info@privatdetektiv.de
- Kostenfreie Beratung -
0800 - 11 12 13 14
Privatdetektiv.dePrivatdetektiv.de
  • Blog
  • Kontakt

Fahrzeugsicherstellung – wie kann eine Detektei helfen?

Immer wieder kommt es vor, dass Fahrzeuge vom Fahrer nicht dem ordnungsgemäßen Eigentümer zurückgegeben werden. In der Praxis zeigen sich dabei häufig folgende Auftraggeber für die Sicherstellung von Fahrzeugen:



  • Autovermietungen

  • Leasing-Unternehmen

  • Arbeitgeber

  • Private Autoverkäufer, die das Fahrzeug nicht abgemeldet hatten


Autovermietungen benötigen Sicherstellung von Autos


Detektive suchen einen PKW in einer Seitenstraße um eine Fahrzeugsicherstellung vorzunehmen.Wenn eine Autovermietung ein Kfz vermietet, weiß sie im Vorfeld nie, ob der Mieter das Fahrzeug auch wirklich zurückgibt.


Zwar sichert sich der Vermieter in gewisser Weise ab. Ausweise werden kontrolliert, eine Kreditkarte hinterlegt, der Führerschein kopiert. Doch eine absolute Sicherheit ist das nicht. Gibt der Mieter das Fahrzeug nicht zurück, wird es schwer, dieses zu lokalisieren.


Leasinggesellschaften möchten das Fahrzeug zurück, wenn es nicht bezahlt wird


Eine Leasinggesellschaft finanziert ein Fahrzeug vor. Der Leasingpartner zahlt dann monatlich seine Rate. Was aber, wenn die Raten auf Dauer ausbleiben? Dann sehen die Leasing-Verträge vor, dass das Fahrzeug zurückgegeben werden muss.


Was aber tun, wenn das Fahrzeug nicht zurückgegeben wird? Dann muss zunächst erst einmal festgestellt werden, wo sich das Fahrzeug befindet. Das muss nicht zwangsweise ein Auto sein. Auch Baumaschinen, Landmaschinen, Motorräder, Nutzfahrzeuge, LKW und andere Fahrzeuge sind betroffen. Man spricht dann auch von einer Sachfahndung.


Arbeitgeber möchten Firmenwagen zurück


Manch ein Arbeitgeber stellt einem Arbeitnehmer einen Firmenwagen zur Verfügung. Dieses Fahrzeug gehört dem Arbeitgeber, der Mitarbeiter darf es nur nutzen. Scheidet beispielsweise der Mitarbeiter aus, muss er das Auto zurückgeben. Nicht jeder Arbeitnehmer macht das.


Private Autoverkäufer geben das Auto mitsamt Kennzeichen ab


Einer der größten Fehler, den ein Autoverkäufer machen kann: Abgabe des Fahrzeuges in nicht abgemeldetem Zustand. Der Käufer verspricht dann, das Auto zeitnah umzumelden. Allerdings machen das manche Zeitgenossen nicht. Folge ist dann, dass der Verkäufer weiter die Versicherung bezahlen muss, die Steuern und auch sämtliche Knöllchen aus dem ruhenden Verkehr. Für letztere haftet im Zweifel immer der Halter.


Wie kann eine Detektei helfen, wenn das Auto nicht zurückgegeben wurde?


Zunächst gilt es festzustellen, wo sich das Fahrzeug exakt befindet. Ist die aktuelle Adresse nicht bekannt, wird zunächst eine Adressermittlung vorgenommen.


Der nächste Schritt ist die Observation. Die Privatdetektive werden an der bekannten Adresse des Nutzers unauffällig beobachten, ob sie das Auto irgendwo finden oder sehen. Am Morgen kann observiert werden, ob die Person das Haus verlässt. Dann folgen die Detektive umso zu sehen, wo das Auto geparkt wurde.


Bringt die Observation nicht die gewünschten Ergebnisse, muss stattdessen vorsichtig recherchiert werden, ob jemand etwas weiß. Der Privatermittler wird daher im Umfeld des Nutzers des gegenständlichen Fahrzeugs geeignete Befragungen anstellen. Ziel dieser Ermittlungen ist es zu erfahren, ob zum Beispiel Nachbarn wissen, was Sache ist.


So kann erfragt werden, ob die Zielperson – so nennen Privatdetektive die zu überprüfende Person – nach wie vor dort lebt. Wohnt sie alleine dort? Gibt es einen Arbeitgeber? Ist eine Garage existent? Hat die Familie schulpflichtige Kinder und wenn ja, zu welcher Schule gehen diese? Wurde das Auto in der jüngsten Vergangenheit gesehen?


Diese Fragen und einige mehr lassen sich durch eine Umfeld-Recherche in den meisten Fällen klären. So gelingt es dem Detektiv, ein Bild von den Gewohnheiten zu zeichnen. Darauf basierend lässt sich oft eingrenzen, wo das Versteck des Fahrzeugs sein könnte. Auf diese Art und Weise lassen sich Fahrzeugsicherstellungen gezielt vorbereiten.


Was tun, wenn das Fahrzeug gefunden wurde?


Kann der Ermittler das Fahrzeug aufspüren, kann er es nicht einfach in jedem Fall sicherstellen. Nicht immer sind die Eigentumsverhältnisse glasklar geklärt.


Wurde das Auto als unterschlagen bei der Polizei gemeldet, kann die Detektei sofort die Polizei informieren, dass er das unterschlagene Fahrzeug entdeckt hat. In der Regel wird das Auto dann sichergestellt. Die Polizei veranlasst dann das Abschleppen. So ist gesichert, dass das Fahrzeug nicht einfach wieder verschwinden kann.


Ist Fahrzeugrückführung immer möglich?


Wurde das Auto nicht als unterschlagen bei der Polizei gemeldet, kann eine Wirtschaftsdetektei dem wahren Eigentümer oft dabei helfen, dass dieser sein Auto dort abholen kann. Voraussetzung: Er hat einen Zweitschlüssel. Hat er den nicht, ist es schwieriger.


In dem Fall kann der Detektiv mit dem tatsächlichen Eigentümer bei der Zielperson vorstellig werden, um die Rückgabe des Schlüssels und des Fahrzeugs einzufordern.


Was exakt eine Detektei bei der Fahrzeugsicherstellung machen kann und darf, ist stets immer eine Frage des Einzelfalls. Dieser muss immer im Vorfeld geprüft werden. Nicht immer kann eine Fahrzeugrückführung ohne rechtliche Prüfung auf den Weg gebracht werden. Ist aber das Fahrzeug erst einmal gefunden, sieht die Sache für den Eigentümer schon deutlich besser aus als vorher.


Jetzt zur Sicherstellung von Fahrzeugen aller Art beraten lassen


Wenn Sie Eigentümer eines Fahrzeugs sind, das der gegenwärtige Besitzer Ihnen rechtswidrig nicht zurückgeben will, sollten Sie mit uns reden. Dabei kann besprochen werden, wie Ihnen geholfen werden kann und ob eine Fahrzeugsicherstellung von Ihrem Kfz erfolgen kann.


Zumindest aber kann zielgerichtet nach dem Fahrzeug gefahndet werden. So gelingt es in den meisten Fällen, es zu finden, egal wo in Deutschland gesucht werden muss. Ob ein Detektiv in Stuttgart suchen muss oder ob ein Detektiv in Berlin der Spur nachgeht – überall sind unsere Ermittler für Sie da.


  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • pinnen 
Vorheriger Beitrag Kündigung wegen Diebstahl am Arbeitsplatz Nächster Beitrag Wie wird man Detektiv?

Blog abonnieren

  • Feed Icon RSS-Feed
  • Feed Icon Atom-Feed

Neue Einträge

  • Berufsbild Detektiv
  • Sanky Panky » wie dominikanische Männer deutsche Frauen um ihr Herz und Geld bringen
  • Instagram Betrug: Superstar will ein Paket mit Geld schicken
  • Die Erbschaft in der Elfenbeinküste
  • Achtung Falle: Sugardaddy von Sugarbabe betrogen
  • Was macht ein Onlinedetektiv?
  • Verrat von Betriebsgeheimnissen
  • Gefälschter Ausweis
  • Fallstudie: GPS–Tracker unter dem Auto
  • Handyortung vermeiden

Suche

Privatdetektiv.de

4,8

81 Abstimmungs­ergebnisse

Firma jetzt bewerten


E-Mail: info@privatdetektiv.de

Archiv

  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
Sofortkontakt
[[[["field5","contains",""]],[["show_fields","field3,field4,field2"]],"and"],[[["field5","contains"]],[["hide_fields","field16"]],"and"]]
1 Step 1
Schildern Sie uns Ihr Anliegen:
Ihre Anfrage wird schnellstmöglich von einem unserer Detektive bearbeitet.
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht an die Privatdetektive.
0 / 5000
Ihr Name
Ihre Telefonnummer
Ihre E-Mail-Adresse

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung an Dritte weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

 

Mit dem Absenden der Nachricht bestätige ich die Datenschutzhinweise. Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu.

 

* Pflichtfeld

Previous
Next
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright 2017 · Privatdetektiv.de · Ihr professioneller Privatdetektiv. *
Quellen: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, Genesis-Online, Datenlizenz by-2-0, eigene Darstellung und Berechnung. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den auf dieser Webseite angegebenen Städten nicht um Büros oder Betriebsstätten unserer Detektei handelt. Es sind vielmehr wiederkehrende, einmalige oder zukünftige Einsatzorte. Die dargestellten Fälle dienen als im Einzelfall fiktive Fallbeispiele zur Veranschaulichung von Detektivarbeit. Dieser Hinweis ist ausdrücklich als permanenter Bestandteil dieser Webseite zu verstehen. Er gilt insbesondere auf allen Seiten, auf denen er angezeigt wird.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des "OK Button" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ klicken Sie auf "Ablehnen" um nur die technisch notwendigen Cookies zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung und alle Informationen über uns im Impressum.OKAblehnen