie die Anschriftenrecherche ein Thema für einen Privatdetektiv.

Darf ein Detektiv heimlich abhören?

Darf ein Privatermittler in Deutschland abhören oder Telefonate aufzeichnen? **Nein. Ein Detektiv darf weder Unterredungen heimlich abhören noch aufnehmen. In Deutschland ist dies ausschließlich auf die Anordnung eines Gerichts machbar. Detektive horchen somit nicht ab. **Das Gegenteil ist der Fall: Ein fachmännisch geschulter Lauschabwehrtechniker kann jedoch mit Ihrem Einvernehmen Ihr Haus nach Abhörmitteln und Videokameras untersuchen.


Seite zuletzt aktualisiert am 14.06.2020 um 21:54 Uhr.


  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • pinnen 
Sofortkontakt
[[[["field5","contains",""]],[["show_fields","field3,field4,field2"]],"and"],[[["field5","contains"]],[["hide_fields","field16"]],"and"]]
1 Step 1
Schildern Sie uns Ihr Anliegen:
Ihre Anfrage wird schnellstmöglich von einem unserer Detektive bearbeitet.
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht an die Privatdetektive.
0 / 5000
Ihr Name
Ihre Telefonnummer
Ihre E-Mail-Adresse

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung an Dritte weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

 

Mit dem Absenden der Nachricht bestätige ich die Datenschutzhinweise. Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu.

 

* Pflichtfeld

Previous
Next
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright 2017 · Privatdetektiv.de · Ihr professioneller Privatdetektiv. *
Quellen: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, Genesis-Online, Datenlizenz by-2-0, eigene Darstellung und Berechnung. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den auf dieser Webseite angegebenen Städten nicht um Büros oder Betriebsstätten unserer Detektei handelt. Es sind vielmehr wiederkehrende, einmalige oder zukünftige Einsatzorte. Die dargestellten Fälle dienen als im Einzelfall fiktive Fallbeispiele zur Veranschaulichung von Detektivarbeit. Dieser Hinweis ist ausdrücklich als permanenter Bestandteil dieser Webseite zu verstehen. Er gilt insbesondere auf allen Seiten, auf denen er angezeigt wird.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des "OK Button" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ klicken Sie auf "Ablehnen" um nur die technisch notwendigen Cookies zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung und alle Informationen über uns im Impressum.OKAblehnen