info@privatdetektiv.de
- Kostenfreie Beratung -
0800 - 11 12 13 14
Privatdetektiv.dePrivatdetektiv.de
  • Blog
  • Kontakt


Nachweis von Bestechung und Korruption


Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass Bestechlichkeit eine strafbare Handlung ist. Wir unterscheiden dabei verschiedene Formen der Bestechung. Dabei hängt es davon ab, wer bestochen – oder wie der Volksmund es sagt – geschmiert werden soll.


Bestechung im geschäftlichen Verkehr


Der § 299 Strafgesetzbuch (StGB) regelt die juristische Verfolgung von Bestechlichkeit im Geschäftsleben. Dabei wird nicht nur die Bestechung als solche unter Strafe gestellt, sondern auch die Bestechlichkeit. Beide Parteien machen sich also strafbar, wenn sie im geschäftlichen Verkehr Handlungen, Vorteile oder Gegenleistungen anbieten oder annehmen, die zu einer Bevorzugung des Bestechenden führen.



  • § 299 Nr. 1 StGB regelt, dass eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu 3 Jahren als Strafe für dieses Delikt festgelegt wird.


Der Gesetzgeber hat mit dem Gesetz zur Bekämpfung der Korruption im Jahr 2015 klare Rechtsvorschriften erlassen, um der Korruption juristisch einen Riegel vorzuschieben. Korruption und Vorteilsgewährung sind insgesamt gesehen ein Unterfall aus der Wirtschaftskriminalität. Darum werden zur Korruptionsbekämpfung auch spezielle Wirtschaftsermittler eingesetzt, die die Fälle bearbeiten.


Korruption im öffentlichen Sektor


Ein Privatdetektiv hat nur wenige Berührungspunkte mit Korruption im öffentlichen Sektor. In der Regel bearbeiten staatliche Ermittlungsstellen diese Problematik. Detektive kommen mit der Aufklärung und Bekämpfung des Tatbestandes Korruption in der Hauptsache im Geschäftsleben in Berührung. Abgeordnetenbestechung, Korruption bei Amtsträgern oder ähnliche Delikte sind keine Aufgabe für Privatdetektive. Nur der Vollständigkeit halber soll das Delikt der Korruption im öffentlichen Sektor von Deutschland hier aber zumindest gelistet werden.



  • § 334 Strafgesetzbuch (StGB) regelt die Bestechung von Amtsträgern, dem öffentlichen Dienst, Soldaten, Richtern oder Gerichtsmitgliedern aber auch Schiedsrichtern. Die Freiheitsstrafe liegt bei bis zu 5 Jahren, wobei schon der Versuch der Bestechung strafbar ist.


Korruption führt zu hohen Schäden für die Wirtschaft


Wird in einem Betrieb bei Auftragsvergabe, Ausschreibung oder auch der Forschung ein Mitarbeiter bestochen, so führt das in der Regel zu großen Nachteilen für dessen Arbeitgeber. Höhere Einkaufspreise, schlechtere Konditionen, schlechtere Qualität oder sogar Verlust an Firmen-Know-How sind die Folge.  Daher ist die Korruptionsbekämpfung für jedes Unternehmen eine nicht zu vernachlässigende Kernaufgabe. Sicher weiß niemand, in wie viel Prozent der Fälle von versuchter Korruption es möglich war, jemanden zu korrumpieren. Doch sicher dürfte sein, dass die Zahl der Fälle nicht unerheblich ist, auch wenn man sie nicht in Prozent ausdrücken kann. Die Dunkelziffer bei der Korruption in Betrieben dürfte gleichfalls sehr hoch sein. Umso wichtiger ist eine effektive Korruptionsbekämpfung.


Vorteilsnahme muss unterbunden werden


Egal wie der Tathergang bezeichnet wird, ob Vorteilsnahme, Korruption, käuflich sein oder bestechlich sein: Alles läuft auf ein und dasselbe heraus – auf Ihren Nachteil.


Wenn einer oder gar mehrere der Angestellten Ihrer Firma aus dem Einkauf, der Abteilung Auftragsvergabe oder sonst einer relevanten Abteilung empfänglich und zugänglich sind für Bestechungsgelder, ist Ihr Unternehmen immer im Kostennachteil. Das Schmiergeld wird schließlich vom Bestechenden nicht umsonst bezahlt. Er erwartet eine entsprechende Gegenleistung. Darum ist es gerade in der Privatwirtschaft extrem wichtig, Korruption unbedingt zu verhindern. Allerdings haben die wenigsten Unternehmen einen Aktionsplan zur Korruptionsbekämpfung. In manchen Fällen ist das fahrlässig, weil gerade die Bekämpfung von Korruption vermeidbare Schäden aus diesem Sektor schon im Vorfeld verhindern kann.


Bestechung nachweisen


Um Korruption nachweisen zu können, ist es notwendig, einen klaren Plan zu erstellen. Dieser kann nicht „von der Stange“ kommen, sondern muss individuell mit Ihnen erarbeitet werden. Dazu ist zuvor eine eingehende Analyse des Sachstandes nötig. Spezialisten unseres Teams bearbeiten gerne auch Ihren Fall. Sie erklären Ihnen, wie die Bekämpfung der Korruption im konkreten Einzelfall angegangen werden kann.


Compliance Regeln gegen Bestechung in Wirtschaft


Durch Corporate Compliance versuchen viele Firmen, klare Regeln aufzustellen, die Korruption unterbinden sollen. Weil die Korruptionsgefahr oft unterschätzt wird, ist es wichtig, hier klare Grenzen zu definieren. Wo ist eine Zugabe noch eine Aufmerksamkeit unter Geschäftspartnern und wo ist sie bereits ein Bestechungsversuch? Jede Firma benötigt klare Compliance Regeln, auch was das Thema Geschenke angeht. Gerade zu Weihnachten bewegen sich viele Personen auf sehr dünnem Eis, was Bestechlichkeit angeht. Der Grat zwischen Korruption und kleiner Aufmerksamkeit unter Geschäftspartnern ist wahrlich recht schmal.


Stellen Sie daher in Ihrem Betrieb klare Regeln auf, was bei Ihnen noch erlaubt ist und was nicht. So können Sie der Korruption zumindest in Grenzen vorbeugen.


Jetzt beraten lassen, wie eine Detektei Bestechung aufklären kann


Falls in Ihrem Unternehmen der Verdacht auf eine Bestechlichkeit eines Mitarbeiters gegeben ist, rufen Sie jetzt an. Lassen Sie sich unverbindlich und kostenfrei beraten, was ein Detektiv für Sie machen kann. So gehen Sie den ersten Schritt, um der Bestechlichkeit in Ihrem Unternehmen Einhalt zu gebieten.


Wir ermitteln bei Bestechung.

*Kostenfreie Erstberatung.



Kontakt & Beratung

Privatdetektiv.de


E-Mail: info@privatdetektiv.de

*Tel: 0800 – 11 12 13 14

Kontakt Detektei

Privatdetektiv.de

4,8

81 Abstimmungs­ergebnisse Firma jetzt bewerten


Schildern Sie uns Ihren Fall, wir sind schnell für Sie da:


[]
1 Step 1
Ihr Name *
Ihre Telefonnummer
Ihre E-Mail-Adresse
Firma
Ihre Nachricht an die Detektive *
0 / 5000

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung an Dritte weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.


Mit dem Absenden der Nachricht bestätige ich die Datenschutzhinweise. Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu.


* Pflichtfeld

Previous
Next
Wie steht es um die Geheimhaltung Ihrer Daten?
Wie kann man Detektivkosten zurückfordern?
Was kostet der Einsatz von Detektiven?
Was kann ein Privatdetektiv?
Darf ein Detektiv heimlich abhören?

Wie steht es um die Geheimhaltung Ihrer Daten?

Als Detektei leben wir von der Diskretion. Kein von uns bearbeiteter Fall wird an die Öffentlichkeit getragen. Unsere Mitarbeiter wissen um die Verantwortung ihrer Tätigekit. Als Detektei können wir nur dann für Sie tätig werden, wenn Sie das erforderliche berechtigte Interesse an einer Auftragserteilung haben.

**Für uns ist es wichtig, die Persönlichkeitsrechte der Klienten und der Zielpersonen einzuhalten. Das gilt auch für die Behandlung Ihren persönlichen Daten aus der Nutzung unserer Webseite. Auf der gesamten Internetseite können Sie völlig anonym surfen. An den Stellen, an denen Sie persönliche Daten im Zuge des Besuchs unseres Internetauftritts eingeben müssen, wird dieses offen gelegt. Das gilt insbesondere für das Kontaktformular. Sie selber bestimmen, welche persönlichen Daten Sie an uns übermitteln. Wir unterhalten keine E-Mail-Verteiler Liste, so dass die Daten nicht in einen Verteiler kommen. Wir respektieren Ihr Recht auf Datenschutz. Auch Ihr Auskunftsrecht über gespeicherte Daten wird respektiert. **Die Mitarbeiter unserer Detektei unterliegen der Verschwiegenheit. Die Schutzvorkehrungen vor einem Eindringen von außen entsprechen dem Stand der modernen Technik. Die Büroräume sind mit einer Alarmanlage abgesichert, die bei einem Wachdienst aufgeschaltet ist.

Wie kann man Detektivkosten zurückfordern?

Kann ich Detektivausgaben von dem Kontrahenten zurückverlangen? Eine Rückerstattung von Detektivausgaben ist in vielen Fällen denkbar. Das ist in § 91 der Zivilprozessordnung verankert.*


Daraus resultierend können die Aufwendungen für einen Privatermittler theoretisch dem Verursacher berechnet werden. Es handelt sich dabei um eine Art von Kosten der Rechtsverfolgung, wenn diese im bearbeiteten Fall erforderlich gewesen sind.*


Pauschal kann hier selbstverständlich nicht sicher versprochen werden, ob tatsächlich in Ihrer Angelegenheit das das Zurückfordern des Honoras machbar ist. Wenn auch Sie einen Detektiv in Deutschland engagieren möchten, dann lassen Sie sich sofort hierüber beraten.  In diesem Gespräch kann auch die Frage nach der Eventualität der Erstattung von Detektivausgaben angesprochen werden. Achtung: Wir führen keine Rechtberatung durch. Dazu lassen Sie sich bitte von Ihrem rechtlichen Beistand beraten.

Was kostet der Einsatz von Detektiven?

Die meistgestellte Frage an eine Detektei lautet tatsächlich: Was kostet ein Detektiv? Nun, diese Frage ist nur schwer zu beantworten. Am besten gelingt es wohl mit den Worten: „Es kommt darauf an.“ **Die Nachfrage nach den Aufwendungen für einen Detektiv in Deutschland lässt sich nicht allgemein beantworten. Es ist gewiss für uns verständlich, dass Interessenten bereits zu Beginn des ersten Beratungsgesprächs die Preise kennen wollen. Leider lässt sich die Kostenfrage größtenteils nicht direkt beantworten. Die Ausgaben für einen Ermittler differieren auch in Deutschland sehr. Es ist davon abhängig, was der Privatermittler in Deutschland für den Anfragenden feststellen muss. **Verständlicherweise entwickeln sich durch andersartige Recherchen einer Wirtschaftsdetektei auch vollkommen verschiedene Honorare. Es ist eben unmöglich, verschiedenartige Leistungen nach identischen Kostenfaktoren abzurechnen. Eine Beobachtungsaufgabe in Deutschland wird von anders ausgebildeten Fachleuten durchgeführt als eine Personensuche beispielsweise in Polen. Somit fallen auch verschiedene Abrechnugssätze an. Aus diesem Grund ist es unverzichtbar, sich im Vorhinein genau über die Kostensituation informieren zu lassen. Eine primäre Beratung durch einen Privatermittler ist unverbindlich und kostenlos. **Um eine Auskunft über die Preise für einen Privatdetektiv geben zu können, ist es notwendig, zunächst einmal zu wissen, was die Detektei überhaupt machen soll. Kennt der Detektiv den Sachverhalt, kann er beurteilen, welcher Aufwand zur Ermittlung nötig wird. Dann kann er Ihnen auch sagen, was der Einsatz einer Detektei für Sie in Deutschland am Einsatzort etwa kosten wird. **Daher ist es sinnvoll, wenn Sie gleich jetzt bei uns anrufen und sich gratis beraten lassen. Sollten Sie auf dieser Seite außerhalb normaler Bürozeiten sein, verwenden Sie bitte das Kontaktformular. Wir melden uns dann bei Ihnen.

Was kann ein Privatdetektiv?

Was kann ein Detektiv in Deutschland?

Ein privater Ermittler kann als Aufklärer bei Beweisführungen Dienst tun. Im Besonderen bei juristischen Streitigkeiten ist es vorentscheidend, treffende Nachweise und klare Zeugen zu haben. **Die Berichterstattung eines privaten Ermittlers mag dabei unterstützend wirken, die Beweislage deutlich zu verbessern.

Ein Privatermittler kann Befragungen anstellen, Observationen durchführen und Dokumentationen erstellen. Weil Privatdetektive keine Sonderbefugnisse haben, dürfen sie keine weitreichenden behördlichen Auskünfte einholen.

Der Einsatz von Kameraüberwachung ist genau wie die Schuldnersuche ein Themenbereich für eine Privatdetektei.

Darf ein Detektiv heimlich abhören?

Darf ein Detektiv in Deutschland abhören oder Gespräche mitschneiden? **Nein. Ein privater Ermittler darf weder Dialoge heimlich abhören noch mitschneiden. In unserer Republik ist das ausschließlich mit richterlichem Befehl machbar. Privatermittler hören grundsätzlich nicht ab. **Das Gegenteil ist der Fall: Ein speziell ausgebildeter Mitarbeiter einer Detektei kann indes mit Ihrem Einverständnis Ihre Büros nach Abhörgeräten und Spycams untersuchen.


Seite zuletzt aktualisiert am 15.06.2020 um 03:11 Uhr.


  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • pinnen 
Sofortkontakt
[[[["field5","contains",""]],[["show_fields","field3,field4,field2"]],"and"],[[["field5","contains"]],[["hide_fields","field16"]],"and"]]
1 Step 1
Schildern Sie uns Ihr Anliegen:
Ihre Anfrage wird schnellstmöglich von einem unserer Detektive bearbeitet.
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht an die Privatdetektive.
0 / 5000
Ihr Name
Ihre Telefonnummer
Ihre E-Mail-Adresse

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung an Dritte weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

 

Mit dem Absenden der Nachricht bestätige ich die Datenschutzhinweise. Ich stimme der elektronischen Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme zu.

 

* Pflichtfeld

Previous
Next
  • Impressum
  • Datenschutz
© Copyright 2017 · Privatdetektiv.de · Ihr professioneller Privatdetektiv. *
Quellen: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, Genesis-Online, Datenlizenz by-2-0, eigene Darstellung und Berechnung. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den auf dieser Webseite angegebenen Städten nicht um Büros oder Betriebsstätten unserer Detektei handelt. Es sind vielmehr wiederkehrende, einmalige oder zukünftige Einsatzorte. Die dargestellten Fälle dienen als im Einzelfall fiktive Fallbeispiele zur Veranschaulichung von Detektivarbeit. Dieser Hinweis ist ausdrücklich als permanenter Bestandteil dieser Webseite zu verstehen. Er gilt insbesondere auf allen Seiten, auf denen er angezeigt wird.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des "OK Button" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Alternativ klicken Sie auf "Ablehnen" um nur die technisch notwendigen Cookies zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung und alle Informationen über uns im Impressum.OKAblehnen