info@privatdetektiv.de
- Kostenfreie Beratung -
0800 - 11 12 13 14
Privatdetektiv.dePrivatdetektiv.de
  • Blog
  • Kontakt

Betrugsfälle auf RTL

Sind die Betrugsfälle in der RTL Serie echt?


RTL zeichnet sich im Programm vor allem durch verschiedene Doku Soaps aus, die am Nachmittag auf dem Sender über den Bildschirm flimmern. Doch die vermeintlich so realistischen und wahren Begebenheiten, von denen in den Serien oft erzählt werden, sind sämtlich frei erfunden.


Betrugsfälle auf RTL - Sind die Fälle echt?Ein Ex-RTL Chef bestätige in einem Interview die schon bekannte Information, dass in „Betrugsfälle“ alle behandelten Fälle tatsächlich von Drehbuchautoren verfasst sind und anschließend mit Laienschauspielern abgedreht wurden.


Was genau ist „Betrugsfälle“?


„Betrugsfälle“ war eine TV Serie, die früher täglich bei RTL im Mittagsprogramm lief. Von 2010 bis 2017 gab es jeden Nachmittag eine Sendung. Erzählte wurden immer neue Geschichten von Betrug und Verrat in alltäglichen Situationen.


Produzent war das Unternehmen Norddeich TV, 2004 von RTL selbst gegründet. Reality TV Star Robert Geißen war Mitgründer der Firma, stieg jedoch nach Streitigkeiten 2012 aus. Seitdem hatte RTL allein die Kontrolle über die Produktionen.


Darunter befinden sich 332, in vier Staffeln aufgeteilte, Episoden von „Betrugsfälle“. Die 25 minütigen Folgen haben immer unterschiedliche Geschichten, die aber immer eine Sache gemeinsam haben: der Konflikt in jeder Episode entsteht durch einen möglichen Fall von Betrug innerhalb einer Familie oder dem Umfeld.


Oft tauchen Personen überraschend wieder auf, die der Rest der Familie seit mehreren Jahren nicht mehr gesehen haben und verhalten sich komisch. Es werden merkwürdige Forderungen gestellt oder der Charakter der Personen hat sich deutlich verändert.


Serie nimmt erfundene betrügerischen Themen unter die Lupe


Ein Beispiel für die merkwürdigen Handlungen: In der Folge „Tante Karin nervt“ stirbt zu Beginn der Folge die Mutter der Protagonistin Isabell. Diese ist eine junge Mutter, die in ihrem Alltag ohne die Unterstützung erhebliche Probleme hat.


Da taucht auf einmal ihre Tante Karin auf, die sie seit Jahren nicht mehr gesehen hat. Sie bietet an, sich um das einjährige Baby Isabells zu kümmern. Die findet das sehr seltsam, da sich die Frau zuvor nie für sie oder ihr Kind interessiert hat. Isabell findet dann heraus, dass Karin ihr nicht aus freien Stücken hilft.


So oder so ähnlich sieht die Handlung vieler Folge von „Betrugsfälle“ aus. Dabei gaukeln die Macher dem Zuschauer durch die Kameraführung, die der einer Dokumentation ähnelt, vor, alles passiere gerade wirklich.


Figuren in der Serie sind angeblich immer wieder irritiert von der Kamera und wollen nicht gefilmt werden, die Kamera wirkt hand-held und wackelt bei schnellen Bewegungen. Komischerweise lassen sich aber trotzdem immer alle wichtigen Szenen von der Kamera filmen.


Das hat einen einfachen Grund: Nichts an der Serie „Betrugsfälle“ ist echt. Weder die Betrüger, die die Hauptdarsteller in der Sendung als Täter outen, noch die Menschen drumherum. Alles ist falsch und frei erfunden.


Alles nur erfunden


Helmut Thoma, selbst jahrelang Chef des Senders, bestätige, dass alle diese Nachmittagsprogramme des Senders keinesfalls real sind. Es handelt sich dabei vielmehr um sogenannte Scripted Reality. Das sind Sendungen, deren Ausrichtung des Drehbuches extra so geschrieben ist, dass sie möglichst echt auf den Zuschauer wirken.


In Wahrheit steht aber ein Team von Drehbuchautoren hinter jeder Episode. Diese Autoren schreiben das Drehbuch dann extra in einem Stil, der sehr realitätsnah sein soll. Laienschauspieler oder sogar mutmaßliche Profis, die die Rollen spielen, unterstützen den Eindruck und sollen die Verdachtsfälle möglichst realistisch wirken lassen. Eines ist also sicher: die Fälle in der Serie sind nicht echt.


Reale Schäden gibt es nicht und mithin ist auch keine reale Untersuchung der Polizei erforderlich. Obschon keine neuen Episoden mehr laufen, sind Wiederholungen verfügbar und online über TV Now im Stream via Internet einsehbar.


Möchten Sie sich die bislang produzierten Videos ansehen? Dann bedenken Sie, dass alles, was dort läuft, realitätsfern ist. Das gilt auch für vergleichbare Formate in diesen Medien wie:



  • Privatdetektiv Carsten Stahl

  • Detektei Davis

  • Die Trovatos

  • und andere billige Produktionen.


  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • pinnen 
Vorheriger Beitrag Die Bedeutung von sexueller Erfahrung und Fantasien für Untreue Nächster Beitrag Diebstahl in der Familie – was tun?

Blog abonnieren

  • Feed Icon RSS-Feed
  • Feed Icon Atom-Feed

Neue Einträge

  • Berufsbild Detektiv
  • Sanky Panky » wie dominikanische Männer deutsche Frauen um ihr Herz und Geld bringen
  • Instagram Betrug: Superstar will ein Paket mit Geld schicken
  • Die Erbschaft in der Elfenbeinküste
  • Achtung Falle: Sugardaddy von Sugarbabe betrogen
  • Was macht ein Onlinedetektiv?
  • Verrat von Betriebsgeheimnissen
  • Gefälschter Ausweis
  • Fallstudie: GPS–Tracker unter dem Auto
  • Handyortung vermeiden

Suche

Privatdetektiv.de

4,8

81 Abstimmungs­ergebnisse

Firma jetzt bewerten


E-Mail: info@privatdetektiv.de

Archiv

  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
Sofortkontakt
[[[["field5","contains",""]],[["show_fields","field3,field4,field2"]],"and"],[[["field5","contains"]],[["hide_fields","field16"]],"and"]]
1 Step 1
Schildern Sie uns Ihr Anliegen:
Ihre Anfrage wird schnellstmöglich von einem unserer Detektive bearbeitet.
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht an die Privatdetektive.
0 / 5000
Ihr Name
Ihre Telefonnummer
Ihre E-Mail-Adresse

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung an Dritte weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

 

Mit dem Absenden der Nachricht bestätige ich die Datenschutzhinweise. Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu.

 

* Pflichtfeld

Previous
Next
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright 2017 · Privatdetektiv.de · Ihr professioneller Privatdetektiv. *
Quellen: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, Genesis-Online, Datenlizenz by-2-0, eigene Darstellung und Berechnung. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den auf dieser Webseite angegebenen Städten nicht um Büros oder Betriebsstätten unserer Detektei handelt. Es sind vielmehr wiederkehrende, einmalige oder zukünftige Einsatzorte. Die dargestellten Fälle dienen als im Einzelfall fiktive Fallbeispiele zur Veranschaulichung von Detektivarbeit. Dieser Hinweis ist ausdrücklich als permanenter Bestandteil dieser Webseite zu verstehen. Er gilt insbesondere auf allen Seiten, auf denen er angezeigt wird.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des "OK Button" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ klicken Sie auf "Ablehnen" um nur die technisch notwendigen Cookies zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung und alle Informationen über uns im Impressum.OKAblehnen