info@privatdetektiv.de
- Kostenfreie Beratung -
0800 - 11 12 13 14
Privatdetektiv.dePrivatdetektiv.de
  • Blog
  • Kontakt


Recherchen und Beobachtungen zum Mietrecht


Im Bereich des Mietrechts kommt es nicht selten zu Streitigkeiten zwischen Vermieter und Mieter. Auch darum bieten Detektive in diesen Fällen unter anderem Recherchen und Beobachtungen zum Mietrecht an.


Das Mietrecht beinhaltet vielfach rechtlich komplexe Probleme. Deshalb gibt es seit einer Weile den Titel des Fachanwalts für Mietrecht. Genauer gesagt, heißt der entsprechende Rechtsanwalt dann Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.


Nicht selten arbeitet ein Detektiv auch mit dem zuständigen Rechtsanwalt zusammen – sei es, dass dieser die Detektei direkt beauftragt, sei es dass der Detektiveinsatz in Absprache mit dem Anwalt erfolgt.


Verschiedene Einsatzfelder für Detektive im Mietrecht


Probleme zwischen Mieter und Vermieter gibt es sowohl im privaten Bereich, also bei der Vermietung von Wohnungen, als auch im Bereich der Gewerbeimmobilien. Es handelt sich dabei zum Beispiel um:



  • Fälle von Vortäuschen von Eigenbedarf

  • Nicht vertragsgemäße Nutzung des Mietobjekts

  • Nachbarschaftsstreitigkeiten in Form von Lärmbelästigung

  • Nachweis von Lärmbelästigung und Ruhestörung in Nachbarschaft

  • Mobbing oder Stalking durch Nachbarn.


Kameraüberwachung in Wohnung


Nicht selten werden auch Nachweise durch einen Detektiv erbracht, dass jemand unberechtigt in die Wohnung eindringt. So darf beispielsweise der Vermieter üblicherweise nicht ohne Zustimmung und ohne Wissen des Mieters in dessen Wohnung gelangen. Ein solcher Fall von verbotener Eigenmacht des Vermieters kann beispielsweise in Form einer Videoüberwachung bzw. Kameraüberwachung der Wohnung nachgewiesen werden. Eine Kamera in der Wohnung kann darüber hinaus auch zum Schutz vor Einbrechern installiert werden.


Nachweis von Abhören durch Nachbarn


In manchen Fällen konnte im Rahmen eines sogenannten Lauschabwehr Einsatzes bewiesen werden, dass der Vermieter eine seiner Mieterinnen überwachte und ausspionierte. Der Vermieter hatte vor dem Einzug heimlich Kameras und Wanzen in der Wohnung installiert, und filmte so die Mieterin heimlich und gegen ihren Willen. Spezialisten der Detektei – es handelte sich dabei um erfahrene Lauschabwehr Techniker – konnten die verdeckt angebrachten Kameras auffinden und entfernen.


Unterschiedliche Maßnahmen zur Beweisführung durch Detektive


Eine Detektei kann in vielen Fällen von Mietrechtsstreitigkeiten Abhilfe schaffen. Beispielsweise können zur Problemlösung Ermittlungen, Recherchen oder Observationen – auch als Beobachtungen bezeichnet – durchgeführt werden. Die genaue Maßnahme zur Lösung Ihrer Probleme mit dem Mieter oder Vermieter hängt von der exakten Fallgestaltung ab.


Nach Schilderung des Sachverhaltes der Mietrechtsprobleme kann ein Detektiv beurteilen, welche Lösungsmöglichkeit zielführend ist. Ziel ist es, gerichtsverwertbare Beweise zu bekommen, um so notfalls vor Gericht Ihr Recht in einem Mietstreit durchsetzen zu können.


Nachweis von Prostitution in einer Wohnung


So konnten unsere Detektive bereits mehrfach eine nicht genehmigte gewerbliche Nutzung einer Privatwohnung dokumentieren und nachweisen. In einem konkreten Fall wandte sich der Eigentümer eines größeren Mietobjekts, eine Wohnungsbaugesellschaft bzw. Immobiliengesellschaft, an eine Detektei, da es von mehreren Nachbarn Hinweise gab, dass das Wohnobjekt vertragswidrig als Bordell genutzt wurde.


Zum Nachweis vertragswidriger Nutzung begab sich ein Detektiv als so genannter Testkunde zur Örtlichkeit. Zuvor war telefonisch ein Termin mit einer Prostituierten vereinbart worden. In diesem konkreten Fall hatte der Bordellbetreiber zuvor nämlich die genaue Anschrift des Bordellbetriebs aus dem Internetauftritt entfernt, nachdem er vom Wohnungseigentümer angeschrieben und zur Unterlassung aufgefordert wurde. Dies erschwerte den Nachweis für den Eigentümer, da der Mieter augenscheinlich sensibilisiert war.


Im Rahmen seines Ortstermins konnte ein Ermittler umfangreich dokumentieren, dass in der privaten Wohnräumlichkeit der Prostitution nachgegangen wurde. Daraus ergab sich für den Eigentümer die Möglichkeit, eine Kündigung wegen vertragswidriger Nutzung auszusprechen. Anlässlich des nachfolgenden Rechtsstreits machte der ermittelnde Detektiv eine Aussage als Zeuge vor Gericht. So konnte der vertragswidrige Gebrauch der Mietsache, wie es in der Sprache der Juristen heißt, rechtssicher nachgewiesen werden. Fachlich gesehen handelte es sich bei dem Detektiveinsatz um sogenannte legendierte Recherchen zum Mietrecht, also um Recherchen unter einem Vorwand.


Nachweis nicht genehmigter Untervermietung


Auch in Fällen von nicht genehmigter Untervermietung – es handelt sich um einen Unterfall der nicht vertragsgemäßen Nutzung der Wohnung – können Detektive Ermittlungen durchführen und Nachweise erbringen, um die Mietstreitigkeit zu beenden.


Ungerechtfertigte Eigenbedarfskündigung aushebeln


In einem anderen Fall konnten Observationen durch Detektive mietrechtswidriges Verhalten beweisen. Hintergrund war, dass seitens des Vermieters eine ungerechtfertigte Kündigung wegen Eigenbedarfs ausgesprochen wurde. Der Wohnungseigentümer berief sich darauf, dass seine Tochter in die Wohnung einziehen müsse, da diese ihr Studium in einer anderen, entfernt gelegenen Stadt beendet habe.


Selbst der Rechtsanwalt des Mieters wusste sich nicht zu helfen und empfahl, einen Privatdetektiv zum Mietrecht zu kontaktieren. In Abstimmung mit dem Anwalt erfolgten Beobachtungen zum Mietrecht. Durch diese Ermittlungen der Detektei wurde der Nachweis erbracht, dass der Vermieter den Eigenbedarf vorgetäuscht hatte.


Der vorgeschobene Eigenbedarf konnte durch den Detektiv in Form gerichtsverwertbarer Beweise belegt werden. Eine Observation der Tochter hatte den Verdacht bestätigte, dass diese tatsächlich noch an einem ganz anderen Ort wohnte und auch noch ihrem Studium nachging. Die unberechtigte Eigenbedarfskündigung wurde vor Gericht für unrechtmäßig erklärt und der langjährige Mieter konnte in seiner Wohnung bleiben. Zudem bekam er sogar noch einen Schadensersatz zugesprochen. Denn was viele nicht wissen:


Gelingt ein Nachweis des mietrechtswidrigen Sachverhalts, dann ist häufig eine Übernahme der Detektivkosten möglich. Gemäß § 91 ZPO – Zivilprozessordnung – können Detektivkosten dem Verursacher in Rechnung gestellt werden. Bei dieser Detektivkostenerstattung handelt es sich im weiteren Sinne um Kosten der Rechtsverfolgung.


Haben auch Sie Probleme im Bereich Mietrecht oder benötigen Ermittlungen oder Recherchen in Mietvertragsangelegenheiten? Dann erhalten Sie von einem unserer Privatdetektive Hinweise zu den konkreten Lösungsmöglichkeiten in Ihrem Fall unter der Rufnummer


0800 – 11 12 13 14



Wir ermitteln bei Mietstreitigkeiten.

*Kostenfreie Erstberatung.



Kontakt & Beratung

Privatdetektiv.de


E-Mail: info@privatdetektiv.de

*Tel: 0800 – 11 12 13 14

Kontakt Detektei

Privatdetektiv.de

4,8

81 Abstimmungs­ergebnisse Firma jetzt bewerten


Schildern Sie uns Ihren Fall, wir sind schnell für Sie da:


[]
1 Step 1
Ihr Name *
Ihre Telefonnummer
Ihre E-Mail-Adresse
Firma
Ihre Nachricht an die Detektive *
0 / 5000

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung an Dritte weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.


Mit dem Absenden der Nachricht bestätige ich die Datenschutzhinweise. Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu.


* Pflichtfeld

Previous
Next
Wie steht es um die Geheimhaltung Ihrer Daten?
Wie kann man Detektivkosten zurückfordern?
Was kostet der Einsatz von Detektiven?
Was kann ein Privatdetektiv?
Darf ein Detektiv heimlich abhören?

Wie steht es um die Geheimhaltung Ihrer Daten?

Als Detektei leben wir von der Diskretion. Kein von uns bearbeiteter Fall wird an die Öffentlichkeit getragen. Unsere Mitarbeiter wissen um die Verantwortung ihrer Tätigekit. Als Detektei können wir nur dann für Sie tätig werden, wenn Sie das erforderliche berechtigte Interesse an einer Auftragserteilung haben.

**Für uns ist es wichtig, die Persönlichkeitsrechte der Klienten und der Zielpersonen einzuhalten. Das gilt auch für die Behandlung Ihren persönlichen Daten aus der Nutzung unserer Webseite. Auf der gesamten Internetseite können Sie völlig anonym surfen. An den Stellen, an denen Sie persönliche Daten im Zuge des Besuchs unseres Internetauftritts eingeben müssen, wird dieses offen gelegt. Das gilt insbesondere für das Kontaktformular. Sie selber bestimmen, welche persönlichen Daten Sie an uns übermitteln. Wir unterhalten keine E-Mail-Verteiler Liste, so dass die Daten nicht in einen Verteiler kommen. Wir respektieren Ihr Recht auf Datenschutz. Auch Ihr Auskunftsrecht über gespeicherte Daten wird respektiert. **Die Mitarbeiter unserer Detektei unterliegen der Verschwiegenheit. Die Schutzvorkehrungen vor einem Eindringen von außen entsprechen dem Stand der modernen Technik. Die Büroräume sind mit einer Alarmanlage abgesichert, die bei einem Wachdienst aufgeschaltet ist.

Wie kann man Detektivkosten zurückfordern?

Kann man finanzielle Aufwendungen für Detektive von der gegnerischen Seite zurückverlangen? Eine Rückerstattung von Detektivausgaben ist des Öfteren denkbar. Dieses ist in § 91 der Zivilprozessordnung geregelt.*


Daraus resultierend können die Aufwendungen für eine Detektei theoretisch dem Verursacher in Rechnung gestellt werden. Es geht dabei um einen Typus von Kosten der Rechtsverfolgung, sofern sie für den Fall erforderlich gewesen sind.*


Generell kann an dieser Stelle selbstverständlich nicht sicher garantiert werden, ob auch in Ihrem Fall das das Zurückfordern des Honoras durchführbar ist. Wenn auch Sie einen Privatermittler in Deutschland verpflichten möchten, dann lassen Sie sich jetzt dazu informieren.  In dieser Beratung kann auch die Nachfrage nach der Eventualität der Rückzahlung von Detektivausgaben angesprochen werden. Achtung: Wir führen keine Rechtberatung durch. Dazu lassen Sie sich bitte von Ihrem Anwalt beraten.

Was kostet der Einsatz von Detektiven?

Die meistgestellte Frage an eine Detektei lautet tatsächlich: Was kostet ein Detektiv? Nun, diese Frage ist nur schwer zu beantworten. Am besten gelingt es wohl mit den Worten: „Es kommt darauf an.“ **Die Fragestellung nach den Kosten für einen privaten Ermittler in Deutschland lässt sich nicht pauschal beantworten. Es ist naturgemäß für uns verständlich, dass Auftraggeber schon am Anfang des ersten Anbahnungsgesprächs die Kosten kennen wollen. Bedauerlicherweise lässt sich die Frage erfahrungsgemäß nicht direkt beantworten. Die Kosten für einen Privatdetektiv unterscheiden sich auch in Deutschland erheblich. Sie hängen davon ab, was der private Ermittler in Deutschland für den Auftraggeber ermitteln soll. **Wie man sich denken kann, errechnen sich durch andersartige Recherchen einer Detektei auch in Gänze andersartige Kostenfaktoren. Es ist schlichtweg nicht möglich, verschiedene Aufgaben auf eine Ebene zu bringen. Eine Personenüberwachung in Deutschland wird von anders spezialisierten Detektiven gemacht als eine Erstellung einer Wirtschaftsauskunft. Somit fallen auch unterschiedliche Abrechnugssätze an. Somit ist es von Nöten, sich im Vorfeld ausführlich beraten zu lassen. Eine primäre Beratung durch einen Privatdetektiv ist unverbindlich und umsonst. **Um eine Auskunft über die Preise für einen Privatdetektiv geben zu können, ist es notwendig, zunächst einmal zu wissen, was die Detektei überhaupt machen soll. Kennt der Detektiv den Sachverhalt, kann er beurteilen, welcher Aufwand zur Ermittlung nötig wird. Dann kann er Ihnen auch sagen, was der Einsatz einer Detektei für Sie in Deutschland am Einsatzort etwa kosten wird. **Daher ist es sinnvoll, wenn Sie gleich jetzt bei uns anrufen und sich gratis beraten lassen. Sollten Sie auf dieser Seite außerhalb normaler Bürozeiten sein, verwenden Sie bitte das Kontaktformular. Wir melden uns dann bei Ihnen.

Was kann ein Privatdetektiv?

Was kann ein Privatdetektiv in Deutschland?

Ein Privatermittler kann als Unterstützung bei Beweisführungen einspringen. Namentlich im Rechtswesen ist es richtungweisend, treffende Belege und gut auftretende Zeugen auf seiner Seite zu haben. **Die Dokumentation eines Detektivbüros könnte hilfreich sein, die Beweislage wesentlich zu verbessern.

Ein Privatermittler kann Recherchen durchführen, Personenüberwachungen vornehmen und Datenbestände sichten und auswerten. Weil Detektivbüros keine besonderen Rechte haben, können sie keine umfassenden amtlichen Auskünfte erlangen.

Das Verwenden von Videoüberwachungstechnik ist genau wie die Suche nach Personen ein Thema für eine Privatdetektei.

Darf ein Detektiv heimlich abhören?

Darf ein Privatermittler in Deutschland heimlich abhören oder Gespräche aufnehmen? **Nein. Ein Privatermittler darf weder Unterredungen abhören noch aufnehmen. In der BRD ist dies bloß auf richterliches Geheiß zugelassen. Private Ermittler hören daher nicht ab. **Das Gegenteil ist der Fall: Ein dafür ausgebildeter Techniker kann jedoch im Klientenauftrag Ihre Räume nach Aufzeichnungsgeräten und Minikameras detektieren.


Seite zuletzt aktualisiert am 15.06.2020 um 07:50 Uhr.


  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • pinnen 
Sofortkontakt
[[[["field5","contains",""]],[["show_fields","field3,field4,field2"]],"and"],[[["field5","contains"]],[["hide_fields","field16"]],"and"]]
1 Step 1
Schildern Sie uns Ihr Anliegen:
Ihre Anfrage wird schnellstmöglich von einem unserer Detektive bearbeitet.
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht an die Privatdetektive.
0 / 5000
Ihr Name
Ihre Telefonnummer
Ihre E-Mail-Adresse

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung an Dritte weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

 

Mit dem Absenden der Nachricht bestätige ich die Datenschutzhinweise. Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu.

 

* Pflichtfeld

Previous
Next
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright 2017 · Privatdetektiv.de · Ihr professioneller Privatdetektiv. *
Quellen: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, Genesis-Online, Datenlizenz by-2-0, eigene Darstellung und Berechnung. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den auf dieser Webseite angegebenen Städten nicht um Büros oder Betriebsstätten unserer Detektei handelt. Es sind vielmehr wiederkehrende, einmalige oder zukünftige Einsatzorte. Die dargestellten Fälle dienen als im Einzelfall fiktive Fallbeispiele zur Veranschaulichung von Detektivarbeit. Dieser Hinweis ist ausdrücklich als permanenter Bestandteil dieser Webseite zu verstehen. Er gilt insbesondere auf allen Seiten, auf denen er angezeigt wird.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des "OK Button" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ klicken Sie auf "Ablehnen" um nur die technisch notwendigen Cookies zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung und alle Informationen über uns im Impressum.OKAblehnen