info@privatdetektiv.de
- Kostenfreie Beratung -
0800 - 11 12 13 14
Privatdetektiv.dePrivatdetektiv.de
  • Blog
  • Kontakt


Vermisstenfälle – Detektive suchen vermisste Personen


Sind Sie bereits seit längerer Zeit auf der Suche nach einem für Sie nicht mehr auffindbaren Verwandten? Suchen Sie Ihren Lebenspartner? Oder recherchieren Sie seit geraumer Zeit, wohin ein alter Schulfreund gezogen ist, kommen aber partout nicht weiter? Ein Detektiv hat häufig eher die Chance, Menschen auch nach vielen Jahren oder sogar Jahrzehnten wiederzufinden. Denn als Ermittler kennt er die unterschiedlichsten Möglichkeiten und Wege, eine Person aufzuspüren. Dazu gehört jedoch auf Auftraggeberseite derweilen auch viel Geduld zu. Es ist selbsterklärend, dass die Suche nach nicht auffindbaren Personen, die teilweise auf Basis sehr alter Daten durchgeführt wird, nicht nach wenigen Tagen erledigt sein kann.


Hilfe bei der Suche nach einer vermissten Person


Suchen Sie seit einiger Zeit nach einer Person? Oder vermissen Sie jemanden, wissen aber nicht, wie Sie suchen sollen? Dann sprechen Sie jetzt mit einem unserer Privatdetektive. Dieser erklärt Ihnen nach einer ersten Einschätzung der Sachlage, was wir für Sie tun können und mit welchen Kosten Sie in Ihrem Fall zu rechnen haben. Auch kann in einem ersten Gespräch oftmals eingeschätzt werden, ob es Chancen auf einen Erfolg geben könnte oder eben nicht.


0800 – 11 12 13 14


Wann ist eine Vermisstensache Angelegenheit einer Detektei?


Unter das große Aufgabengebiet Vermisstensachen, fallen unterschiedliche Einsatzgebiete für Detektive. Eine Detektei sucht beispielsweise nach Personen, die seit einer gewissen Zeit nicht mehr auffindbar sind. Dabei handelt es sich häufig um Angehörige der eigenen Familie, nahe Verwandte oder den Lebenspartner. Nicht selten ist die vermisste Person minderjährig. Wenn allerdings beispielsweise eine 6 jährige vermisst wird, ist das eine eindeutige Angelegenheit für die örtliche Polizei und muss sofort dort gemeldet werden.


Ein Privatdetektiv sucht auch nach Personen, zu denen der Kontakt aus den verschiedensten Gründen bereits vor vielen Jahren verloren ging. Sie wissen gar nicht, ob diese Person überhaupt noch lebt? Oder heißt diese Person, bedingt durch Hochzeit oder Scheidung, heute ganz anders? Das erschwert die Suche immens, macht sie aber noch lange nicht unmöglich. Nur für Sie als Privatperson ist die Suche dadurch erheblich mühseliger.


Unsere Detektei sucht für Sie im gesamten Bundesgebiet und bei Bedarf auch auf der ganzen Welt nach nicht direkt auffindbaren Personen, deren jetzigen Wohnort Sie nicht kennen. Unsere Erfolgsquote ist hoch wenn es darum geht, Personen zu finden.


Polizei oder Detektei – Welche Stelle ist in Ihrem Fall die richtige?


Bitte bedenken Sie, dass Privatdetektive nicht die Arbeit der Polizei ersetzen. Wenn eine Person vermisst wird und der Verdacht auf ein Verbrechen besteht, ist die Polizei in erster Instanz immer ihr erster Ansprechpartner. Eine Detektei kann Ihnen in solch einem gelagerten Fall in aller Regel nicht weiterhelfen.


Mal nebenbei: Wenn jemand vermisst wird, kann die Polizei direkt und sofort tätig werden. Die oft im Fernsehen angegebene 24-Stunden-Wartezeit, bevor man jemanden als offiziell vermisst einstuft, existiert im realen Leben nicht. Diese Regel wäre auch hinderlich bei dem Verdacht eines vorliegenden Verbrechens. In 24 Stunden können schon viele Hinweise verschwunden oder vernichtet worden sein, so dass das Auffinden der vermissten Person noch schwieriger wird.


Wenn Sie ein Kind vermissen, dann ist dies in der Regel Aufgabe der Polizei. Wenn es sich dabei jedoch um einen Fall von Kindesentziehung handelt ist es schon denkbar, einen Privatermittler zu engagieren.


Ist eine erwachsene Person vermisst, sollte üblicherweise erst dann ein Privatdetektiv eingesetzt werden, wenn die Möglichkeit eines Verbrechens ausgeschlossen werden kann. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist dabei, dass der Suchende ein berechtigtes Interesse im Sinne des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes vorweisen muss. Wir suchen niemals nach Frauen, die sich in einem Frauenhaus befinden. Auch nicht, wenn die Frau das gemeinsame Kind mitgenommen hat. Derart gelagert Aufträge lehnen wir aus Schutz für die betroffenen Frauen grundsätzlich ab.


Beratung durch einen Detektiv bei einer Vermisstensache


Generell gilt: Wenn Sie nach jemanden suchen, dann lassen Sie sich unbedingt von einem Privatdetektiv beraten, ob Ihr persönliches Anliegen überhaupt ein Fall für eine Detektei ist. In dieser Beratung bekommen Sie dann auch einen groben Kostenüberblick genannt. Dieser kann und soll Ihnen helfen abzuwägen, ob Sie die Suche bei uns als Detektei in Auftrag geben möchten. Ein weiterer Pluspunkt unserer Detektei: Wir arbeiten weltweit und sind gerne Ihr persönlicher Ansprechpartner, wenn die Vermisstensuche im Ausland stattfindet.


Rufen Sie werktags, sprich Montag bis Freitag in den Zeiten von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr unter der Rufnummer


0800 – 11 12 13 14


an und lassen sich von einem unserer Experten beraten.


Ab wann gilt eine Person bei der Polizei als vermisst?


Seit dem Jahr 1951 befasst sich das Bundeskriminalamt mit der Bearbeitung von Vermisstenfällen aller Art. Ganz genau unterscheidet das BKA 3 unterschiedlichen Arten von Vermisstenfällen:



  • Suche nach vermissten Personen

  • Identifizierung unbekannter Leichen

  • Identifizierung unbekannter hilfloser Personen.


Aus Sicht der Behörden gilt eine Person dann als vermisst, wenn sie ihr gewohntes Lebensumfeld verlassen hat, ihr derzeitiger Aufenthaltsort unbekannt ist und/oder eine Gefahr für Leib und Leben besteht. Dieses gilt bei erwachsenen Personen. Bei vermissten minderjährigen Personen wird grundsätzlich von einer Gefahr für Leib und Leben ausgegangen, sollen sich für die Polizei keine anderen Erkenntnisse ergeben.


Kosten für eine Vermisstensuche in Deutschland und weltweit


Die Kosten für eine Suche nach einer vermissten Person lassen sich nicht immer im Vorfeld exakt abschätzen. Oftmals ist es aber im ersten Gespräch möglich Ihnen eine erste grobe Zeitrahmen- sowie Kostenschätzung zu nennen. Die Zeitdauer hängt meistens davon ab, wie alt die Daten sind, die Sie von der vermissten Person haben. Meistens ist es so, dass die Suche nach einer Person, deren zuletzt bekannte Adresse 2 oder 3 Jahre alt ist, wesentlich schneller von statten geht, als die Suche nach einer Person, von der die Daten aus den 50er Jahren stammen.


Aus diesem Grund können wir an dieser Stelle keine exakten Kosten nennen, wofür Sie bitte Verständnis haben möchten.


Dafür ist es in jedem Fall nötig, die exakten Rahmendaten des Falles zu kennen. Senden Sie uns diese einfach per Kontaktformular oder rufen Sie für eine ausführliche Beratung durch einen unsere Spezialisten an.


Wählen Sie dazu einfach die für Sie kostenfreie Telefonnummer


0800 – 11 12 13 14.


Bitte beachten Sie, dass diese kostenlose Rufnummer nur aus dem deutschen Netz angewählt werden kann. Wenn Sie aus dem Ausland anrufen möchten, dann wählen Sie bitte die zentrale Rufnummer 0049 – 2369 – 20 300.


Wir suchen vermisste Personen, Tiere und mehr.

*Kostenfreie Erstberatung.



Kontakt & Beratung

Privatdetektiv.de


E-Mail: info@privatdetektiv.de

*Tel: 0800 – 11 12 13 14

Kontakt Detektei

Privatdetektiv.de

4,8

81 Abstimmungs­ergebnisse Firma jetzt bewerten


Schildern Sie uns Ihren Fall, wir sind schnell für Sie da:


[]
1 Step 1
Ihr Name *
Ihre Telefonnummer
Ihre E-Mail-Adresse
Firma
Ihre Nachricht an die Detektive *
0 / 5000

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung an Dritte weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.


Mit dem Absenden der Nachricht bestätige ich die Datenschutzhinweise. Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu.


* Pflichtfeld

Previous
Next
Wie steht es um die Geheimhaltung Ihrer Daten?
Wie kann man Detektivkosten zurückfordern?
Was kostet der Einsatz von Detektiven?
Was kann ein Privatdetektiv?
Darf ein Detektiv heimlich abhören?

Wie steht es um die Geheimhaltung Ihrer Daten?

Als Detektei leben wir von der Diskretion. Kein von uns bearbeiteter Fall wird an die Öffentlichkeit getragen. Unsere Mitarbeiter wissen um die Verantwortung ihrer Tätigekit. Als Detektei können wir nur dann für Sie tätig werden, wenn Sie das erforderliche berechtigte Interesse an einer Auftragserteilung haben.

**Für uns ist es wichtig, die Persönlichkeitsrechte der Klienten und der Zielpersonen einzuhalten. Das gilt auch für die Behandlung Ihren persönlichen Daten aus der Nutzung unserer Webseite. Auf der gesamten Internetseite können Sie völlig anonym surfen. An den Stellen, an denen Sie persönliche Daten im Zuge des Besuchs unseres Internetauftritts eingeben müssen, wird dieses offen gelegt. Das gilt insbesondere für das Kontaktformular. Sie selber bestimmen, welche persönlichen Daten Sie an uns übermitteln. Wir unterhalten keine E-Mail-Verteiler Liste, so dass die Daten nicht in einen Verteiler kommen. Wir respektieren Ihr Recht auf Datenschutz. Auch Ihr Auskunftsrecht über gespeicherte Daten wird respektiert. **Die Mitarbeiter unserer Detektei unterliegen der Verschwiegenheit. Die Schutzvorkehrungen vor einem Eindringen von außen entsprechen dem Stand der modernen Technik. Die Büroräume sind mit einer Alarmanlage abgesichert, die bei einem Wachdienst aufgeschaltet ist.

Wie kann man Detektivkosten zurückfordern?

Kann man Detektivausgaben von der Gegenseite zurückverlangen? Eine Rückerstattung von Detektivkosten ist je nach Ausgangslage denkbar. Dieses ist in § 91 der Zivilprozessordnung besiegelt.*


Demnach können die Honorare für ein Detektivbüro theoretisch dem Verursacher in Rechnung gestellt werden. Es handelt sich dabei um einen Typus von Kosten der Rechtsverfolgung, wenn diese im bearbeiteten Fall notwendig gewesen sind.*


Pauschal kann hier selbstverständlich nicht sicher versprochen werden, ob tatsächlich in Ihrem Fall das Erstatten der Kosten möglich sein kann. Sofern auch Sie einen Detektiv in Deutschland verpflichten möchten, dann lassen Sie sich sofort hierzu beraten.  In diesem Beratungsgespräch kann auch die die Thematik nach der Eventualität der Erstattung von Detektivausgaben angesprochen werden. Achtung: Wir führen keine Rechtberatung durch. Dazu lassen Sie sich bitte von einem Rechtsanwalt beraten.

Was kostet der Einsatz von Detektiven?

Die meistgestellte Frage an eine Detektei lautet tatsächlich: Was kostet ein Detektiv? Nun, diese Frage ist nur schwer zu beantworten. Am besten gelingt es wohl mit den Worten: „Es kommt darauf an.“ **Die Anfrage nach dem Preis für einen Detektiv in Deutschland lässt sich nicht pauschal beantworten. Es ist natürlich für uns nachvollziehbar, dass Klienten schon zu Beginn des allerersten Dialogs die Honorare erklärt haben möchten. Allerdings lässt sich diese Frage in den überwiegenden Fällen nicht sogleich beantworten. Die Honorare für eine Detektei variieren auch in Deutschland erheblich. Sie hängen davon ab, was der Ermittler in Deutschland für den Mandanten tun soll. **Wie jeder sich denken kann, kalkulieren sich durch unterschiedliche Arbeiten eines Detektivbüros auch sehr verschieden hohe oder eben geringere Honorare. Es ist schlichtweg nicht machbar, in Gänze andere Dienste vergleichbar zu machen. Eine Observation in Deutschland wird von ganz anderen Fachleuten abgewickelt als eine Personensuche beispielsweise in der Schweiz. Somit fallen auch unterschiedliche Verrechungssätze an. Somit ist es von Bedeutung, sich vorab gründlich über das Honorar informieren zu lassen. Eine erste Beratung mit einem Privatermittler ist unverbindlich und umsonst. **Um eine Auskunft über die Preise für einen Privatdetektiv geben zu können, ist es notwendig, zunächst einmal zu wissen, was die Detektei überhaupt machen soll. Kennt der Detektiv den Sachverhalt, kann er beurteilen, welcher Aufwand zur Ermittlung nötig wird. Dann kann er Ihnen auch sagen, was der Einsatz einer Detektei für Sie in Deutschland am Einsatzort etwa kosten wird. **Daher ist es sinnvoll, wenn Sie gleich jetzt bei uns anrufen und sich gratis beraten lassen. Sollten Sie auf dieser Seite außerhalb normaler Bürozeiten sein, verwenden Sie bitte das Kontaktformular. Wir melden uns dann bei Ihnen.

Was kann ein Privatdetektiv?

Was kann ein Detektiv in Deutschland?

Ein Detektiv kann als Beistand bei Beweisfragen einspringen. In erster Linie bei juristischen Streitigkeiten ist es nötig, eindeutige Beweismittel und standhafte Zeugen auf seiner Seite zu haben. **Der Einsatz eines privaten Ermittlers dürfte dabei unterstützend wirken, die Beweissituation eindeutig optimaler zu gestalten.

Ein Detektiv kann Recherchen durchführen, Beobachtungen durchführen und Fakten einholen. Weil Detektive keine besonderen Befugnisse haben, dürfen sie keine geschützten behördlichen Auskünfte einsehen.

Das Verwenden von Videoüberwachung ist ebenso wie die Adressensuche ein Themenbereich für einen Privatdetektiv.

Darf ein Detektiv heimlich abhören?

Darf ein Privatdetektiv in Deutschland Lauschangriffe machen oder Telefonate mitschneiden? **Nein. Ein privater Ermittler darf weder Unterredungen heimlich abhören noch mitschneiden. In unserer Republik ist so etwas lediglich auf Beschluss eines Richters umsetzbar. Wirtschaftsdetektive horchen folglich nicht ab. **Im Gegenteil: Ein fachmännisch geschulter Lauschabwehrtechniker kann allerdings mit Ihrer Zustimmung Ihre Räume nach Abhörtechnik und Kameras detektieren.


Seite zuletzt aktualisiert am 20.01.2022 um 17:37 Uhr.


  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • pinnen 
Sofortkontakt
[[[["field5","contains",""]],[["show_fields","field3,field4,field2"]],"and"],[[["field5","contains"]],[["hide_fields","field16"]],"and"]]
1 Step 1
Schildern Sie uns Ihr Anliegen:
Ihre Anfrage wird schnellstmöglich von einem unserer Detektive bearbeitet.
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht an die Privatdetektive.
0 / 5000
Ihr Name
Ihre Telefonnummer
Ihre E-Mail-Adresse

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung an Dritte weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

 

Mit dem Absenden der Nachricht bestätige ich die Datenschutzhinweise. Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu.

 

* Pflichtfeld

Previous
Next
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright 2017 · Privatdetektiv.de · Ihr professioneller Privatdetektiv. *
Quellen: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, Genesis-Online, Datenlizenz by-2-0, eigene Darstellung und Berechnung. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den auf dieser Webseite angegebenen Städten nicht um Büros oder Betriebsstätten unserer Detektei handelt. Es sind vielmehr wiederkehrende, einmalige oder zukünftige Einsatzorte. Die dargestellten Fälle dienen als im Einzelfall fiktive Fallbeispiele zur Veranschaulichung von Detektivarbeit. Dieser Hinweis ist ausdrücklich als permanenter Bestandteil dieser Webseite zu verstehen. Er gilt insbesondere auf allen Seiten, auf denen er angezeigt wird.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des "OK Button" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ klicken Sie auf "Ablehnen" um nur die technisch notwendigen Cookies zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung und alle Informationen über uns im Impressum.OKAblehnen