info@privatdetektiv.de
- Kostenfreie Beratung -
0800 - 11 12 13 14
Privatdetektiv.dePrivatdetektiv.de
  • Blog
  • Kontakt

Kann man Spermaspuren nachweisen?

Wir erhalten regelmäßig Anrufe von Personen, die verdächtige Spuren auf Kleidungsstücken gefunden haben. Diese Spuren befinden sich oft in der Unterwäsche oder auf anderer Kleidung.


Bestandteile des Testsets zum Spermanachweis; Spezialpapier, Pipette, Flüssigkeit, Reaktionsmittel

Testset zum Nachweis von Sperma.


Im Raum steht dann der Verdacht, es könne sich dabei um Spermaflecken handeln. Der Geruch und das Aussehen sprechen dafür. Das wiederum wäre ein klares Indiz für Ehebruch oder Untreue in der Beziehung. Weil ein solcher Verdacht erdrückend ist, gilt es unbedingt Klarheit zu erlangen.


Allerdings lässt sich mit dem bloßen Auge schlecht nachweisen, ob das Sekret tatsächlich Sperma ist. Darum stellen die Anrufer dann stets die gleiche Frage an einen unserer Detektive: Kann ich Spermaspuren irgendwie nachweisen? Unsere Antwort: Ja, das geht ganz einfach. Lesen Sie diesen Beitrag, damit Sie wissen, wie auch in Ihrem Fall ein Nachweis erbracht werden kann.


Spermaspuren selber nachweisen


Prinzipiell können Sie entweder die Spur mit dem Spurenträger bei uns einreichen. Es erfolgt dann eine intensive Analyse im Labor. An deren Ende erhalten Sie das Ergebnis, ob es sich dabei tatsächlich um Sperma gehandelt hat oder nicht.


Alternativ können Sie selber einen Test vornehmen. Dazu können Sie bei uns günstig ein Set zur Untersuchung erwerben. Die darin enthaltenen Materialien ermöglichen es Ihnen auf kinderleichte Art und Weise binnen weniger Minuten festzustellen, ob es sich bei dem Material um Rückstände von Sperma handelt oder nicht.


Klar ist – befindet sich in der Unterwäsche einer Frau eine Spermaspur, dann muss es zu einer sexuellen Handlung mit einem Mann gekommen sein.


Wie kann Sperma nachgewiesen werden?


Es gibt einen Stoff, der im menschlichen Körper ausschließlich in Sperma vorkommt. Wir reden hier von PSA. Das steht für Prostata-spezifisches Antigen. Kann man in einer verdächtigen Spur PSA nachweisen, so muss es sich um Sperma handeln. Bei Frauen gibt dieses Antigen nicht, nur bei einem Mann ist das der Fall. Schließlich hat eine Frau keine Prostata, nur ein Mann.


Einfach Flüssigkeit per mitgelieferter Pipette auftragen


Zum Nachweis nutzen Sie das Test-Set zur Untersuchung der Spur. In dem Set zum Schnelltest ist eine Pipette enthalten. Damit geben Sie lediglich 1-2 Tropfen einer Tinktur, die ebenfalls im Set enthalten ist, auf den Flecken.


Wenn Sie keinen Flecken erkennen können, empfehlen wir Ihnen, mit einer UV-Lampe den Gegenstand abzuleuchten. Körperflüssigkeiten, die getrocknet sind, werden mit dem UV-Licht wieder erkennbar, weil sie leuchten und so sichtbar sind.


Lassen Sie dann die Tinktur aus der Pipette an der Stelle einwirken, von der Sie annehmen, dass dort Samenflüssigkeit ist.


Verfärbt sich Probe violett, ist es Sperma


Nach kurzem Einwirken nehmen Sie das im Set beiliegende Spezialpapier zur Hand. Damit tupfen Sie die nasse Stelle ab. Ist Sperma vorhanden, wird es auf diese Weise auf das Spezialpapier übertragen. Lassen Sie das Papier nun trocknen.


Im nächsten Schritt erfolgt eine Mischung der im Set enthaltenen Flüssigkeiten in der Pipette. Die einfache Vorgehensweise wird in dem Set zum Spermatest genau dargelegt. Diese Flüssigkeit mit dem Reaktionsmittel geben Sie dann auf das Spezialpapier.


Verfärbt sich das Spezialpapier in maximal 15 Sekunden violett, so ist der Test positiv. Mithin war es dann Sperma. Eine spätere Verfärbung ist nicht mehr von Relevanz. Schauen Sie also genau auf die Uhr, wenn Sie die Rückstände testen.


Praxistipp: So gehen Sie beim Spermatest auf Nummer sicher


Wer sich unsicher ist, ob er die Verfärbung richtig einordnet – grundsätzlich ist das ganz einfach – kann sich wie folgt absichern. Sie nehmen  einen zweiten Spurenträger, auf dem definitiv Sperma vorhanden ist. Diesen legen Sie neben den eigentlich zu untersuchenden Spurenträger.


Dann machen Sie den Test parallel doppelt. Am Ende sollte die Verfärbung auf beiden Spurenträgern relativ identisch sein. Das gilt natürlich nur dann, sofern die eigentlich zu untersuchende Spur tatsächlich durch Sperma verursacht wurde. Sehen die beiden festgestellten Spuren in Gänze anders aus, war in der Hauptspur kein Sperma.


Dieser Doppeltest ist natürlich nicht zwingend notwendig. Denn eigentlich kann im Prinzip jeder recht gut erkennen, ob eine violette Verfärbung da ist oder nicht. Nur wer ganz sicher gehen möchte, kann diesen Gegenabgleich wie zuvor beschrieben machen.


Auf welchen Flächen kann der Test auf Spermaflüssigkeit gemacht werden?


Sie können den Test im Prinzip auf allen denkbaren Stellen machen. Sei es bei Flecken in der Unterwäsche, auf Kleidungstücken, auf Polstermöbeln, auf Autositzen, auf Teppichboden usw.


Allerdings sollten Sie beachten, dass es gerade auf hellen Flächen zu einer Verfärbung kommen kann, die nur schwer wieder zu entfernen sein dürfte.


Mit einem Testset sind mehrere Untersuchungen auf Spermaspuren möglich


Das Testset ist übrigens gleich für mehrere Tests ausgerichtet. Haben Sie also beim ersten Versuch kein Sperma gefunden, können Sie zu einem anderen Zeitpunkt eine neue Spur untersuchen. Das Testset ordern Sie ganz einfach bei uns. Es kommt per Versand zu Ihnen ins Haus. Eine persönliche Abholung ist allenfalls im Zentralbüro unserer Detektei in Dorsten denkbar. Nur dort lagern wir dieses Untersuchungsmaterial.


Wem ein solcher Test in Eigenregie zu kompliziert ist, für den bieten wir die forensische Untersuchung im Labor an. Dazu reichen Sie den Spurenträger wie Unterhose oder  Wäschestücke oder andere Textilien einfach gut verpackt bei uns ein. Sie benötigen dann weder Lampe, Schwarzlicht oder UV-Licht, noch einen Schnelltest, weil wir den Spermanachweis in kurzer Zeit für Sie führen.


Am Ende sind Sie sehr schnell schlauer und wissen mehr. Zudem erhalten Sie noch eine schriftliche Dokumentation als Nachweis über die Untersuchungsergebnisse mit einer klaren Information. Sie halten das Resultat dann schwarz auf weiß in den Händen und haben den klaren Beweis für das Fremdgehen dank unserer Forensik. Wir führen allerdings keine DNA Untersuchung durch. Diese DNA-Analyse ist in Deutschland nicht erlaubt. Wohl können wir andere verdächtige Spuren wie Blut, Urin oder Schleim erkennen und in vollem Umfang feststellen.


 


  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • pinnen 
Vorheriger Beitrag Kündigung: Übergabe durch Boten – eine Aufgabe für Detektive. Nächster Beitrag Warum heißt ein Privatdetektiv in Österreich Berufsdetektiv?

Blog abonnieren

  • Feed Icon RSS-Feed
  • Feed Icon Atom-Feed

Neue Einträge

  • Kontrolle am Arbeitsplatz – was ist erlaubt?
  • Unterschlagung im Betrieb beweisen – wie geht das?
  • Die unerwartete E-Mail: Sie erhalten eine Spende
  • OSINT-Recherchen im Internet
  • Verhält sich Ihr minderjähriges Kind ungewöhnlich?
  • Das Jedermannsrecht » was darf eine Detektei?
  • Berufsbild Detektiv
  • Sanky Panky » wie dominikanische Männer deutsche Frauen um ihr Herz und Geld bringen
  • Instagram Betrug: Superstar will ein Paket mit Geld schicken
  • Die Erbschaft in der Elfenbeinküste

Suche

Privatdetektiv.de

4,8

81 Abstimmungs­ergebnisse

Firma jetzt bewerten


E-Mail: info@privatdetektiv.de

Archiv

  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
Sofortkontakt
[[[["field5","contains",""]],[["show_fields","field3,field4,field2"]],"and"],[[["field5","contains"]],[["hide_fields","field16"]],"and"]]
1 Step 1
Schildern Sie uns Ihr Anliegen:
Ihre Anfrage wird schnellstmöglich von einem unserer Detektive bearbeitet.
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht an die Privatdetektive.
0 / 5000
Ihr Name
Ihre Telefonnummer
Ihre E-Mail-Adresse

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung an Dritte weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

 

Mit dem Absenden der Nachricht bestätige ich die Datenschutzhinweise. Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu.

 

* Pflichtfeld

Previous
Next
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright 2017 · Privatdetektiv.de · Ihr professioneller Privatdetektiv. *
Quellen: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, Genesis-Online, Datenlizenz by-2-0, eigene Darstellung und Berechnung. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den auf dieser Webseite angegebenen Städten nicht um Büros oder Betriebsstätten unserer Detektei handelt. Es sind vielmehr wiederkehrende, einmalige oder zukünftige Einsatzorte. Die dargestellten Fälle dienen als im Einzelfall fiktive Fallbeispiele zur Veranschaulichung von Detektivarbeit. Dieser Hinweis ist ausdrücklich als permanenter Bestandteil dieser Webseite zu verstehen. Er gilt insbesondere auf allen Seiten, auf denen er angezeigt wird.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des "OK Button" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ klicken Sie auf "Ablehnen" um nur die technisch notwendigen Cookies zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung und alle Informationen über uns im Impressum.OKAblehnen