info@privatdetektiv.de
- Kostenfreie Beratung -
0800 - 11 12 13 14
Privatdetektiv.dePrivatdetektiv.de
  • Blog
  • Kontakt

Gibt es einen Verband der Detektive in Deutschland?

Die Zahl der Detekteien in Deutschland liegt jenseits der Tausender Marke. Ein Teil davon ist in Detektiv-Verbänden organisiert. Eine Verpflichtung dazu gibt es nicht. Eine Mitgliedschaft gilt gemeinhin als Qualitätskriterium. Das liegt daran, dass nicht jede Detektei auch in einen der beiden führenden Detektiv-Verbände aufgenommen wird. Die Kriterien für die Aufnahme in einen Verband liegen hoch.


Logos des BID (Bund Internationaler Detektive) und des BDD (Bund Deutscher Detektive)Neben der Qualität und der Zuverlässigkeit einer Detektei müssen noch verschiedene Voraussetzungen erfüllt werden, um eine Mitgliedschaft zu erlangen.


Die beiden namhaften und großen Detektiv-Verbände in Deutschland sind der BDD und der BID. Es gibt ein paar weitere sehr kleine Splittergruppen, die jedoch keine Position am Markt haben und nur von geringer Bedeutung sind.


Der BDD


Die Abkürzung BDD steht für den Bundesverband Deutscher Detektive. Um Mitglied im BDD zu werden, ist es notwendig, als selbständiges Detektivbüro am Markt aktiv zu sein. Eine Mitgliedschaft ist nicht zwingend, sondern ist freiwillig. Dazu muss der Antragsteller tiefgreifende Kenntnisse zum Detektivberuf nachweisen können. Dafür gibt es Statuten zur Aufnahmen, die der Verband festgelegt hat.


Der BDD bietet auf seiner Webseite umfassende Informationen rund um den Detektivberuf. Für nähere Infos klicken Sie auf http://www.bundesverband-deutscher-detektive.de/


Der BID


Das Kürzel BID bedeutet Bund Internationaler Detektive. Der Detektiv Verband BID wurde bereits 1955 gegründet und ist seit 1986 der Internationalen Kommission der Detektiv-Verbände angeschlossen. Das Konzept des BID zur Fortbildung der Detektive in Deutschland gilt als richtungsweisend. So wurde es als erstes Konzept von der Internationalen Kommission der Detektiv-Verbände – kurz IKD – zertifiziert. Dadurch wird der BID zum Vorreiter auf diesem Gebiet in Deutschland.


Auch der BID hat sehr umfassende Informationen auf seiner Webseite rund um den Detektivberuf. Dazu klicken Sie einfach auf http://www.bid-detektive.de/


Weitere Verbände für Privatdetektive


In Deutschland existiert noch der DDV, der Deutsche Detektiv Verband. Allerdings ist das nur eine kleine Gruppierung von Kollegen, die eng zusammenarbeiten. Allgemeine Verbandsfunktionen werden nicht mehr erfüllt. Früher war der Verband bedeutender, aber im Zuge einer Fusion mit dem BID hatte er sich eigentlich mehr oder weniger aufgelöst. Er wurde von einigen Kollegen später wieder ins Leben gerufen.


In Österreich gibt es den anerkannten ÖDV – Österreichischer Detektiv Verband. Dieser ist der führende Verband für die Berufsdetektive in Österreich.


In der Schweiz ist der Fachverband Schweizerischer Privatdetektive FSPD die führende Organisation für Detektive.


Weltweit ist die World Association of Detectives die wichtigste und wohl größte Berufs-Vereinigung für Detektive aus aller Welt.


  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • pinnen 
Vorheriger Beitrag Was ist Quellenschutz? Nächster Beitrag Fremdgehen in einer Fernbeziehung – normal oder nicht?

Blog abonnieren

  • Feed Icon RSS-Feed
  • Feed Icon Atom-Feed

Neue Einträge

  • Berufsbild Detektiv
  • Sanky Panky » wie dominikanische Männer deutsche Frauen um ihr Herz und Geld bringen
  • Instagram Betrug: Superstar will ein Paket mit Geld schicken
  • Die Erbschaft in der Elfenbeinküste
  • Achtung Falle: Sugardaddy von Sugarbabe betrogen
  • Was macht ein Onlinedetektiv?
  • Verrat von Betriebsgeheimnissen
  • Gefälschter Ausweis
  • Fallstudie: GPS–Tracker unter dem Auto
  • Handyortung vermeiden

Suche

Privatdetektiv.de

4,8

81 Abstimmungs­ergebnisse

Firma jetzt bewerten


E-Mail: info@privatdetektiv.de

Archiv

  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
Sofortkontakt
[[[["field5","contains",""]],[["show_fields","field3,field4,field2"]],"and"],[[["field5","contains"]],[["hide_fields","field16"]],"and"]]
1 Step 1
Schildern Sie uns Ihr Anliegen:
Ihre Anfrage wird schnellstmöglich von einem unserer Detektive bearbeitet.
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht an die Privatdetektive.
0 / 5000
Ihr Name
Ihre Telefonnummer
Ihre E-Mail-Adresse

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung an Dritte weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

 

Mit dem Absenden der Nachricht bestätige ich die Datenschutzhinweise. Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu.

 

* Pflichtfeld

Previous
Next
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright 2017 · Privatdetektiv.de · Ihr professioneller Privatdetektiv. *
Quellen: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, Genesis-Online, Datenlizenz by-2-0, eigene Darstellung und Berechnung. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den auf dieser Webseite angegebenen Städten nicht um Büros oder Betriebsstätten unserer Detektei handelt. Es sind vielmehr wiederkehrende, einmalige oder zukünftige Einsatzorte. Die dargestellten Fälle dienen als im Einzelfall fiktive Fallbeispiele zur Veranschaulichung von Detektivarbeit. Dieser Hinweis ist ausdrücklich als permanenter Bestandteil dieser Webseite zu verstehen. Er gilt insbesondere auf allen Seiten, auf denen er angezeigt wird.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des "OK Button" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ klicken Sie auf "Ablehnen" um nur die technisch notwendigen Cookies zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung und alle Informationen über uns im Impressum.OKAblehnen