info@privatdetektiv.de
- Kostenfreie Beratung -
0800 - 11 12 13 14
Privatdetektiv.dePrivatdetektiv.de
  • Blog
  • Kontakt

Ist die Detektei Davis echt?

Im privaten TV laufen regelmäßig Sendungen, in denen Detekteien im Mittelpunkt stehen. Dazu zählt auch die Serie Verdachtsfälle – Detektei Davis.


Ist die Detektei Davis echt?Auch diese Verdachtsfälle haben – wie die vielen anderen Sendungen des privaten TV aus dem gleichen Genre – nichts mit der Realität zu tun.


Die handelnden Personen sind „Schauspieler“ und keine Detektive. Wir haben das Wort Schauspieler bewusst in Anführungszeichen gesetzt, weil wir manchem Mimen Unrecht täten, wollten wir diese mit einigen der Protagonisten aus dieser Serie vergleichen. Der Begriff Laien-Schauspieler trifft es bei dem einen oder anderen vielleicht.


Die gezeigten Fälle entsprechen natürlich nicht der Wahrheit. Die TV-Macher reden von Scripted Reality. Das ist nichts anderes als „erfundene Realität“, also freie Erfindung.


Mona Davis – Chefin der Detektei Davis


Chefin der angeblichen Detektei ist Mona Davis, eine Frau mittleren Alters. Die Rolle hat nichts mit dem Privatleben der Dame zu tun, die von Petra Küddy Kütenbrink gespielt wird. Sie verkörpert in den Folgen den Typ Mutter, die über den Dingen steht. Ihre Ermittler erledigen dann die diffusen Aufgaben für die unterschiedlichsten Kunden.


Warum beim Casting die Rollen so besetzt wurden, entzieht sich unserer Kenntnis. Eines ist jedoch sicher. Weder die Produzenten noch die für das Casting verantwortlichen Personen haben wohl kaum die erforderlichen Kenntnisse über Detektivbüros.


Was sind das für Verdachtsfälle?


Alle Verdachtsfälle und auch die Verdachtsfälle Spezial entstammen der Phantasie von Drehbuch-Schreibern. Die „Mitarbeiter“ der Detektei sind teilweise so abstrus, dass auch hier die Frage offen bleibt, welche Intention das Casting dabei hatte.


RTL legt offenbar bei den Folgen wenig Wert darauf, dass die Verdachtsfälle auch nur ansatzweise etwas mit Detektivarbeit oder realen Fällen gemein haben. Es ist schlichtweg sehr einfache Fernseh-Unterhaltung, die RTL da seinen Zuschauern liefert.


RTL ist es dem Anschein nach wichtig, dass möglichst viele Protagonisten in ihren jeweiligen Rollen auffällig tätowiert sind. Nur: in der Realität sollten Detektive möglichst unauffällig sein. Sicher, bei einer Ermittlung mitten in München oder Köln fallen selbst sehr ungewöhnliche Menschen weniger auf, in kleineren Städten oder auf dem Land schon.


Will ein Mann erfolgreich ermitteln, sollte er möglichst unscheinbar in der Menge untergehen und nicht sofort wegen seiner Optik herausstechen. Bei einer jungen Frau ist gutes Aussehen im Leben nie ein Hindernis, allerdings ist damit auch der Wiedererkennungs-Faktor groß.


Wer sind die anderen Privatdetektive in den Folgen?


Neben der Mutter des Detektivbüros treten noch zahlreiche andere Privatermittler im Film in Erscheinung. Hier hat RTL die Rollen breit gestreut, liegt aber dennoch bei der Besetzung mitunter daneben.


Harry Davis, gespielt von Kalle Haverland, ist eher der Typ Rocker aber nicht unauffälliger Ermittler. Hat man mit Maurizio Rossi noch einen Darsteller in die Sendungen gebracht, der seriös wirkt, so liegt man mit Cora Pauli auf einem Niveau, bei dem selbst weniger erfahrene Fernseh-Zuschauer langsam zweifeln, ob so Detektive im Einsatz aussehen. Das sieht doch eher nach St. Pauli oder Glitter-Disco aus als nach Detektivbüro.


Neben diesen genannten Personen gibt es zahlreiche weitere Darsteller, die als Privatdetektive auftreten. Dazu zählen:



  • Robert Lozanoski

  • Franca Liebelt

  • Jasmin Witt

  • Thorsten Steinebächer

  • Tommi Hammerstein


Diese lösen dann die kleinen Probleme in der Familie, mit dem Ehemann oder der Frau, dem Freund oder der Freundin und kommen auch mit den verworrensten Dingen des Lebens und lachhaften Verbrechen in Berührung. Aber wie immer im Leben ist das alles eine Frage des Geschmacks. Wer es mag, der kann es sich anschauen. Für RTL zählt ohnehin nur die Quote.


Wenn Sie eine Episode verpasst haben und wollen unbedingt schauen, welche Fälle von Verbrechen mit Leidenschaft und anderen Hintergründen das Team aufgeklärt hat, so finden Sie auf verschiedenen Portalen online Videos davon.


Was Sie beachten sollten, wenn Sie sich die Serie anschauen


Beachten Sie eines, wenn Sie sich diese Verdachtsfälle anschauen: Reale Detektive arbeiten ganz anders als jene im Fernsehen. Egal ob das die Detektei Stahl ist oder Privatdetektiv Wolloschek, die Hafendetektei oder auch die Trovatos – alles was Sie in diesen Sendungen sehen ist vorsichtig gesagt Blödsinn. Die echten Ermittler recherchieren anders und folgen auch den Zielpersonen unauffälliger.


Informationen über tatsächliche Aufgaben für echte Privatermittler finden Sie auf dieser Webseite. Benötigen Sie professionelle Hilfe eines Detektivs? Dann rufen Sie an unter:


0800 – 11 12 13 14


  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • pinnen 
Vorheriger Beitrag Vorsicht Falle: Die Masche mit dem Koffer Nächster Beitrag GPS Tracker für ein Kind

Blog abonnieren

  • Feed Icon RSS-Feed
  • Feed Icon Atom-Feed

Neue Einträge

  • Berufsbild Detektiv
  • Sanky Panky » wie dominikanische Männer deutsche Frauen um ihr Herz und Geld bringen
  • Instagram Betrug: Superstar will ein Paket mit Geld schicken
  • Die Erbschaft in der Elfenbeinküste
  • Achtung Falle: Sugardaddy von Sugarbabe betrogen
  • Was macht ein Onlinedetektiv?
  • Verrat von Betriebsgeheimnissen
  • Gefälschter Ausweis
  • Fallstudie: GPS–Tracker unter dem Auto
  • Handyortung vermeiden

Suche

Privatdetektiv.de

4,8

81 Abstimmungs­ergebnisse

Firma jetzt bewerten


E-Mail: info@privatdetektiv.de

Archiv

  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
Sofortkontakt
[[[["field5","contains",""]],[["show_fields","field3,field4,field2"]],"and"],[[["field5","contains"]],[["hide_fields","field16"]],"and"]]
1 Step 1
Schildern Sie uns Ihr Anliegen:
Ihre Anfrage wird schnellstmöglich von einem unserer Detektive bearbeitet.
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht an die Privatdetektive.
0 / 5000
Ihr Name
Ihre Telefonnummer
Ihre E-Mail-Adresse

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung an Dritte weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

 

Mit dem Absenden der Nachricht bestätige ich die Datenschutzhinweise. Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu.

 

* Pflichtfeld

Previous
Next
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright 2017 · Privatdetektiv.de · Ihr professioneller Privatdetektiv. *
Quellen: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, Genesis-Online, Datenlizenz by-2-0, eigene Darstellung und Berechnung. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den auf dieser Webseite angegebenen Städten nicht um Büros oder Betriebsstätten unserer Detektei handelt. Es sind vielmehr wiederkehrende, einmalige oder zukünftige Einsatzorte. Die dargestellten Fälle dienen als im Einzelfall fiktive Fallbeispiele zur Veranschaulichung von Detektivarbeit. Dieser Hinweis ist ausdrücklich als permanenter Bestandteil dieser Webseite zu verstehen. Er gilt insbesondere auf allen Seiten, auf denen er angezeigt wird.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des "OK Button" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ klicken Sie auf "Ablehnen" um nur die technisch notwendigen Cookies zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung und alle Informationen über uns im Impressum.OKAblehnen