- Kostenfreie Erstberatung -
29. August 2016

Gibt es einen Verband der Detektive in Deutschland?

Die Zahl der Detekteien in Deutschland liegt jenseits der Tausender Marke. Ein Teil davon ist in Detektiv-Verbänden organisiert. Eine Verpflichtung dazu gibt es nicht. Eine Mitgliedschaft gilt gemeinhin als Qualitätskriterium. Das liegt daran, dass nicht jede Detektei auch in einen der beiden führenden Detektiv-Verbände aufgenommen wird. Die Kriterien für die Aufnahme in einen Verband liegen hoch.

Neben der Qualität und der Zuverlässigkeit einer Detektei müssen noch verschiedene Voraussetzungen erfüllt werden, um eine Mitgliedschaft zu erlangen.

Die beiden namhaften und großen Detektiv-Verbände in Deutschland sind der BDD und der BID. Es gibt ein paar weitere sehr kleine Splittergruppen, die jedoch keine Position am Markt haben und nur von geringer Bedeutung sind.

Der BDD

Die Abkürzung BDD steht für den Bundesverband Deutscher Detektive. Um Mitglied im BDD zu werden, ist es notwendig, als selbständiges Detektivbüro am Markt aktiv zu sein. Eine Mitgliedschaft ist nicht zwingend, sondern ist freiwillig. Dazu muss der Antragsteller tiefgreifende Kenntnisse zum Detektivberuf nachweisen können. Dafür gibt es Statuten zur Aufnahmen, die der Verband festgelegt hat.

Der BDD bietet auf seiner Webseite umfassende Informationen rund um den Detektivberuf. Für nähere Infos klicken Sie auf http://www.bundesverband-deutscher-detektive.de/

Der BID

Das Kürzel BID bedeutet Bund Internationaler Detektive. Der Detektiv Verband BID wurde bereits 1955 gegründet und ist seit 1986 der Internationalen Kommission der Detektiv-Verbände angeschlossen. Das Konzept des BID zur Fortbildung der Detektive in Deutschland gilt als richtungsweisend. So wurde es als erstes Konzept von der Internationalen Kommission der Detektiv-Verbände – kurz IKD – zertifiziert. Dadurch wird der BID zum Vorreiter auf diesem Gebiet in Deutschland.

Auch der BID hat sehr umfassende Informationen auf seiner Webseite rund um den Detektivberuf. Dazu klicken Sie einfach auf http://www.bid-detektive.de/

Weitere Verbände für Privatdetektive

In Deutschland existiert noch der DDV, der Deutsche Detektiv Verband. Allerdings ist das nur eine kleine Gruppierung von Kollegen, die eng zusammenarbeiten. Allgemeine Verbandsfunktionen werden nicht mehr erfüllt. Früher war der Verband bedeutender, aber im Zuge einer Fusion mit dem BID hatte er sich eigentlich mehr oder weniger aufgelöst. Er wurde von einigen Kollegen später wieder ins Leben gerufen.

In Österreich gibt es den anerkannten ÖDV – Österreichischer Detektiv Verband. Dieser ist der führende Verband für die Berufsdetektive in Österreich.

In der Schweiz ist der Fachverband Schweizerischer Privatdetektive FSPD die führende Organisation für Detektive.

Weltweit ist die World Association of Detectives die wichtigste und wohl größte Berufs-Vereinigung für Detektive aus aller Welt.

Quellen: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, Genesis-Online, Datenlizenz by-2-0, eigene Darstellung und Berechnung. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den auf dieser Webseite angegebenen Städten nicht um Büros oder Betriebsstätten unserer Detektei handelt. Es sind vielmehr wiederkehrende, einmalige oder zukünftige Einsatzorte. Die dargestellten Fälle dienen als im Einzelfall fiktive Fallbeispiele zur Veranschaulichung von Detektivarbeit. Dieser Hinweis ist ausdrücklich als permanenter Bestandteil dieser Webseite zu verstehen. Er gilt insbesondere auf allen Seiten, auf denen er angezeigt wird.

© Copyright 2023 · Privatdetektiv.de · Ihr professioneller Privatdetektiv.
crossmenu