info@privatdetektiv.de
- Kostenfreie Beratung -
0800 - 11 12 13 14
Privatdetektiv.dePrivatdetektiv.de
  • Blog
  • Kontakt


Scheidung – so verschaffen Sie sich durch Beweise Vorteile bei der Ehescheidung


Bereits seit Mitte der 70er Jahre gibt es das sogenannte Schuldprinzip bei Ehescheidungen nicht mehr. Zuvor war es so, dass eine Ehe nur geschieden werden durfte, wenn sich einer der Ehepartner schuldhaft verhielt. Danach richteten sich unter anderem die Unterhaltspflichten und –rechte.


Das gesetzlich verankerte Schuldprinzip ist zwar nicht mehr existent, die Frage nach der Schuld bleibt. Die häufigste Ursache für die Scheidung nach dem Schuldprinzip war die eheliche Untreue. Heute gilt das Zerrüttungsprinzip. Das heißt, wenn die Ehe schlichtweg gescheitert ist, darf sie auch wieder geschieden werden. Bei der Frage nach der Höhe des zu zahlenden Unterhaltes spielt die Schuldfrage dann in bestimmten Fällen doch eine zumindest kleine Rolle.


Detektei liefert Beweise für Scheidung


Wenn sie Beweise für eine eheliche Untreue benötigen, können spezialisierte Detektive Ihnen die gewünschten Beweise beschaffen. Wenn Sie Hilfe im Zusammenhang mit einer Scheidung benötigen, lassen Sie sich einfach jetzt durch einen in Scheidungsangelegenheiten erfahrenen Detektiv beraten. Wählen Sie dazu die Nummer


0800 – 11 12 13 14


Auch wenn es das Schuldprinzip seit der Gesetzesänderung 1976 nicht mehr gibt, existieren dennoch Fälle, in denen ein „Ausbrechen aus einer intakten Ehe“ zu einer Unterhaltsverwirkung führen kann.


Bestimmung der Unterhaltshöhe nach der Scheidung


Sobald es um die Bestimmung der zu zahlenden Unterhaltshöhe geht, spielt vor deutschen Richtern die Schuldrage wieder eine zumindest kleine Rolle. Wenn ein Ehevertrag vorhanden ist, kann auch in diesem ein entsprechender Passus vermerkt sein. Dabei geht es nicht selten um viel Geld, so dass sich die Einschaltung einer Detektei lohnen kann. Der Ausbruch aus der intakten Ehe kann durchaus Folgen für den Unterhalt haben.


Nacheheliche Recherchen durch Detektive bei Unterhaltsansprüchen


Auch nach der Scheidung ist der Einsatz von Detektiven oftmals von Nöten. Dabei geht es häufig darum versuchen festzustellen, ob der Ex-Partner in einer neuen eheähnlichen Beziehung lebt. Ist das der Fall, kann die Höhe des Unterhaltes erheblich gemindert werden, sofern eine länger anhaltende verfestigte Lebensgemeinschaft vorliegt. Dabei beobachten spezialisierte Detektive Ihren Ex-Partner an dessen Wohnanschrift, um so das eheähnliche Verhältnis versuchen nachzuweisen. Alternativ werden geeignete Umfeldrecherchen vorgenommen, die das gleiche Ziel haben.


Tipps für eine Beauftragung einer Detektei bei Scheidungsfällen


Am zielführendsten ist der Einsatz einer Detektei, wenn die zu beobachtende Person nicht weiß, dass sie beobachtet wird. Vorherige Andeutungen Ihrerseits, dass Sie „etwas tun werden“ um „die Wahrheit ans Licht zu bringen“ sollten Sie kurz vor einer Observation unterlassen. Wenn die Zielperson sensibilisiert ist, ist es ungleich schwerer, verwertbare Beweise auf eheliche Untreue oder ähnliches zu ermitteln.


Nacheheliches Sorgerecht – So kommen Sie an Ihr Recht


Einer der häufigsten Streitpunkte nach einer Ehe ist die Aufteilung des Sorgerechts für die gemeinsamen Kinder. Detektive werden oftmals beauftragt festzustellen, ob der Ex-Partner das Kind respektive die Kinder schlecht behandelt. Manchmal befürchtet ein Elternteil auch, dass der neue Partner einen negativen Einfluss auf Ihre Kinder hat. Dann ist eine fundierte Beweiserbringung von Nöten, um so gerichtsverwertbare Beweise zu erhalten. Da Sie sich in solch einer Situation in der Beweispflicht befinden, sind sie in der Bringschuld. Detektive unterstützen Sie dabei, Ihr Recht durchzusetzen und die Wahrheit ans Licht zu bringen.


Unterhaltsausgleich bei Scheidung


Sie vermuten, dass Ihr ehemaliger Partner bei seiner Vermögensauskunft schummelt? Sie wissen, dass Ihr Ex-Partner wesentlich mehr verdient, als er angibt? Er verschleiert dies, indem er einfach einen Teil seiner Aufträge unter der Hand abrechnet? Wegen dieser Lügen bekommen Sie und Ihre Kinder gar kein oder viel zu wenig Unterhaltsausgleich? In diesem Fall, können Ihnen unsere professionellen Detektive die benötigten gerichtsverwertbaren Beweise liefern.


Rufen Sie jetzt unter der kostenfreien Hotline


0800 – 11 12 13 14


an und lassen sich diskret, unverbindlich und kostenlos beraten. Nach der telefonischen Beratung schicken wir Ihnen gerne ein schriftliches Vertragsangebot zu. Sie können uns auch per E-Mail kontaktieren. Nutzen Sie dazu einfach das für Sie vorbereitete Kontaktformular. Wir rufen Sie gerne zu den büroüblichen Zeiten zurück.


Beweisführung in Scheidungsfällen.

*Kostenfreie Erstberatung.



Kontakt & Beratung

Privatdetektiv.de


E-Mail: info@privatdetektiv.de

*Tel: 0800 – 11 12 13 14

Kontakt Detektei

Privatdetektiv.de

4,8

81 Abstimmungs­ergebnisse Firma jetzt bewerten


Schildern Sie uns Ihren Fall, wir sind schnell für Sie da:


[]
1 Step 1
Ihr Name *
Ihre Telefonnummer
Ihre E-Mail-Adresse
Firma
Ihre Nachricht an die Detektive *
0 / 5000

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung an Dritte weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.


Mit dem Absenden der Nachricht bestätige ich die Datenschutzhinweise. Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu.


* Pflichtfeld

Previous
Next
Wie steht es um die Geheimhaltung Ihrer Daten?
Wie kann man Detektivkosten zurückfordern?
Was kostet der Einsatz von Detektiven?
Was kann ein Privatdetektiv?
Darf ein Detektiv heimlich abhören?

Wie steht es um die Geheimhaltung Ihrer Daten?

Als Detektei leben wir von der Diskretion. Kein von uns bearbeiteter Fall wird an die Öffentlichkeit getragen. Unsere Mitarbeiter wissen um die Verantwortung ihrer Tätigekit. Als Detektei können wir nur dann für Sie tätig werden, wenn Sie das erforderliche berechtigte Interesse an einer Auftragserteilung haben.

**Für uns ist es wichtig, die Persönlichkeitsrechte der Klienten und der Zielpersonen einzuhalten. Das gilt auch für die Behandlung Ihren persönlichen Daten aus der Nutzung unserer Webseite. Auf der gesamten Internetseite können Sie völlig anonym surfen. An den Stellen, an denen Sie persönliche Daten im Zuge des Besuchs unseres Internetauftritts eingeben müssen, wird dieses offen gelegt. Das gilt insbesondere für das Kontaktformular. Sie selber bestimmen, welche persönlichen Daten Sie an uns übermitteln. Wir unterhalten keine E-Mail-Verteiler Liste, so dass die Daten nicht in einen Verteiler kommen. Wir respektieren Ihr Recht auf Datenschutz. Auch Ihr Auskunftsrecht über gespeicherte Daten wird respektiert. **Die Mitarbeiter unserer Detektei unterliegen der Verschwiegenheit. Die Schutzvorkehrungen vor einem Eindringen von außen entsprechen dem Stand der modernen Technik. Die Büroräume sind mit einer Alarmanlage abgesichert, die bei einem Wachdienst aufgeschaltet ist.

Wie kann man Detektivkosten zurückfordern?

Kann man das Honorar für eine Detektei von dem Kontrahenten einfordern? Eine Rückerstattung von Detektivausgaben ist oftmals denkbar. Dieses ist in § 91 der Zivilprozessordnung verankert.*


Daraus resultierend können die Honorare für eine Detektei theoretisch dem Verursacher berechnet werden. Es handelt sich dabei um eine Art von Kosten der Rechtsverfolgung, sofern sie für die Sache erforderlich waren.*


Pauschal kann hier natürlich nicht zu 100% sicher garantiert werden, ob tatsächlich in Ihrer Angelegenheit das das Zurückfordern des Honoras durchführbar ist. Sofern auch Sie einen Privatdetektiv in Deutschland verpflichten möchten, dann lassen Sie sich jetzt dazu informieren.  In dieser Analyse kann auch die Nachfrage nach der Eventualität der Erstattung von Honoraren für Detektive angesprochen werden. Achtung: Wir führen keine Rechtberatung durch. Dazu lassen Sie sich bitte von Ihrem Anwalt beraten.

Was kostet der Einsatz von Detektiven?

Die meistgestellte Frage an eine Detektei lautet tatsächlich: Was kostet ein Detektiv? Nun, diese Frage ist nur schwer zu beantworten. Am besten gelingt es wohl mit den Worten: „Es kommt darauf an.“ **Die Anfrage nach dem Preis für einen Detektiv in Deutschland lässt sich nicht allgemein beantworten. Es ist gewiss für uns verständlich, dass Kunden bereits zu Beginn des allerersten Informationsgesprächs die Unkosten kennen möchten. Zu unserem Bedauern lässt sich eine solche Frage meistens nicht sogleich beantworten. Die Unkosten für einen Privatermittler variieren auch in Deutschland enorm. Es hängt davon ab, was der Privatdetektiv in Deutschland für den Kunden leisten muss. **Naturgemäß entwickeln sich durch abweichende Arbeiten eines Ermittlungsbüros auch erheblich verschieden hohe oder eben geringere Ausgaben. Es ist einfach nicht realistisch, verschiedenartige Dienstleistungen gegenseitig zu vergleichen. Eine Personenüberwachung in Deutschland wird von anders spezialisierten Einsatzkräften erbracht als eine Adressermittlung beispielsweise in den Niederlanden. Somit fallen auch unterschiedliche Verrechungssätze an. Aufgrund dessen ist es bedeutend, sich im Vorhinein gründlich über die Kostensituation informieren zu lassen. Die Erstberatung durch einen Ermittler ist nicht verpflichtend und kostenlos. **Um eine Auskunft über die Preise für einen Privatdetektiv geben zu können, ist es notwendig, zunächst einmal zu wissen, was die Detektei überhaupt machen soll. Kennt der Detektiv den Sachverhalt, kann er beurteilen, welcher Aufwand zur Ermittlung nötig wird. Dann kann er Ihnen auch sagen, was der Einsatz einer Detektei für Sie in Deutschland am Einsatzort etwa kosten wird. **Daher ist es sinnvoll, wenn Sie gleich jetzt bei uns anrufen und sich gratis beraten lassen. Sollten Sie auf dieser Seite außerhalb normaler Bürozeiten sein, verwenden Sie bitte das Kontaktformular. Wir melden uns dann bei Ihnen.

Was kann ein Privatdetektiv?

Was kann ein Detektiv in Deutschland?

Ein Detektiv kann als Unterstützer bei Beweisführungen Arbeit leisten. Gerade bei Gerichtsverhandlungen ist es ausschlaggebend, unangreifbare Beweismittel und sichere Zeugen in der Hand zu haben. **Die Recherche eines Privatdetektivs könnte dazu beitragen, die Rechtsposition wesentlich zu optimieren.

Ein Detektiv kann Recherchen durchführen, Personenüberwachungen vornehmen und Dokumentationen erstellen. Weil private Ermittlungsbüros keine besonderen Befugnisse haben, dürfen sie keine speziellen amtlichen Auskünfte erlangen.

Das Verwenden von Videoüberwachung ist ebenfalls wie die Schuldnersuche ein Einsatzfeld für einen Detektiv.

Darf ein Detektiv heimlich abhören?

Darf ein Privatermittler in Deutschland Lauschangriffe machen oder Telefonanrufe mitschneiden? **Nein. Ein Privatermittler darf weder Gespräche heimlich abhören noch mitschneiden. In der BRD ist dies lediglich auf Anordnung eines Richters umsetzbar. Ermittler hören mithin nicht ab. **Das Gegenteil ist der Fall: Ein fachmännisch geschulter Mitarbeiter eines Detektivbüros kann jedoch mit Ihrem Einvernehmen Ihre Wohnung nach Aufzeichnungsgeräten und Videokameras detektieren.


Seite zuletzt aktualisiert am 15.06.2020 um 07:50 Uhr.


  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • pinnen 
Sofortkontakt
[[[["field5","contains",""]],[["show_fields","field3,field4,field2"]],"and"],[[["field5","contains"]],[["hide_fields","field16"]],"and"]]
1 Step 1
Schildern Sie uns Ihr Anliegen:
Ihre Anfrage wird schnellstmöglich von einem unserer Detektive bearbeitet.
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht an die Privatdetektive.
0 / 5000
Ihr Name
Ihre Telefonnummer
Ihre E-Mail-Adresse

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung an Dritte weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

 

Mit dem Absenden der Nachricht bestätige ich die Datenschutzhinweise. Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu.

 

* Pflichtfeld

Previous
Next
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright 2017 · Privatdetektiv.de · Ihr professioneller Privatdetektiv. *
Quellen: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, Genesis-Online, Datenlizenz by-2-0, eigene Darstellung und Berechnung. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den auf dieser Webseite angegebenen Städten nicht um Büros oder Betriebsstätten unserer Detektei handelt. Es sind vielmehr wiederkehrende, einmalige oder zukünftige Einsatzorte. Die dargestellten Fälle dienen als im Einzelfall fiktive Fallbeispiele zur Veranschaulichung von Detektivarbeit. Dieser Hinweis ist ausdrücklich als permanenter Bestandteil dieser Webseite zu verstehen. Er gilt insbesondere auf allen Seiten, auf denen er angezeigt wird.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des "OK Button" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ klicken Sie auf "Ablehnen" um nur die technisch notwendigen Cookies zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung und alle Informationen über uns im Impressum.OKAblehnen