info@privatdetektiv.de
- Kostenfreie Beratung -
0800 - 11 12 13 14
Privatdetektiv.dePrivatdetektiv.de
  • Blog
  • Kontakt

Will Ihr Partner Sie für dumm verkaufen und manipulieren?

„Eine Lüge, die lange genug wiederholt wird, kann schließlich als die Wahrheit angesehen werden.“


Will Ihr Partner Sie für dumm verkaufenAls Privatdetektei beschäftigen wir uns regelmäßig mit Fällen, bei denen es um schwierige Beziehungsprobleme geht.


Eine gängige Taktik, die von der Gegenpartei verwendet wird, wenn wir mit potenziellen Kunden sprechen, ist die Desinformation verbunden mit vielen Lügen.


Die dann folgenden Handlungen lassen sich am besten beschreiben als die zunehmende Häufigkeit, dem Gegenüber systematisch Sachinformationen vorzuenthalten und/oder ihm falsche Informationen zu geben.


Dies wiederum führt dazu, dass das Opfer ängstlich, verwirrt, paranoid und vor allem weniger fähig ist, seiner eigenen Erinnerung und Wahrnehmung zu vertrauen.


Sagt er, Sie haben einfach wieder alles vergessen?


Es gibt ein häufiges Beispiel, das wir immer wieder von unseren Kunden hören. Sie erfahren dann vom Partner, dass sie angeblich etwas gesagt oder getan haben, was in Wirklichkeit aber nie geschehen ist.


Besonders häufig kommt dieses Phänomen im Zusammenhang mit Fremdgehen vor.


Zum Beispiel haben Sie möglicherweise eine E-Mail oder Nachricht auf dem Telefon/Computer Ihres Partners gesehen, die die Untreue im Grunde genommen bestätigt.


Wenn Ihr Partner dann jedoch in der Lage ist, Sie davon zu überzeugen, dass Sie diese Nachricht oder E-Mail nie gesehen haben und es sich nur um eine Einbildung gehandelt hat, sind Sie vielleicht ein Opfer von Manipulation und Psychoterror.


Ihr Partner versucht Ihre Gedanken zu lenken


Möglicherweise kommt Ihr Partner aus fadenscheinigen Gründen spät nach Hause. Sie fragen ihn, wo er war. Er überzeugt Sie dann, dass Sie bereits letzte Woche von einem angeblich geplanten Treffen nach seiner Arbeit gewusst hätten.


Obwohl Sie genau wissen, dass dieses Gespräch nie stattgefunden hat, fangen Sie über kurz oder lang an, sich selbst in Frage zu stellen und langsam zu denken, dass es passiert sein muss.


Sie kommen sogar irgendwann an den Punkt, dass es Ihre Schuld war, das vergessen zu haben.


Es sind aber nicht nur Ehepartner, die diese Taktik regelmäßig anwenden. Diese Methode kann sich auch bei Opfer von Mobbing oder sexueller Belästigung am Arbeitsplatz wiederfinden, wenn ein Kollege oder sogar Ihr Chef dieses Vorgehen gegen Sie verwendet.


Diese Form der psychischen Manipulation kann schwierig zu erkennen sein, da sie die Opfer auf Dauer ständig an sich selbst zweifeln lässt. Letztendlich ist es eine Form des emotionalen Missbrauchs und kann verheerende Auswirkungen auf Ihre Urteilsfähigkeit haben.


Die Manipulationen führen typischerweise dazu, dass sich das Opfer ständig selbst in Frage stellt. Dadurch macht sich das Opfer verwundbar und zu einer schwachen Version seines eigentlichen Selbst.


Was sind typische Anzeichen von psychischer Manipulation und Psychoterror?



  1. Sie zweifeln ständig an sich selbst.

  2. Sie fragen sich laufend, ob Sie zu sensibel sind.

  3. Oft fühlen Sie sich bei der Arbeit verwirrt und kommen sich sogar verrückt vor.

  4. Sie entschuldigen sich ständig für vermeintlich Vergessenes bei anderen.

  5. Sie entschuldigen sich häufig für das Verhalten Ihres Partners gegenüber Freunden und Familie.

  6. Sie halten Informationen vor Freunden und Familie zurück, damit Sie sich nicht rechtfertigen müssen.

  7. Sie wissen, dass etwas ganz schrecklich falsch läuft, aber Sie können sich nie ganz erklären, was es ist.

  8. Sie fangen an zu lügen, um die Verdrehung der Realität zu vermeiden.

  9. Es fällt Ihnen schwer, einfache Entscheidungen zu treffen.

  10. Sie haben das Gefühl, früher ein ganz anderer Mensch gewesen zu sein – selbstbewusster, lebenslustiger, entspannter.

  11. Sie fühlen sich hoffnungslos und sind frustriert, weil Sie glauben, nichts richtig machen zu können.

  12. Sie fragen sich irgendwann, ob Sie als Partnerin oder als Angestellte „gut genug“ sind.


Wann ist es keine Manipulation?


Vergessen Sie nicht: Wir alle sind nur Menschen und können uns irren. Nur weil Ihr Partner sich vielleicht einmal falsch an Details eines Ereignisses erinnert hat, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass er absichtlich versucht, Sie zu hintergehen.


Die Schwierigkeit bei der Identifizierung psychischer Manipulationen besteht darin, dass jeder eine andere Wahrnehmung der Welt um sich herum hat.


Wenn Sie jedoch fortlaufend manipuliert werden, um mit dem Standpunkt Ihres Partners übereinzustimmen, dann ist es bedenklich. Falls Sie mehrere der oben genannten Anzeichen an sich bemerken, kann dies darauf hindeuten, dass Sie sich in einer emotional schwierigen Beziehung befinden.


Finden Sie die Wahrheit heraus


Diese Form der Manipulation ist eine Form des emotionalen und psychischen Missbrauchs. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie in einer Beziehung auf diese Art unter Druck gesetzt werden, ist es wichtig für Sie, Hilfe zu suchen. Vielleicht hintergeht Ihr Partner Sie und will Sie mit dieser Form der Manipulation von der Wahrheit fern halten.


Wenn Sie der Wahrheit auf die Spur kommen wollen, sprechen Sie mit einem Privatdetektiv.


Wir finden für Sie heraus, was wirklich „Sache“ ist und ob Sie hintergangen werden. Rufen Sie an:


0800 – 11 12 13 14


  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • pinnen 
Vorheriger Beitrag Urlaubsliebe Türkei – was ist echt? Nächster Beitrag Handyortung vermeiden

Blog abonnieren

  • Feed Icon RSS-Feed
  • Feed Icon Atom-Feed

Neue Einträge

  • Berufsbild Detektiv
  • Sanky Panky » wie dominikanische Männer deutsche Frauen um ihr Herz und Geld bringen
  • Instagram Betrug: Superstar will ein Paket mit Geld schicken
  • Die Erbschaft in der Elfenbeinküste
  • Achtung Falle: Sugardaddy von Sugarbabe betrogen
  • Was macht ein Onlinedetektiv?
  • Verrat von Betriebsgeheimnissen
  • Gefälschter Ausweis
  • Fallstudie: GPS–Tracker unter dem Auto
  • Handyortung vermeiden

Suche

Privatdetektiv.de

4,8

81 Abstimmungs­ergebnisse

Firma jetzt bewerten


E-Mail: info@privatdetektiv.de

Archiv

  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
Sofortkontakt
[[[["field5","contains",""]],[["show_fields","field3,field4,field2"]],"and"],[[["field5","contains"]],[["hide_fields","field16"]],"and"]]
1 Step 1
Schildern Sie uns Ihr Anliegen:
Ihre Anfrage wird schnellstmöglich von einem unserer Detektive bearbeitet.
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht an die Privatdetektive.
0 / 5000
Ihr Name
Ihre Telefonnummer
Ihre E-Mail-Adresse

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung an Dritte weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

 

Mit dem Absenden der Nachricht bestätige ich die Datenschutzhinweise. Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu.

 

* Pflichtfeld

Previous
Next
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright 2017 · Privatdetektiv.de · Ihr professioneller Privatdetektiv. *
Quellen: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, Genesis-Online, Datenlizenz by-2-0, eigene Darstellung und Berechnung. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den auf dieser Webseite angegebenen Städten nicht um Büros oder Betriebsstätten unserer Detektei handelt. Es sind vielmehr wiederkehrende, einmalige oder zukünftige Einsatzorte. Die dargestellten Fälle dienen als im Einzelfall fiktive Fallbeispiele zur Veranschaulichung von Detektivarbeit. Dieser Hinweis ist ausdrücklich als permanenter Bestandteil dieser Webseite zu verstehen. Er gilt insbesondere auf allen Seiten, auf denen er angezeigt wird.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des "OK Button" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ klicken Sie auf "Ablehnen" um nur die technisch notwendigen Cookies zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung und alle Informationen über uns im Impressum.OKAblehnen