info@privatdetektiv.de
- Kostenfreie Beratung -
0800 - 11 12 13 14
Privatdetektiv.dePrivatdetektiv.de
  • Blog
  • Kontakt

Ist eine Person auf einem Bild echt oder fake – Fake Bilder erkennen

In Zeiten des Internets ist es sehr einfach, eine falsche Identität vorzugaukeln. Darum ist es wichtig für Sie, Fake Bilder erkennen zu können.


Jemand legt sich eine anonyme E-Mail zu, klaut aus dem Web ein paar Bilder, lädt diese in ein Profil bei



  • Facebook,

  • Twitter,

  • LinkedIn,

  • Instagram


und fertig ist die falsche Identität.


Wenn Sie jemanden im Netz kennengelernt haben, seien Sie zunächst immer vorsichtig und skeptisch. Sie können nie sicher wissen, ob die Person auf dem Bild echt oder ein Fake ist.


Ist eine Person auf einem Bild echt oder FakeSicher gibt es den Menschen auf den Bildern. Aber ist es auch der, für den er sich ausgibt? Das sollten Sie stets prüfen. Insbesondere wenn Sie Geld überweisen sollen oder aufgefordert werden, heikle Fotos zu übersenden, ist Vorsicht angesagt.


Was können Sie selber machen, um die Identität der Person auf dem Bild zu überprüfen?



  1. Personensuche nach Bild

  2. Bildersuche rückwärts

  3. Metadaten des Bildes kontrollieren

  4. Bildmanipulationen prüfen

  5. Plausibilität des Bildes prüfen


Was sich hier schwer anhört, ist eigentlich recht schnell gemacht. Die einzelnen Schritte hier der Reihe nach.


Fake Bilder erkennen


Personensuche nach Bild


Geben Sie den angeblichen Namen des Menschen ein, der Ihnen genannt wurde. Prüfen Sie, ob Sie im Netz Einträge zu dieser Person mit exakt diesem Bild finden. Je mehr Quellen das bestätigen, desto wahrscheinlicher ist es, dass es die Person gibt.


Bildersuche rückwärts


Laden Sie die Ihnen vorliegenden Bilder auf Ihren Rechner. Nun gehen Sie zur Google Bildersuche. Dort laden Sie das Bild dann hoch und prüfen, ob Google dieses Bild schon an anderer Stelle gefunden hat.


Google Bildersuche - Teil 1Google Bildersuche Teil2


 


Mit TinEye ist Suche einfach


Schwierigkeiten haben die Suchmaschinen jedoch mit Bildausschnitten. Sie sind dann oft nicht in der Lage, den kleinen Ausschnitt als Teil eines Ganzen zu erkennen und liefern falsche Ergebnisse. Findet sich bei der Suche nach Foto kein Treffer, dann bedeutet das nicht immer, dass das Bild nicht doch an anderer Stelle in veränderter Form im Netz steht.


Bildersuche mit TinEye


Metadaten des Bildes kontrollieren


Originalbilder haben Metadaten, die Sie nachvollziehen können. Sie müssen das Bild auf Ihrem Rechner speichern und sich dann die Eigenschaften des Bildes anschauen.


Sie sehen dann oft Angaben und Daten wie Marke der genutzten Kamera, das Aufnahmedatum, die Uhrzeit mitunter den Ort der Aufnahme und andere Details. Schnell kommt so eine Lüge ans Tageslicht.


Metadaten von Bildern prüfen


Die Bilddetails beinhalten viele hilfreiche Informationen.


Bildmanipulationen prüfen um Fake Bilder entlarven zu können


Ein Bild lässt sich schnell verändern. Ist es zum Beispiel nur ein Ausschnitt, können wichtige Dinge fehlen, die Aussagen zum Bild machen. Mit Photoshop und anderen Programmen lassen sich Bilder verändern.


Um zu prüfen, ob das Bild im Originalzustand ist, können Sie verschiedene Programme nutzen. FotoForensics ist eine solche Software, mit der Sie Manipulationen entdecken können. Fakebilder lassen sich daher mit FotoForensics oft einfach enttarnen.


Bilder prüfen mit FotoForensics


Neben FotoForensics hat sich die Software von RevEye – Reverse Image Search als sehr tauglich entwickelt, um Fakebilder erkennen zu können. RevEye gibt es für die Nutzung am Handy, um so jemanden als Fake entlarven zu können.


Sie glauben nicht, wie einfach es heute ist, in wenigen Minuten mit Photoshop oder GIMP (GNU Image Manipulation Program) ein Fake aus dem Boden zu stampfen. Darum ist es umso wichtiger, dass Sie solche Manipulationen mit einem Programm wie GIMP oder einem anderen Programm als Fake entlarven können.


Plausibilität des Bildes prüfen


Stimmt das, was die Person erzählt mit den Fakten auf dem Bild überein. Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Mann stellte sich als Ire vor und schickte ein Foto, das ihn angeblich in seiner Heimat zeigte. Er behauptete, es kürzlich mit seinem Handy aufgenommen zu haben. Im Hintergrund des Bildes waren jedoch Details zu erkennen, die nicht aus Irland waren, sondern aus Griechenland. Schon war es möglich, das Bild als Fake zu entlarven.


Im Hintergrund des Bildes verstecken sich oft Details. Auch der Sonnenstand (anhand von Schatten oft nachvollziehbar) kann Aufschluss geben, ob das Bild real ist. Betrachten Sie das Bild mit Ihrem gesunden Menschenverstand und schauen, ob das wirklich alles so sein kann.


Technische Einzelheiten auf einem Foto liefern oft Aufschluss über die Herkunft einer Person. So sind amerikanische Steckdosen oder Lichtschalter anders aufgebaut als deutsche. Britische sehen wiederum nochmal anders aus. Je nach Land gibt es also verschiedene Gegebenheiten, die Sie prüfen können.


Falls die Person auf Facebook ist, schauen Sie sich an, was dort bisher gepostet wurde. Gibt es Aktionen wir Likes und ähnliches von anderen Personen? Es ist unwahrscheinlich, dass jemand nur einen oder zwei Freunde bei Facebook hat.


Wir prüfen für Sie, ob die Person auf dem Bild echt ist oder ein Fake


Wenn Sie selber nicht in der Lage sind, die obigen Schritte zum Check der Bilder vorzunehmen, machen wir das gerne als Dienstleistung. Dazu sprechen Sie jetzt mit einem Privatdetektiv. Er wird Ihnen erklären, wie die Untersuchung läuft.


Gerade bei Liebesbetrügen im Internet hat sich diese Vorgehensweise bewährt. Heiratsschwindler geben sich als US Soldaten oder Geschäftsleute aus den USA oder dem UK aus. Dann verschaffen sie sich mit schmeichelnden Worten und viel psychologischem Feingefühl das Vertrauen der späteren Opfer. Ist dieses Vertrauen einmal da, schnappt die Falle zu. Die Opfer werden dann gnadenlos schlichtweg ausgenommen.


Davor können Sie sich schützen, indem Sie die Ihnen vorliegenden Bilder untersuchen lassen. Auch eine Personenauskunft zu einer bestimmten Person kann für Sie erstellt werden. Mit dieser Auskunft wissen Sie genau, mit wem Sie es zu tun haben. Diese Art der Auskunft erhalten Sie zu Personen aus aller Welt, auch aus Übersee wie den USA.


Übrigens bieten wir Ihnen auch eine Personensuche an. In manchen Fällen kann ein Privatdetektiv feststellen, wer die tatsächliche Person auf dem Bild in Wirklichkeit ist.


  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • pinnen 
Vorheriger Beitrag Ist mein Mann schwul? Nächster Beitrag Mein Mann ist auf Partnerseiten angemeldet

Blog abonnieren

  • Feed Icon RSS-Feed
  • Feed Icon Atom-Feed

Neue Einträge

  • Betrugsmasche Erbe aus Frankreich – so erkennen Sie den Betrug
  • Betrugsmasche: Paket beim Zoll
  • Ein Fremder will mir Geld überweisen – Vorsicht Falle
  • Tinder Fake Profile erkennen
  • Ehefrau beim Fremdgehen erwischt
  • Betrugsmasche Steam Karten – so schützen Sie sich
  • Todkranke auf Instagram will Geld verschenken – Vorsicht Betrug
  • Personenüberprüfung Russland
  • Konto eröffnen bei N26 auf Bitte einer Internetbekanntschaft – Achtung Falle
  • Jemanden im Jemen überprüfen – geht das?

Suche

Privatdetektiv.de

4,8

81 Abstimmungs­ergebnisse

Firma jetzt bewerten


E-Mail: info@privatdetektiv.de

Archiv

  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
Sofortkontakt
[[[["field5","contains",""]],[["show_fields","field3,field4,field2"]],"and"],[[["field5","contains"]],[["hide_fields","field16"]],"and"]]
1 Step 1
Schildern Sie uns Ihr Anliegen:
Ihre Anfrage wird schnellstmöglich von einem unserer Detektive bearbeitet.
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht an die Privatdetektive.
0 / 5000
Ihr Name
Ihre Telefonnummer
Ihre E-Mail-Adresse

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung an Dritte weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

 

Mit dem Absenden der Nachricht bestätige ich die Datenschutzhinweise. Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu.

 

* Pflichtfeld

Previous
Next
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright 2017 · Privatdetektiv.de · Ihr professioneller Privatdetektiv. *
Quellen: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, Genesis-Online, Datenlizenz by-2-0, eigene Darstellung und Berechnung. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den auf dieser Webseite angegebenen Städten nicht um Büros oder Betriebsstätten unserer Detektei handelt. Es sind vielmehr wiederkehrende, einmalige oder zukünftige Einsatzorte. Die dargestellten Fälle dienen als im Einzelfall fiktive Fallbeispiele zur Veranschaulichung von Detektivarbeit. Dieser Hinweis ist ausdrücklich als permanenter Bestandteil dieser Webseite zu verstehen. Er gilt insbesondere auf allen Seiten, auf denen er angezeigt wird.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des "OK Button" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ klicken Sie auf "Ablehnen" um nur die technisch notwendigen Cookies zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung und alle Informationen über uns im Impressum.OKAblehnen